[Update: Neue Bilder] TouchWiz könnte bald Themes unterstützen

HTC und Samsung gehörten zu den ersten Herstellern von Android-Smartphones, die die Benutzeroberfläche komplett verändert haben. Den einen war dies eine Freude, doch es gibt eben auch Leute, die den normalen Android-Stil bevorzugen. Bald könnten Nutzer von Samsung-Smartphones die Wahl haben.

Samsung-TouchWiz-Themes-01

Die Kollegen von HDBlog.it haben offenbar ein Vorseriengerät von Samsung in die Finger gekriegt, auf der eine neue Version von TouchWiz läuft. Diese erlaubt die Auswahl aus 5 Themes: Samsung Base, Naturale, Artigianato, Classico und Dolce. Sicherlich werden in Zukunft weitere Themes zur Verfügung stehen, hoffentlich auch von Drittentwicklern. Wann es soweit ist, und ob auch ältere Smartphones ein Update mit der Funktion erhalten werden, ist leider noch ungewiss. Weiterlesen

DeepSort: Neuer Sortieralgorithmus von Samsung bricht Rekorde

In der Informatik beschäftigt man sich häufig mit Datenstrukturen und Algorithmen, mit denen sich Prozesse beschleunigen lassen. Ein häufiges Problem ist das Sortieren von Daten, wofür es mittlerweile viele verschiedene Algorithmen gibt. Ein Forschungsteam von Samsung hat nun einen neuen Algorithmus entwickelt, der 3,7 Terabyte in einer Minute sortiert – der bisherige Rekordhalter erreichte im Vergleich dazu gerade einmal 1,5 Terabyte.

code sdk

Symbolbild

Getestet wurde der Algorithmus, der auf verteilte Berechnungen setzt, mit einem System aus 384 Knoten. Jeder Knoten hatte einen 2,1 GHz Intel Xeon Hexa-Core, 64 GB Arbeitsspeicher, 3 TB 7200 RPM Festplatten mit ext4 und einen 10 Gbps LAN-Anschluss. Im Vergleich zu bisherigen Rekordhaltern handelt es sich jedoch um ein relativ durchschnittliches System. Weiterlesen

Samsung angeklagt wegen der Benutzung des Namens „Milk“

Apple wegen Geschmacksmustern, Microsoft wegen Lizenzzahlungen zur Nutzung von Android und jetzt noch die Milk Studios wegen „Milk“. In Samsungs Haut möchte man nicht stecken, von überall scheint ein wenig Gegenwind zu kommen. Im aktuellen Fall geht es um die „neuen“ Samsung Dienste die „Milk“ im Namen tragen.

milk

Und so absurd es klingt, die Klage hat im Grunde Hand und Fuß. Samsungs Dienste Milk Music und Milk Video könnten für Laien den Anschein erwecken, dass sie aus dem Hause Milk Studios kommen, leider entspricht das aber nicht der Wahrheit. Ärgerlich ist es für Milk Studios, da man Samsung früher schon auf das Thema bzw. den Namen angesprochen hat. Im August sagte Samsung aber, dass man sich keinen neuen Namen für den Dienst suchen wird.

Weiterlesen

Samsung schließt die Pforten des Video Hub: Filme müssen gesichert werden

Bereits im August hat Samsung den Video Hub in den USA dicht gemacht, nun muss auch die deutsche Version dran glauben. Bereits ab dem 1. Dezember wird es nicht mehr möglich sein, sich im Video Hub Filme zu kaufen oder auszuleihen. Auch der Filmteil von WatchOn und Samsung Video sind hiervon betroffen.

Samsung Hub

 

Für die Inhaber von gekauften Inhalten gibt es bis zum 31. Dezember eine Gnadenfrist, in der die Inhalte heruntergeladen werden können. Wichtig: Nach dem Herunterladen muss jeder Titel mindestens 30 Sekunden abgespielt werden, damit die Datei auf dem Gerät freigeschaltet wird. Dies kann mit bis zu 5 Geräten gemacht werden. Das heißt, dass das Abspielen der gekauften Filme nur noch auf diesen Geräten funktionieren wird, was natürlich sehr ärgerlich sein kann. Dass Samsung hier keinen kundenfreundlicheren Weg gewählt hat, ist wirklich schade. Weiterlesen

4k über Satellit: Hinter den Kulissen der Live-Übertragung von Linkin Park

4k hat derzeit ein bekanntes Problem: Was war zuerst da, Henne oder Ei? Nachdem der Markt von HD-Ready auf FullHD gewechselt ist, scheuen Nutzer den Kauf von UHD-Geräten wegen höheren Kosten und noch fehlendem Content. Die Content-Ersteller wiederum zögern, da das Zielpublikum noch verhältnismäßig klein ist.

Linkin Park live

Samsung und ASTRA haben bei diesem Thema am vergangenen Mittwoch ein interessantes Experiment gestartet: Das erste Konzert welches live in 4k übertragen wurde. Unverschlüsselt und damit für jeden frei empfänglich, konnte so das Potential bei 4k-Inhalten gezeigt werden. Weiterlesen

Samsung Winterdeal 2014 gestartet: Galaxy S5 ab 299 Euro nach Cashback

Ein kleiner Hinweis: Ab heute läuft offiziell der Samsung Winterdeal 2014. Beim Kauf des Samsung Galaxy S5 gibt es 100 Euro Cashback. Dies ermöglicht einige gute Deals.

Samsung Galaxy S5 Rueckseite Wasser

Das Galaxy S5 muss bis zum 6. Dezember gekauft und danach bis zum 20. Dezember 2014 auf der Seite http://www.samsung.de/winterdeal registriert werden, dort finden sich auch die ausführlichen Teilnahmebedingungen. Weiterlesen