Samsung Galaxy Note Edge bekommt Android 5.0.1 – Australien macht den Anfang

Während das Samsung Galaxy S5 seit Wochen und das Galax Note 4 nun schon seit vier Tagen auch in Deutschland Android 5.0.1 Lollipop erhält, wundern sich Nutzer des Samsung Galaxy Note Edge über ein fehlendes Update.

Samsung_Galaxy_Note_Edge_Test_8

Immerhin scheint Samsung nun aber das Update fertiggestellt zu haben, in Australien wird seit heute Android 5.0.1 für das Samsung Galaxy Note Edge ausgeliefert. Die Firmware wurde erst am 13. Februar fertiggestellt und ist somit sehr jung.  Weiterlesen

Samsung bestätigt mehr oder weniger Wireless Charging für das Galaxy S6

Samsung deutet im hauseigenen Blog weiter an, was das Galaxy S6 ausmachen wird. Nachdem bereits die Entwicklung der Kameras in den Galaxy-Smartphones betont wurde, stellt man nun dar, wie Samsung bisher auf kabelloses Laden gesetzt hat und dass es auch im Galaxy S6 zum Einsatz kommen wird.

Samsung_GalaxyS6_edge_invite

Bisher hat Samsung bei Smartphones die Möglichkeit zum kabellosen Laden immer nur als Option mit weiterem Zubehör und wechselbaren Rückseiten angeboten. Zudem ist das dafür nötige Zubehör häufig nur sehr verspätet erhältlich gewesen, beim Samsung Galaxy S6 soll es nun allerdings ab Werk eingebaut sein. Weiterlesen

Kommt das Galaxy S6 mit einem schwächeren Akku als das Galaxy S5?

In vielerlei Hinsicht soll das Galaxy S6 dem Galaxy S5 voraus sein, doch wenn man den koreanischen Medien glaubt, ist der Akku hiervon ausgenommen. Ein Grund hierfür könnte der effizientere Prozessor Marke Eigenbau sein, der im Galaxy S6 wohl zum Einsatz kommen wird.

samsung-galaxy-s4-akku-aufgeblaeht-3

Dem Bericht der koreanischen Publikation ITCLE soll das Galaxy S6 einen nur 2600 mAh großen Akku haben, 200 mAh weniger als noch beim Galaxy S5. Für ein High-End Gerät ist das nicht gerade viel, ermöglicht dafür jedoch ein etwas geringeres Gewicht und eine kleinere Baugröße, bzw. mehr Platz für andere Komponenten. Sollte der Exynos 7 Octa tatsächlich 20 bis 30 Prozent effizienter sein als bisherige Exynos-Prozessoren, sollten die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nur gering sein. Weiterlesen

[Österreich] Samsung startet Gewinnspiel für „kommendes premium Smartphone“

Nach all den Gewinnspielen die hauptsächlich nur in Deutschland stattfanden, startet jetzt ein besonderes Gewinnspiel nur für Österreicher. Verlost werden insgesamt drei Exemplare eines kommenden „premium Smartphones“.

samsung-aus

Wer gerne eines der vermuteten Galaxy S6 oder Galaxy S Edge gewinnen möchte, muss lediglich an einer kleinen Umfrage mitmachen. Bei dieser werden Fragen zu Alter, Geschlecht, Wohnort und Erwartungen an ein tatsächliches premium Smartphone gestellt – alles zusammen dauert keine fünf Minuten.

Weiterlesen

Samsungs Exynos 7 Octa kommt mit 14nm FinFET-Fertigung und geht in Serie

Als Intel angekündigt hat, bei den Core M und Broadwell-Prozessoren auf eine Fertigung mit 14nm zu setzen, waren viele Überrascht. Allerdings brauchte man lange, um die Prozessoren auf den Markt zu bringen und inzwischen zieht die Konkurrenz gleich. Samsung hat nun angekündigt, bei dem nächsten Exynos 7 Octa SoC ebenfalls auf eine 14nm FinFET-Fertigung zu setzen.

Exynos-7-Octa_14nm

Voraussichtlich wird bereits in dem für den 1. März 2015 erwarteten Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge auf den Exynos 7420 Octa gesetzt. Dieser besteht aus einem Quad-Core auf Cortex-A53 und einem Quad-Core auf Cortex-A57 Basis. Zudem soll durch die 14nm-Fertigung die Geschwindigkeit um 20 Prozent gesteigert worden sein, während der SoC 35 Prozent weniger Energie benötigt. Weiterlesen

[KW7] Android Lollipop für das Note 3 & 4, Abhörskandal um Smart TVs und neue Tablets auf dem Weg

Primzahl Nr. 4 für dieses Jahr. Der März rückt immer näher und mit diesem Monat natürlich dann auch das Galaxy S6 / S Edge. Dementsprechend nimmt die Gerüchteküche langsam Fahrt auf und bringt immer skurriler Dinge an die Oberfläche.

Samsung_Galaxy_Note4_Lollipop

Am beliebtesten war diese Woche aber das Android Lollipop Update für das Samsung Galaxy Note 3. Überraschen fing man gleichzeitig mit der DBT Version der Note 4 (DBT=kein Branding) an die VDF (Vodafone) Version des Note 3 in Deutschland auf Android 5.0.1 zu aktualisieren. Das Update ist per OTA verfügbar und ist etwa 1 GB groß.

Weiterlesen