In den USA kann man nach der Aussetzung der Vollziehung der einstweiligen Verfügung gegen das Samsung Galaxy Nexus jetzt das aktuelle Android 4.1 Flaggschiff auch wieder in dem Google Play Store bestellen:
Da wünscht man sich einmal wieder in den USA zu leben: aktuell ist das Samsung Galaxy Nexus in Deutschland mit 379€ deutlich teurer. In den USA kann man es nun für 349$ über den Google Play Store zu bestellen. Mit Android 4.1 an Bord, dafür aber auch noch mit einer Lieferzeit von 2-3 Wochen. Ich tippe, dass es derzeit Bestellungen hagelt, der Preis ist heiß und Apple betreibt die nötige Werbung!
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, was Apple vs Samsung und das Samsung Galaxy Nexus in den USA angeht – und natürlich auch in Sachen Android 4.1 Jelly Bean Update. Weiterlesen →
Vor einigen Tagen hatte ein angeblich von alleine in einer KFZ-Halterung explodiertes Samsung Galaxy S3 für Wirbel gesorgt. Samsung hatte sich das explodierte Gerät schnell zukommen lassen und den Fehler untersucht – außerdem aber einen unabhängigen Sachverständigen eingeschaltet um jegliche Zweifel an dem Ergebnis der Untersuchung im Keim zu ersticken.
Die Sachverständigen von „Fire Investigations UK“ haben nun festgestellt, dass der Schaden an dem Samsung Galaxy S3 durch eine externe Quelle verursacht wurde – am besten würde das Schadensbild zu einer Mikrowelle passen.
Der Besitzer des beschädigten Samsung Galaxy S3 „dillo2k10“ hat in dem irischen Forum inzwischen auch seinen Post korrigiert und erklärte, dass eine andere Person versuchte das Gerät zu reparieren, nachdem es ins Wasser gefallen war – die ganze Situation sei ein dummer Fehler. Ich finde es ehrlich gesagt auch wenig klever ein Gerät in einer Mikrowelle trocknen zu wollen – spätestens durch die „urban legend“ der Katze in der Mikrowelle hätte man vor solchen Aktionen gewarnt sein können. Ein Blick in das Handbuch des Samsung Galaxy S3 hätte übrigens auch vor dem Schaden bewahrt: Seite 168, Kapitel „Safety information“
Never place batteries or devices on or in heating devices, such as microwave ovens, stoves, or radiators. Batteries may explode when overheated.
Ärgerlich ist die Sache nicht nur für den total blamierten Nutzer – auch Samsung dürfte wenig erfreut sein, hat doch das Gerücht um das explodierte Samsung Galaxy S3 auch mit in die Kursschwankungen der Aktie von Samsung reingespielt. Weiterlesen →
In den USA gibt es gerade ein für mich sehr interessantes juristisches Kräftemessen rund um das Samsung Galaxy Nexus. Eine kurze Chronologie: Apple hat vor Monaten eine einstweilige Verfügung gegen das damalige Flaggschiff beantragt, vor einigen Tagen wurde diesem Antrag dann durch Richterin Koh stattgegeben. Samsung wehrte sich mit verschiedenen Argumenten (hauptsächlich die Validität der Patente Apples betreffend) – ohne Erfolg. Samsung widersprach Richterin Koh und beantragte die Aussetzung der Vollziehung (der einstweiligen Verfügung), doch die Richterin spielte nicht mit. Apple hinterlegte knapp 96 Millionen Dollar Sicherheitsleistung und verbannte damit das Samsung Galaxy Nexus aus dem Verkauf, insbesondere dem Google Play Store.
So weit so unschön. Google selber spricht davon, dass man mit Samsung einen Softwarepatch erarbeitet habe, der zusammen mit Jelly Bean auf dem Gerät dafür sorgen wird, dass keins von Apples Patenten mehr verletzt wird – das muss sich allerdings erst noch zeigen. Erstmal interessanter ist es, dass Samsung bei dem zuständigen Berufungsgericht (United States Court of Appeals for the Federal Circuit) eine Aussetzung der Vollziehung erreicht hat – bis zu der endgültigen Entscheidung des Berufungsgerichts über die Vollziehbarkeit während der gesamten Dauer der Berufung. Kurz: Das Samsung Galaxy Nexus darf erstmal wieder verkauft werden bis das Berufungsgericht darüber entscheidet, ob dem auch so bleibt während der Dauer der Berufung. Apple hat jetzt bis Donnerstag (12. Juli) Zeit, dem Gericht darzulegen, warum die einstweilige Verfügung doch vollzogen werden muss, also das Samsung Galaxy Nexus verboten bleiben muss. Dafür muss Apple vor allem zeigen, dass durch einen weiteren Verkauf ein großer Schaden entstehen würde. Halte ich persönlich für sehr schwer … insofern sind die Chancen von Samsung groß, dass das Samsung Galaxy Nexus noch eine lange Zeit weiter verkauft werden darf.
