Samsung wird stark in bada investieren

In dem ganzen Verwirrspiel rund um Tizen und bada gibt es nun eine gute Nachricht für bada: ein Samsungs Vize-Manager für die Produktstrategie Juha Park hat angekündigt, dass man stark in bada investieren werde:

Laut Park ist bada für Samsung eine wichtige Plattflorm, in die man investieren werde, um eine Alternative zu Googles Android zu bieten – wobei Android den Großteil der Smartphones befeuern wird.

“We believe this is a good platform to build on. We want to have a full range of portfolio for Bada, from high-end to mass-volume segments.”

Samsungs bada ist also noch lange nicht tot – im Gegenteil, es dürfte weiter wachsen! Auf dem MWC wurde sonst nichts über das neue Tizen OS gesagt, es scheint also , als sei bada noch lange ungefährdet hier. Weiterlesen

GSMA Awards: Samsung Galaxy S2 Smartphone des Jahres

Im Rahmen des MWC in Barcelona wird jedes Jahr auf der GSMA Award verliehen, eine extrem wichtige Auszeichnung in der Branche. Unter anderem wird jedes Jahr der Preis für das Smartphone des Jahres verliehen und der geht dieses Jahr an einen würdigen Gewinner: das Samsung Galaxy S2

 Für die Jury stand es fest, dass die Auszeichnung „Smartphone des Jahres“ nur einem Gerät gebühren kann: dem Galaxy S2

A phenomenal success around the world, this has outperformed all its Android rivals and demonstrated the maturity of the ecosystem.“

Mit inzwischen über 20 Millionen verkauften Einheiten ist das Samsung Galaxy S2 eines der am meisten verkaufen Android-Smartphones weltweit und hat sehr zur Popularitätssteigerung von Android beigetragen – Grund genug also zu gratulieren 😉 Weiterlesen

[Video] Galaxy Ace Plus Hands-On

Das Samsung Galaxy Ace Plus ist die leicht verbesserte Version des Galaxy Ace und kommt mit einem 3.65″ Display und einem 1 GHz Single Core CPU daher – nicht High-End, aber für viele ausreichend:

Die Jungs von SamMobile konnten das Galaxy Ace Plus auf dem MWC in die Finger bekommen und haben ein kurzes Hands-On gemacht. Ich schätze, Samsung wird das Galaxy Ace durch das Galaxy Ace Plus ersetzen, alles andere würde angesichts des Galaxy Ace 2 keinen Sinn machen, warten wir es ab – ich hatte euch hier bereits geschrieben, warum es sich gut verkaufen dürfte! Weiterlesen

Samsung sichert den MediaHub ab und darf bald HD Videos bereitstellen

Ein großes Problem von Samsung bei dem eigenen MediaHub war es, dass bisher keiner seine Filme dort einstellen wollte, da die Gefahr von  Urheberrechtsverletzungen zu groß war. Nun hat Samsung eine Lösung für mehr Sicherheit gefunden und holt sich Qualcomms StudioAccess und ARMs TrustZone DRM Systems an Bord.

Mit den beiden Sicherheitssystemen sollten Urheberrechtsverletzungen durch doch heruntergeladene Dateien (fast) ausgeschlossen sein und daher das Einstellen von Inhalten interessanter gemacht werden. Als erstes Gerät soll übrigens das Galaxy Note von der Neuerung profitieren, es ist natürlich prädestiniert um Filme zu schauen – meine Befürchtung ist allerdings, dass wir in Deutschland erstmal nichts zu sehen bekommen… der problematischen Rechtslage sei Dank. Weiterlesen

OTA Installation für bada 2.0 und Android in den Samsung Apps nun auch in Deutschland verfügbar

Was mich an den Samsung Apps bis dato immer ein wenig geärgert hat, war, dass man in Deutschland nur kompliziert darin suchen und leider gar nicht die Apps OTA (Over-The-Air) installieren konnte. Samsung hat den Makel jetzt aber beseitigt, ab sofort könnt ihr euch Apps für Android und Bada OTA installieren:

Funktioniert bei mir super, endlich! Falls ihr es auch ausprobieren wollt, müsst ihr nur auf samsungapps.com gehen, euer Land auf „Deutschland“ oder eins der anderen unterstützten Länder stellen und euer Gerät auswählen. Weiterlesen

Samsung setzt 205.000$ Preisgeld aus für mehr S-Pen Apps

Mit dem Samsung Galaxy Note 10.1 hat Samsung auf dem MWC das zweite Gerät der Note-Serie vorgestellt und damit das zweite Gerät, welches einen aktiven Digitizer unterstützt. Und passend zu dem Galaxy Note 10.1 gab es dann auch noch ein Update der Entwicklerumgebung des S-Pen auf Version 2.0 – allerdings reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur die Technik bereit zu stellen, man muss auch weitere Anreize bei den Entwicklern schaffen, damit die S-Pen Fähigkeit tatsächlich Einzug in die Apps hält:

Und zu diesem Zweck sponsert Samsung mit 205.000$ Preisgeld einen Wettbewerb, der sich um die Integration von der S-Pen Fähigkeit dreht. Wenn man mal bedenkt, dass die S-Pen Unterstützung nur wenig Arbeit braucht und man ohne Probleme eine Version extra für den S-Pen in den Market stellen kann, sollte das Preisgeld als Anreiz gut funktionieren. Warten wir es einmal ab, ich schätze an anderer Seite hat Samsung auch schon einiges gesponsert und wir bekommen m 22. März Angry Birds Space (hoffentlich mit S-Pen Unterstützung) für das Galaxy Note. Falls ihr Entwickler seid oder jemanden kennt, der sich die 100.000$ für den 1. Platz oder 50.000$ für den 2. Platz sichern könnte, einfach auf galaxynotespenchallenge.com gehen und sein Glück versuchen!