Webseite mit Einblicken in Samsungs Designprozesse nun online

Vor gut einem Monat hat Samsung einen Teaser zu einer kommenden Design-Webseite von Samsung veröffentlicht, auf der sich Einblicke in die Design-Prozesse bei Samsung finden lassen sollen. Eigentlich sollte die Seite bereits am 27. März online gehen, doch seit kurzem ist sie nun online.

samsung design

Die Seite selbst ist ziemlich schick, wenn auch etwas unübersichtlich. Neben „Design-Stories“ zu Smartphones und Fernsehern lassen sich dort auch Infos zu Ausstellungen und Auszeichnungen finden, was die Seite unnötig komplex macht. Tolles Design trifft auf nicht all zu gute Bedienung – ähnlich wie bei Samsung Smartphones.

Samsung will in drei Monaten 35 Millionen Galaxy S5 ausliefern

Vor drei Tagen gab Samsung bereits bekannt, dass 30 bis 100 Prozent mehr Galaxy S5 zum Marktstart verkauft wurden als bei Vorgängermodellen. Investoren hat dies Hoffnungen gemacht und auch bei Samsung ist man offenbar optimistisch. Samsung möchte im zweiten Quartal dieses Jahres 35 Millionen Galaxy S5 ausliefern.

Samsung Galaxy S5

Der Gewinn bei so vielen Auslieferungen würde bei etwa 17 Billionen Won, also ungefähr 12 Milliarden Euro liegen. Die Anzahl der Auslieferungen ist natürlich nicht gleich der Anzahl der tatsächlichen Verkäufe, aber dennoch ein recht guter Indikator für den Erfolg eines Produkts. Zum Vergleich: Das Galaxy S4 wurde von April bis Oktober 2013 etwa 40 Millionen Mal ausgeliefert. Weiterlesen

Samsung veröffentlicht Liste der kompatiblen Geräte zur Gear 2, Gear 2 Neo und Gear Fit

Nachdem herausgefunden wurde, dass sich Samsungs Gear Fit nicht nur mit Samsung Smartphones nutzen lässt, hat Samsung nun eine Liste mit offiziell kompatiblen Geräten zur Gear 2, Gear 2 Neo und Gear Fit veröffentlicht.

Group_Gear 2_Gear 2 Neo

20 Smartphones und Tablets werden insgesamt unterstützt, wobei es sich dabei glücklicherweise nicht nur um High-End Geräte handelt. Folgende Smartphones sind mit dabei: Weiterlesen

Samsung Galaxy S5: Cash Back bei Speichererweiterung

Samsung setzt auch bei dem Samsung Galaxy S5 auf eine Cash Back-Aktion. Während die letzten Kunden inzwischen auch den Neujahrsbonus ausgezahlt bekommen haben, kann man nun beim Kauf eines Samsung Galaxy S5 und einer passenden MicroSD-Karte sparen.

Galaxy-S5_Cashback

Wer bis zum 23. Mai 2014 ein Samsung Galaxy S5 und eine Samsung MicroSD Plus mit 16, 32 oder 64 GB bei MediaMarkt oder Saturn kauft, bekommt dafür 5, 10 oder 15 Euro Cash Back von Samsung. Das Samsung Galaxy S5 kostet derzeit bei Saturn 648 Euro und liegt damit auf dem Niveau von Amazon (auch wenn es etwa bei Base günstigere Angebote gibt). Eine Speicherkarte empfiehlt sich, anders als das Samsung Galaxy Note 3 kommt das Galaxy S5 „nur“ mit 16GB intern daher. Wer also bei Media Markt oder Saturn zuschlägt, kann bei der Gelegenheit ein paar Euro sparen. Die Gutschrift gibt es direkt als Verrechnung an der Kasse, insofern sollte man sich vorher informieren. Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen gibt es auf der Aktionsseite von Samsung. Weiterlesen

Samsung Cyborg: Kopfhörer mit integriertem Head-Up Display

Google hat es mit Glass vorgemacht, Samsung macht es (schlecht) nach: Ein neues Patent von Samsung zeigt Kopfhörer, an denen ein Head-Up Display à la Google Glass befestigt ist.

gear-glass-headphone

Während Google Glass auf dem Grundgerüst einer Brille aufgebaut ist und damit halbwegs natürlich aussieht, dürfte man sich mit einem solchen Kopfhörer stark wie ein Cyborg fühlen – zumal man nur auf einem Ohr etwas hören kann. Google Glass hat ebenfalls Kopfhörer integriert, allerdings einer etwas anderen Art. Weiterlesen

Samsung kann es doch: Der Remote Viewfinder bei der NX30

Vor zwei Tagen habe ich mich ziemlich über Samsungs Smart Camera App aufgeregt, da diese im Zusammenspiel mit der NX300 ziemlicher Schrott ist.

Samsung_NX30_Remote_Viewfinder

Gemacht hatte ich das Foto in dem Artikel mit der Samsung NX30 die ich derzeit teste. Da Samsung NX300 und NX30 auf der Hardware-Seite relativ ähnlich sind, bin ich davon ausgegangen, dass auch bei dem 2014er Kamera-Flaggschiff der Remote Viewfinder Mist ist. Tja, Schande über mein Haupt: Dem ist nicht so. Bei der Samsung NX30 ist der Viewfinder sogar ziemlich gut gelungen. Bis auf eine automatische Belichtungsreihe bietet der Remote Viewfinder mittels einer WiFi-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone die Möglichkeit ISO, Blende, Verschlusszeit und Co. zu verändern und „kabellos“ auszulösen. Weiterlesen