Samsung Galaxy NotePRO 12.2 und der Softwarestatus „Benutzerdefiniert“

Nachdem ich gestern das Unboxing des Galaxy NotePRO 12.2 gepostet hatte, gab es relativ zügig Kommentare, die nach dem Softwarestatus des Geräts gefragt haben.

NotePRO122_softwarestatus_benutzerdefiniert

Ja, auch bei meinem Testgerät findet sich hier in den Geräteinformationen ein  „Benutzerdefiniert“, obwohl ich an der Software nichts geändert habe. Das scheint ein gängiges „Problem“ bei dem Samsung Galaxy NotePRO 12.2 zu sein, besonders Geräte von Amazon scheinen hiervon betroffen. Ein entsprechender Eintrag bei android-hilfe geht inzwischen über 12 Seiten. Dass allerdings Nutzer das Gerät deswegen umtauschen wollen, verstehe ich nicht so ganz. Weiterlesen

Neue S Voice Version des Galaxy S5 nun zum Herunterladen verfügbar

Nachdem eine Firmware des Galaxy S5 bereits veröffentlicht wurde, wurde nun die neue S Voice Version extrahiert. Neben einem Redesign hat sich auch die Genauigkeit des Dienstes verbessert. Das gute: Die App lässt sich ohne weiteres auch auf anderen Samsung-Geräten installieren und nutzen, sogar ohne dass dafür Root-Zugang benötigt werden würde.

s-voice-s5

Nach der Installation könnte es allerdings sein, dass sich die S Voice App nicht mehr automatisch aktualisiert, außer Samsung stellt die neue Version auch offiziell für ältere Geräte bereit. Dies erscheint mir jedoch unwahrscheinlich, zumal das neue Design überhaupt nicht zum aktuellen Design der TouchWiz-Suite auf Geräten vor dem Galaxy S5 passt. Weiterlesen

Spezifikationen des Galaxy S5 Zoom erneut geleakt: Deutlich dünner als das S4 Zoom

Vor 10 Tagen wurden erstmals technische Spezifikationen des Galaxy S5 Zoom bekannt, die eine 20 MP Kamera offenbarten. Nun gibt es einen neuen Leak aus Polen, der durchaus glaubwürdig erscheint, da es nahe Warschau ein Samsung R&D-Center gibt, durch das bereits einige Male Informationen zu früh ans Licht gekommen sind.

S5-Zoom-specs

Etwas seltsam sieht der Leak doch aus, denn es dürfte einer der ersten handschriftlichen Leaks sein. Es scheint sich um Notizen eines Mitarbeiters zu handeln, die durch einen Smiley authentisch wirken. Wer Leaks fälscht, versucht diese meist besonders seriös wirken zu lassen.  Weiterlesen

Wie sah Samsungs TV-Werbung eigentlich früher aus?

Ziemlich genau so: Bei Samsung4Campus habe ich eben auf Facebook eine alte Laptop-Werbung von Samsung gesehen, ein absolutes Juwel 😉

Samsung_old_ad

Der Samsung Notemaster stammt aus dem Jahr 1994 und kommt mit einem 486er von Intel aus, konnte also mehr als meine erste Kiste mit einem 286er an Bord. Eine 340MB oder 520MB große 2.5″ HDD war ebenso vorhanden wie 8MB RAM und ein TFT mit 640×480 Pixel. Günstig war der Notemaster auch, nur 4.990 Dollar wurden für das Wunder der Technik fällig.  Weiterlesen

Firmware des Galaxy S5 steht zum Download bereit, erstes Unboxing aufgetaucht

Die Modding- und Root-Community veröffentlicht immer wieder Portierungen neuer Software, so auch neue Apps aus Samsungs TouchWiz. Essentiell ist dafür natürlich die Verfügbarkeit der originalen Apps, sodass sich nun Samsung-Modder freuen können: Die Firmware des Galaxy S5 ist nun inoffiziell zum Download verfügbar.

Glam_Galaxy-S5_Group

Es handelt sich um eine auf Android 4.4.2 basierende Firmware, die am 12. März kompiliert wurde, die somit ziemlich wenn nicht sogar komplett final sein müsste. Doch nicht nur Modder kommen nun auf ihre Kosten: Auch Hintergrundbilder, Klingeltöne und Co. können extrahiert werden und auf anderen Geräten genutzt werden.  Weiterlesen

Samsung Chromebook 2 ist 125 % schneller als der Vorgänger

Anfang des Monats hat Samsung das Chromebook 2 vorgestellt, das neben einiger neuer Hardware auch ein neues Design in Lederoptik mitbringt. Obwohl die neue Optik tatsächlich das Highlight ist, hat sich auch unter der Haube laut Samsung einiges getan.

Chromebook2-13_013_Dynamic_Luminous-Titan-LR_2

Das erste Chromebook wurde von einem Exynos Dual-Core Prozessor angetrieben, nun ist ein Exynos 5 Octa mit acht Kernen verbaut. Damit ist das Chromebook 2 bis zu 125 % schneller als der Vorgänger, wenn es um Berechnungen geht und doppelt so schnell, wenn der Prozessor sich mit Medien beschäftigen darf.  Weiterlesen