Ein interessantes juristisches Tauziehen, wenn ich Google wäre, würde ich jetzt die Geschäfte mit dem Samsung Galaxy Nexus bis unter die Ladendecke füllen – durch das Verfahren und den Ruf den es dadurch bekommt („Das Smartphone vor dem Apple Angst hat“ oder ähnlich), dürfte es sich besser verkaufen als jemals zuvor. Weiterlesen →
Wer uns regelmäßig liest, dürfte über das folgende Gerücht nicht wirklich erstaunt sein – bereits seit mehreren Monaten schreibe ich, dass Samsung auf der IFA 2012 das Samsung Galaxy Note 2 vorstellen wird. Ein Hellseher braucht man dafür nicht wirklich sein, auch bei den Spezifikationen gibt es Eigenschaften, die einfach nahe liegen.
Ein Vierkern-Prozessor dürfte nach dem Samsung Galaxy S3 wohl keinen überraschen, ebenso dürfte es wenig verwunderlich sein, wenn das Samsung Galaxy Note 2 im Vergleich zum Vorgänger wachsen wird. Das Galaxy S3 ist gewachsen und möchte man die beiden Gerätekategorien weiter auseinander halten, muss auch das das Samsung Galaxy Note 2 fast zwingend wachsen. Letztes Jahr wurde das Galaxy Note auf der IFA in Berlin vorgestellt und zieht man in Betracht, dass es für Samsung drei wirklich wichtige Messen gibt (MWC, Smartphone/Tablet; CES Notebook/TV; IFA Smartphone, Tablet und Notebook) ist es auch wieder mehr als naheliegend, dass wir den Nachfolger Samsung Galaxy Note 2 im Rahmen der IFA 2012 vorgestellt bekommen.
Die Gerüchte gibt es jetzt auch aus Korea, die Seite MK News berichtet, dass sie aus unternehmensnaher Quelle erfahren haben will, dass das Samsung Galaxy Note 2 auf der IFA Ende August vorgestellt wird. Das Display wird wachsen – 5.5 Zoll waren ja bereits häufiger im Gespräch – und ein Quad-Core Prozessor wird im Inneren sein Werk verrichten. Als Betriebssystem wird – welche Überraschung – Android 4.1 Jelly Bean zum Einsatz kommen und Fotos werden mit einer 12- oder 13 Megapixel Kamera geschossen.
Für mich keine wirklich weltbewegende Information, nichts neues – aber aus Korea. Wir werden definitiv auf der IFA 2012 dabei sein und euch ein Rundum-Programm liefern, insofern werdet ihr bei uns ganz sicher nicht verpassen. Weiterlesen →
Auch wenn Samsung stark gelernt hat, perfekt ist man noch lange nicht. Während man bei dem Design des Samsung Galaxy S3 weltweit keine Veränderungen zulässt, sind die Spezifikationen doch regional verschieden: das internationale Samsung Galaxy S3 hat einen Exynos 4412 Quad-Core und 1 GB RAM, die Amerikaner eine Version mit einem Qualcomm S4 Dual-Core CPU und 2 GB RAM und die Koreaner? Die bekommen nun das beste Samsung Galaxy S3 überhaupt:
Der schnelle Exynos 4412 Quad-Core verrichtet auch in Korea sein Werk in dem Samsung Galaxy S3, allerdings gepaart mit 2 GB RAM. Die werden benötigt um das hier ebenfalls vorhandene LTE möglich zu machen. Der Exynos 4412 hat kein eingebautes LTE-Modem auf dem Chip und so wird LTE hier über einen zusätzlichen Chip in dem Gerät realisiert, was allerdings auch dazu führt, dass das Samsung Galaxy S3 0,4 Millimeter dicker und 5.5 Gramm schwerer geworden ist… Weiterlesen →
Jedes Quartal veröffentlicht Samsung vor den offiziellen Quartalszahlen ein Umsatz- und Gewinnerwartung und auch dieses Quartal gibt es lange vor den tatsächlichen Zahlen eine Prognose. Diese fällt besser aus als jemals zuvor:
Die tatsächlichen Ergebnisse des zweiten Quartals werden erst am 27. Juli bekannt gegeben, doch die Prognosen von Samsung waren in der Vergangenheit immer sehr genau. Stimmen sie auch dieses Quartal, hatte Samsung einen Umsatz von 47 Billionen ₩ (etwa 41.5 Mrd USD, 33.3 Mrd Euro) und einen operativen Gewinn von 6.7 Billionen ₩ (etwa 5.9 Mrd. USD, 4.7 Mrd Euro). Im vorherigen Quartal lagen die Gewinne mit 5.1 Mrd. USD noch deutlich darunter, was heißt, dass Samsung nicht zuletzt wegen der derzeitigen „Cashcow“ der Galaxy-Smartphones ein weiteres Rekordquartal ins Haus steht. Marktbeobachter von der Washington Post gehen davon aus, dass etwa 4.4 Billionen Won, also rund 65 Prozent des operativen Gewinns durch die Smartphone-Sparte erzielt wurden.
Sehr wahrscheinlich wird Samsung aber der Linie treu bleiben und die Gewinne großteils reinvestieren, man ist eins der Unternehmen mit dem höchsten R&D-Etat der Branche. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.