Die IFA 2013 mit der Samsung Serie 7 Ultra / ATIV Book 7

Eigentlich wollte ich von der IFA 2013 mit einem nagelneuen Microsoft Surface Pro berichten, doch leider traf dieses nicht rechtzeitig hier bei mir ein. „Nun gut, nehme ich halt mein altes Notebook“, dachte ich mir. Ein kurzer Check, ob es noch funktioniert und – wer hätte es gedacht – es funktionierte nicht mehr.

IFA 2013

Was macht man in so einem Fall? Klar, sich ein Notebook leihen. Zu blöd, dass ich gerade umgezogen bin und mein alter Freundeskreis kilometerweit weg wohnt. Also berichtete ich Lars von meinem Vorhaben, mir ein Ultrabook von Amazon zu borgen – das Fernabsatzgesetz sollte mir da zu Hilfe eilen, und da ich ja sonst treuer Amazon Kunde bin war es moralisch auch nicht all zu verwerflich – dachte ich. Lars kommentierte mein Vorhaben nicht weiter, doch nur wenige Minuten später traf eine Email mit mir auf CC ein.
Nur 2 Tage später trudelte dann eine Samsung Serie 7 Ultra als Testgerät ein. Hier noch einmal mein Dank an Samsung Electronics, insbesondere an Maria und Franz.  Weiterlesen

Snapchat Micro bereits für die Galaxy Gear verfügbar

Das Ökosystem rund um ein Gerät spielt eine maßgebliche Rolle zu dessen Erfolg. Samsung hat daher bereits bekanntgegeben, dass die Samsung Galaxy Gear von über 70 Apps unterstützt sein wird, was natürlich auch andere Entwickler dazu anregt, Apps für die Galaxy Gear zu entwickeln.

galaxy gear snapchat

Der populäre Dienst Snapchat, der das schnelle Versenden von Fotos mit Ablaufdatum ermöglicht, hat nun bereits eine App namens „Snapchat Micro“ entwickelt. Mithilfe der App lassen sich Fotos mit der 1,9 MP Kamera der Smartwatch aufnehmen, die dann sofort oder wahlweise einige Sekunden später versendet werden. Falls gewünscht kann man das Foto auch auf ein unterstütztes Gerät zur Bearbeitung senden. Auch Videos lassen sich in 720p Auflösung und maximal 10 Sekunden lang verschicken. Klingt nach einer App, die die Funktionen der Galaxy Gear voll ausnutzt.  Weiterlesen

Samsung entwickelt Übergabeverfahren für Telefonate von LTE zu 3G

Um Telefonate über das rein IP-basierte LTE-Netzwerk laufen lassen zu können, kommt die Technik VoLTE zum Einsatz, die auf VoIP basiert. Ein Problem ist aktuell aber die Übergabe des Telefonats aus dem LTE-Netz in ein 2G oder 3G Netz, die nicht IP-basiert sind.

SONY DSC

Bisher bricht die Verbindung in solchen Fällen einfach ab, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. Samsung hat nun ein Verfahren zur Übergabe entwickelt und es auf dem Markt verfügbar gemacht. In Südkorea wird es bereits genutzt und erlaubt in Verbindung mit dem Samsung Modem SHANNON222 den Wechsel von LTE zu 3G während eines Telefonats. Hilfreich ist das besonders in der Ausbauphase von LTE, in der das Netz noch nicht weit verbreitet ist und es noch viele Lücken gibt.  Weiterlesen

Samsung Exynos Octa kann bald alle acht Kerne gleichzeitig nutzen (HMP)

Samsung hat dieses Jahr im Rahmen der CES 2013 in Las Vegas den ersten Exynos 5410 Octa vorgestellt: 4 Cortex-A15 und 4 Cortex-A7 Kerne mit unterschiedlicher Leistung und unterschiedlicher Effizienz.

Samsung_Exynos5420

Bisher liefen maximal 4 Kerne gleichzeitig bei dem Exynos 5410, gestern präsentierte man über den offiziellen Twitter-Kanal allerdings eine Neuerung: In Zukunft wird Samsung heterogeneous multi-processing (HMP) bei dem Exynos Octa aktivieren. Damit können dann alle Kerne gleichzeitig oder auch etwa nur zwei leistungsstarke Cortex-A15 und zwei effiziente Cortex-A7 Kerne gleichzeitig laufen. Besonders durch die achte Kerne gleichzeitig dürfte die Leitung nochmals erheblich gesteigert werden. Die Frage die sich nun allerdings viele stellen ist, ob nur der neue Exynos 5420, oder auch der „alte“ Exynos 5410, der in einigen Regionen im Galaxy S4 zum Einsatz kommt, funktionierendes HMP bekommt. Grundsätzlich kann es wohl den meisten Europäern (leider) egal sein, da Samsung hierzulande auf eine LTE-Version mit Snapdragon 600 bei dem Galaxy S4 und einem Snapdragon 800 bei dem Galaxy Note 3 setzt.  Weiterlesen

Galaxy Note und Galaxy Note II insgesamt 38 Millionen mal verkauft

Dass Samsung mit der Neugründung der „Phablet“-Produktkategorie einen Erfolg erzielt hat, ist schon länger bekannt, viele öffentliche Zahlen dazu gab es aber bisher nicht. Die koreanische Zeitung ET News berichtet nun, dass sich das Samsung Galaxy Note und das Samsung Galaxy Note II insgesamt bereits 38 Millionen Mal verkauft haben.

Samsung UNPACKED Episode 2 JK Shin

Das macht durchschnittlich 4,75 Millionen Geräte pro Quartal, eine beachtliche Zahl. Samsung glaubt außerdem, dass das Samsung Galaxy Note 3 die Erfolge nochmals toppen wird. JK Shin geht von mindestens 10 Millionen verkaufen Geräten aus und ist sich dabei ziemlich sicher. In Anbetracht der gerade bekannt gewordenen Verkaufszahlen sollte dieses Ziel alles andere als utopisch sein.

(via AndroidBeat)

Samsung kündigt Neuerungen für Exynos-Chipsatz an: Verbesserungen rund um Ton?

Samsung hat kürzlich auf dem @SamsungExynos Kanal zwei geheimnisvolle Tweets veröffentlicht, die auf Verbesserungen für den Exynos-Chipsatz hindeuten. Auf einem Bild ist ein Mikrofon abgebildet, das andere zeigt den Bund einer akustischen Gitarre.

exynos audio

Demnach handelt es sich vermutlich um neue Funktionen oder Verbesserungen rund um den Ton. Kombiniert man beide Bilder, könnte man spekulieren, dass Exynos-Chipsätze bald besser zur Aufnahme von Ton, insbesondere von Musikinstrumenten, geeignet sein wird. Bislang ist Apple hier Marktführer, mit vielen Zubehörartikeln und entsprechenden Apps für iPad und iPhone.  Weiterlesen