Bericht: Samsung Galaxy Gear 2 kommt mit neuem Design und flexiblem Display?

Samsungs Smartwatch Galaxy Gear wurde zwar von Samsung kräftig vermarktet, oft sieht man sie auf der Straße jedoch nicht. Viele empfinden die Smartwatch als zu klobig und Samsung nimmt sich dieses Feedback zu Herzen.

captain-obvious-to-the-rescue

Auch ZDNet hat dies wohl erkannt und einen Bericht veröffentlicht, der ein „radikal“ neues Design und ein flexibles Display ankündigt. Dazu lässt sich nur eines sagen: Captain Obvious strikes again. Dass Samsung schon lange an flexiblen Displays arbeitet, ist bekannt und dass die Galaxy Gear ein neues Design erhalten wird, das die „langweiligen“ Teile ersetzt, sollte auch jedem klar sein.

So wäre es nur logisch, dass Samsung nach einem ersten Testlauf mit dem Galaxy Round auch in der Galaxy Gear auf ein flexibles Display setzt, da sich das Gerät so runder bauen lässt.

Galaxy Glass: Bringt Samsung eine smarte Brille zur IFA 2014 in Berlin?

Wearables sind für viele die große Hoffnung in dem doch teilweise recht dröge gewordenen mobilen Business. Solche wie normale Kleidung getragenen „smarten“ Gadgets könnten den nächsten großen Sprung in der Branche ausmachen.

samsung-galaxy-glass-patent-7

Google hat hier mit „Google Glass“ vorgelegt und eine Brille mit kleinem Display und smarten Funktionen präsentiert, die nun seit über einem Jahr publikumswirksam weiterentwickelt wird. Samsung hat 2013 dazu mit der Galaxy Gear eine erste Smartwatch vorgestellt, wobei man hier nicht wirklich als erstes des Markt erobert hat, allerdings am konsequentesten bisher aktiv wurde. Weiterlesen

Samsung erhält Auftrag im Wert von 441 Millionen Dollar zum Bau eines Kraftwerks in Chile

Samsung baut bekanntermaßen nicht nur Smartphones und Tablets, sondern auch Schiffe, Panzer und sogar Kraftwerke. Ein Unternehmen namens KELAR, ein Zusammenschluss der Korean Southern Power Co. Ltd und Samsung C&T Corp hat nun den Auftrag erhalten, in Chile ein 517 Megawatt Kraftwerk zu bauen.

kelar

Entlohnt wird KELAR dafür mit 441 Millionen Dollar, wenn der Bau planmäßig 2016 abgeschlossen wird. Es handelt sich um ein Gaskraftwerk, das Strom für die Kupferminen des Auftraggebers, BHP Billiton, produzieren wird. BHP Billiton ist ein australisch-britisches Rohstoffunternehmen und gehört zu den drei weltgrößten Bergbauunternehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts will Samsung Engineering die Position im südamerikanischen Markt stärken und diesen anführen.  Weiterlesen

Stuttgart: Zoll entdeckt und zerstört 250 gefälschte Galaxy S4

In China ist es nicht unüblich, dass man zumindest in Großstädten wie Shenzhen an jeder Straßenecke ein gefälschtes Produkt kaufen kann. Von Produktpiraterie ist in Deutschland wohl am meisten die Modebranche betroffen, doch auch Smartphones werden kopiert. So hat der Zoll in Stuttgart ein Paket aus Hongkong überprüft, das angeblich Kabel im Wert von 2000 Dollar enthalten sollte.

Samsung Galaxy S4 Logo

Die Zöllner wurden misstrauisch und fanden nach der Öffnung des Pakets 250 Galaxy S4, allerdings keine originalen. Der Zoll stellte die Geräte sicher und zerstörte diese umgehend mit Hammern. Eigentlich wären die Geräte insgesamt etwa 150.000 Euro wert gewesen, wenn sie nicht gefälscht gewesen wären. Der Zoll untersucht nun, ob es sich um eine Einzellieferung oder ein Netzwerk handelt.  Weiterlesen

Samsung und Google schließen Patent-Abkommen für 10 Jahre

Zehn Jahre sind in einer Branche, in der vor zehn Jahren noch kein iPhone existierte und Nokia noch Marktführer war eine sehr, sehr lange Zeitspanne. Trotzdem haben Samsung und Google nun ein globales Patent-Abkommen abgeschlossen, welches dem jeweils anderen Zugriff auf das Patent-Portfolio geben und eventuellen Rechtsstreitigkeiten vorbeugen soll.

Samsung Logo 4

Cross-Licensing, also die gegenseitige Lizenzierung von Patenten, ist in der Branche ein leider noch immer zu selten genutztes Mittel, um Patentstreitigkeiten zwischen großen Unternehmen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 bekommt Android 4.4.2 in Deutschland – Vodafone macht den Anfang [XXUENA6]

So langsam erreicht die neueste Update-Welle für das Samsung Galaxy Note 3 auch Deutschland. Samsung hat dieses Mal die Aktualisierung erst auf die OTA-Server gebracht, seit heute ist das Android 4.4.2 Update für das Galaxy Note 3 in Deutschland auch über KIES erhältlich.

Samsung Galaxy Note 3 Android 4.4.2

Die OTA-Server lassen sich nicht so gut überwachen, in den letzten beiden Tagen haben wir zahlreiche Mails von Nutzern aus Deutschland und Österreich bekommen, die von dem Update auf dem Samsung Galaxy Note 3 berichteten. Auf unserem Galaxy Note 3 konnten wir das Update bisher nicht beziehen. Für Deutschland lässt sich bisher aber auch nur das Update für Geräte mit Vodafone-Branding auf den KIES-Servern finden. Trotzdem kann sich eine Überprüfung auf eine Aktualisierung lohnen: Unter Einstellungen > Allgemein > Geräteinformationen > Software-Update lässt sich manuell prüfen, ob ein Update zur Verfügung steht. Sollte dies noch nicht der Fall sein, dürfte es nur noch wenige Tage dauern, bis auch hier Android 4.4.2 zum Download bereit steht. Weiterlesen