JK Shin im Interview: „Samsung ist innovativ“

In der letzten Zeit wurde Samsung immer wieder dafür kritisiert, dass die Innovation stagniere. In einem Interview mit dem Wall Street Journal behauptet JK Shin das Gegenteil und beantwortet einige Fragen zum Druck durch chinesische Hersteller.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

In Sachen Innovation nimmt Shin das Galaxy S5 als Beispiel. Auch wenn die Öffentlichkeit behaupte, dass Samsung nicht mehr innovativ sei, ist dies nicht unbedingt wahr. Das Galaxy S5 ist das einzige wasserfeste Smartphone mit wechselbarer Rückseite und der Ultra Power Saving Mode wurde erst durch Samsungs moderne Super AMOLED Technologie ermöglicht. In der Tat hat Samsung die AMOLED Branche vorangetrieben, und wäre Samsung nicht gewesen, würden die meisten Smartphones heutzutage wohl immer noch auf LCD-Displays setzen. LCDs sind zwar grundsätzlich nicht schlecht, wurden aber von der AMOLED Technologie in den Augen vieler mittlerweile überholt.

Weiterlesen

Tizen könnte temporär Android-VM bekommen

Wer ein neues Betriebssystem auf den Markt bringen will, hat es definitiv nicht leicht. Ohne ein App-Ökosystem kauft niemand ein Gerät mit dem Betriebssystem und ohne Nutzer des Betriebssystems entwickelt niemand Apps dafür – ein Teufelskreis. Samsung möchte dem Problem einem Bericht zufolge entgegen steuern, indem Tizen temporär Android Apps unterstützt soll.

tizen prototype

Verantwortlich dafür ist eine virtuelle Maschine, die ein Android-System emuliert. Dafür könnte Samsung theoretisch auf die Alien Dalvik VM von Myriad setzen, eine schnelle und optimierte Variante der Dalvik VM für diverse Linux-basierte Systeme. Da Tizen auch auf Linux basiert, sollte eine Portierung relativ leicht möglich sein. Problematisch würde es damit eigentlich nur noch hinsichtlich des Play Stores werden, den Samsung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf Tizen Geräten installieren dürfte.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S5 Active SM-G870 zeigt sich in mehreren Videos

Für die „Samsung Premiere 2014“ am 12. Juni werden neben neuen Tablets auch einige Ableger des Samsung Galaxy S5 erwartet. Auch dabei: Eine robuste Variante des Galaxy S5 wie es sie bereits bei dem Vorgänger gegeben hatte.

samsung-galaxy-S5_active_main

Ein Samsung Galaxy S5 Active gibt es in der Gerüchteküche schon länger, bisher allerdings nur als Gerätenummer SM-G870 entweder in Testlaboren oder aber in Benchmarks. Nun sind einige Videos des Samsung Galaxy S5 Active für den Provider AT&T aufgetaucht und diese zeigen ein Gerät was „robust“ geradezu schreit. Weiterlesen

Erste Gerüchte: Samsung Galaxy Note 4 taucht in Tabelle auf

Ganze drei Tage ist es mittlerweile her, dass es einen Leak zu einem neuen Flagschiff gab. GSMArena hat nun wieder eine Tabelle veröffentlicht. Darin vertreten ist das Galaxy S5, S5 Mini, S5 Prime und das Galaxy Note 4. Dieses mal wird aber ein Tabu gebrochen: die stetig wachsende Note Familie bleibt bei 5,7 Zoll stehen.Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3

Allerdings soll die Auflösung weiterhin gesteigert werden. QHD wird für das „Muscat“ genannte Galaxy Note 4 N910 angegeben. Damit wird es dann das zweite Smartphone von Samsung sein, dass diese Auflösung mitbringt. Sofern das Galaxy S5 Prime seinen Release noch vorher feiert. Das S5 Prime „Lentis“ bekommt hier auch nochmal die verbreitete Modellnummer G906 verpasst und die Bildschirmgröße wird auch den Leaks entsprechend bestätigt.
Weiterlesen

Samsung schließt zu Apple auf – und senkt Erwartungen zu Tablet-Verkaufszahlen 2015

Einiger Berichte von Analysten zufolge schließt Samsung in Sachen Tablets langsam zu Apple auf. Im ersten Quartal des Jahres hat Samsung über 13 Millionen Tablets verschickt, was im Vergleich zum letzten Jahr ein Plus von 11 Prozent ist.

Galaxy_Tab_Pro_101_handson_1

Apple hingegen hat einen Verlust von 10 Prozent zu verzeichnen und 16,4 Millionen Tablets verschickt. Während Samsung also auf dem Aufstiegskurs ist, muss Apple um Verkaufszahlen und Marktanteile bangen. Für das nächste Jahr hat Samsung gegenüber Investoren dennoch die Erwartungen zu Tablet-Verkaufszahlen gesenkt – doch warum? Weiterlesen

Samsung stellt Music-Hub Dienst ein

Über Twitter kam erst vor kurzem das Gerücht auf, Samsung würde seinen Hub-Dienst komplett einstellen. Nachdem ein digitales Bücherangebot in einer Zusammenarbeit mit Amazon erstellt wurde, scheint man nun für den Musik Dienst auch neue Pläne zu schmieden. Am 1. Juni soll dieser nämlich eingestellt werden.milk

In einer Email, die von Samsung verschickt wurde, werden alle Music-Hub Kunden dazu aufgefordert bereits gekaufte Songs und Alben schnellstmöglich zu downloaden. Noch gültige Gutscheine sollen auch eingelöst werden. Da Samsung seine Dienste im Musikbereich warscheinlich nicht komplett aufgeben möchte, wird der aktuell nur in Amerika verwendbare Dienst Samsung Milk möglicherweise auch zu uns kommen. Dieser ist eine Art Radiostation mit etwa 200 personalisierten Kanälen, die kostenlos und werbefrei genutzt werden können. Allerdings ist der Dienst nur auf Galaxy Smartphones und Tablets nutzbar.

Weiterlesen