Nicht nur das Samsung Galaxy S3 wird auf Android 4.1 aktualisiert

Samsung zeigt sich vorbildlich in Sachen Updates: Wie bereits bekannt, wird natürlich nicht nur das Samsung Galaxy S3 auf die neueste Android-Version 4.1 „Jelly Bean“ aktualisiert. Wir hätten allerdings nicht damit gerechnet, dass insgesamt 14 Geräte ein Update erhalten werden.

Neben dem Galaxy S3 werden auch noch diese Smartphones, Tablets (und das Note) das Update auf Android 4.1 erhalten:

  • Samsung Galaxy S II/ Samsung Galaxy S II LTE
  • Samsung Galaxy Note
  • Samsung Galaxy S Advance
  • Samsung Galaxy Chat
  • Samsung Galaxy Ace 2
  • Samsung Galaxy Beam
  • Samsung Galaxy Ace Plus
  • Samsung Galaxy Mini 2
  • Samsung Galaxy S Duos
  • Samsung Galaxy Tab 2 7.0
  • Samsung Galaxy Tab 2 10.1
  • Samsung Galaxy Note 10.1
  • Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus

Weiterlesen

Android 4.1 Update für das Galaxy S III beginnt: Serbien, Kroatien und Co. machen den Anfang (XXDLIB)

Samsung hat scheinbar vor wenigen Minuten die Aktualisierung des Samsung Galaxy S III auf Android 4.1.1 begonnen.

Den Anfang machen die osteuropäischen Länder, Kroatien, Mazedonien, Serbien und Co:Das Update ist vorerst nur über KIES möglich, liegt aber auch schon auf den OTA-Servern und ist dort rund 282.5 MB. Wann Deutschland an der Reihe ist, erfahrt ihr natürlich bei uns – lange dürfte es nun wirklich nicht mehr dauern. XXDLIB dürfte eine leichte Veränderung des geleakten XXDLI8 ROMs sein, weitere Infos folgen.

Weiterlesen

Samsung SSD 840 Pro mit Dreikern-Prozessor und 512MB LPDDR2 Cache ab 99€

Samsung hatte mich auf das 2012 Samsung SSD Global Summit in Seoul eingeladen. Eben wurde die Samsung SSD 840 Pro offiziell vorgestellt und wie bekommen hier gerade die kompletten Spezifikationen und das Design gezeigt:

Der bereits bei der Samsung SSD 830 eingesetzte MCX-Controller (zuständig für die Ansteuerung bei der SSD und eigentlich der wichtigste Part einer SSD) wurde weiter verbessert und kommt nun mit einem ARM Cortex-R4 Prozessor mit drei Kernen a 300 MHz daher, braucht aber noch weniger Strom als es noch bei der 830 Series der Fall war. Zusätzlich wurde der (schnellere und zur Zwischenspeicherung benötigte) LPDDR2 Cache auf starke 512 MB erhöht. Der Controller ermöglicht außerdem nun eine komplette 256bit-AES Verschlüsselung, eine für den B2B-Sektor wichtige Eigenschaft.

Die deutsche UVP für die Samsung SSD 840 Pro wurde mir ebenfalls gerade genannt: 64GB gibt es ab 99,99€, 128GB kosten 149,99€, 269,99€ werden für die 256GB Version fällig und die 512 GB Samsung SSD 840 Pro wird 579,99€ kosten. Ordentliche Preise für die Leistung der 840 Pro, zu dem Unterschied zur 830er Series bringe ich euch im Laufe des Tages einen Post.

Samsung SSD 840 Pro und SSD 840 offiziell vorgestellt

Samsung hat nun die auf der IFA bereits angedeutete Samsung SSD 840 Pro offiziell vorgestellt.

Die Samsung SSD 840 Pro wird das neue Flaggschiff in Sachen SSD sein und sich durch einen im Vergleich zur Samsung SSD 830 deutlich gesenkten Stromverbrauch und eine nochmals verbesserte Geschwindigkeit auszeichnen. Die Samsung SSD 840 wird der direkte Nachfolger der Samsung SSD 830. Samsung gibt die Geschwindigkeit selber mit 100.000 IOPS (840 Pro) bzw. 90.000 IOPS (840) an, das werden wir natürlich auf den Prüfstand stellen. Wir sind heute auf dem 2012 Samsung SSD Global Summit in Seoul und erfahren alles über die neuen SSDs. Zusätzlich wird es eine direkte Q&A Session mit den Entwicklern, Managern und Verantwortlichen für das Marketing geben. Wenn ihr jemals Fragen über Samsung SSDs hattet, ist es die beste Gelegenheit, sie an dieser Stelle zu stellen!

Samsung Galaxy S3 vs iPhone 5 – ein kurzer Vergleich auf 12.000 Metern

Auf dem Flug nach Südkorea hatte ich kurz die Gelegenheit, das neue iPhone 5 von Dr. Michael Spehr zu entführen und einen ersten kurzen Vergleich zu machen. Die Software habe ich dabei mal komplett außen vor gelassen: Jeder vertritt hier eine andere Meinung.

Fakt ist, dass das iPhone 5 sehr wertige Materialien besitzt und trotzdem sehr leicht ist. Fast zu leicht, wenn man vorher ein Galaxy S III genutzt hat, vermutlich hat man auch den gleichen Eindruck wenn man vom iPhone 4(s) kommt. Das dürfte eine reine Gewöhnungssache sein, so lange das Smartphone stabil ist, bleibt das geringe Gewicht ein großer Vorteil. Ich bin ein Fan guter Technik, egal von wem – und bei dem iPhone 5 muss man Apple einfach respektieren für die Kombination aus Material und Gewicht. In meinem Kommentar über das iPhone 5 habe ich aber auch geschrieben, dass es das für mich an Neuerungen ist… Weiterlesen

iPhone 5 vs Samsung Galaxy S III Falltest (Video)

Kennt ihr den Moment, wo man die zwei besten Smartphones auf dem Markt in den Fingern hält und dann erstmal auf den Beton klatschen lässt? Ich auch nicht, aber die Jungs von Android Authority haben die beiden Flaggschiffe erstmal der Schwerkraft ausgesetzt:

Ergebnis: Das Samsung Galaxy S III hat wie auch schon in früheren Tests einen Knacks durch das Display, das iPhone 5 ist auch nach viermaligem Absturz unversehrt und liefert kaum mehr Lackfehler als bei der Auslieferung ;-). Fazit: Apple gewinnt, leicht und wertig – Ehre wem Ehre gebührt: Weiterlesen