Hands-On: Die 2014 Edition des Samsung Galaxy Note 10.1

Samsung hat gestern drei Geräte vorgestellt, von denen wir bereits zwei mit Hands-Ons abgedeckt haben. Das Samsung Galaxy Note 10.1 in der 2014 Edition fehlte bisher noch, deshalb hier meine ersten Eindrücke zum Tablet.

Schon das erste Samsung Galaxy Note 10.1 war für mich verlockend, da ich den S Pen schon auf dem vergleichsweise kleinen Note II sehr gemocht habe. Für das Studium habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Galaxy Note 10.1 zu kaufen. Letztendlich wurde es zwar dann doch wegen mehr Möglichkeiten ein Microsoft Surface Pro, dennoch halte ich das Note 10.1 für ein sehr gutes Tablet.

Galaxy Note 10.1 2014 Edition

Die Hardware war allerdings schon etwas veraltet und so hat Samsung sich entschieden, quasi ein Upgrade für das Gerät zu bringen. Verbessert wurde so ziemlich alles, vom Bildschirm über den Prozessor bis hin zum Gewicht, das um 70 Gramm auf 535 Gramm gesunken ist.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Studio: Auf dem Berliner Alexanderplatz jetzt schon Note 3 und Co testen

Gute Neuigkeiten für Berliner und extra zur IFA angereiste Technikfans: Auf dem Berliner Alexanderplatz steht ab heute das Samsung Galaxy Studio für alle offen. Ohne IFA Eintrittskarte. Unser Leser Nils hat uns gerade einige Bilder von dort geschickt und es scheint sich echt zu lohnen:

Galaxy-Studio-Alexanderplatz

Dort ist bis zum 11. September das komplette Samsung Mobile Lineup zu bestaunen – natürlich inklusive Galaxy Note 3, Galaxy Gear und Galaxy Note 10.1 2014. Wer also eh in der Ecke wohnt, kann sich dort schon einen Tag vor Eröffnung der IFA am 6. September auch für Besucher die aktuellsten Geräte von Samsung Mobile anschauen.  Weiterlesen

Gebogener Samsung OLED TV S9C offiziell für Deutschland präsentiert: Ab 7.999 Euro UVP

Samsung Electronics hat gerade auf der IFA die Pressekonferenz für alles abseits von Samsung Mobile gehalten. Christian bringt in den nächsten Tagen noch eine Zusammenfassung und Bilder/Videos der Geräte. Das Prunkstück der Präsentation war jedenfalls ein neuer 98 Zoll großer Samsung S9 UHD TV und die Vorstellung des 55 Zoll großen, gewölbten S9C OLED TV:

Samsung_OLED_S9C_6

Quasi zeitgleich mit LG bringt man damit einen gebogenen OLED TV in Deutschland auf den Markt, man unterbietet LG allerdings mit 7.999 Euro um 1.000 Euro. FullHD, die Erweiterungsmöglichkeit mit dem Evolution Kit und die 2013er SmartTV-Oberfläche sind natürlich an Bord. Beeindruckend war bei der Präsentation des Prototypen auf der CES 2013 in Las Vegas jedenfalls die Bildqualität: Alles wirkt plastischer und extrem realistisch, dazu kommen die für OLED typischen satten Farbwerte und das absolut schwarze schwarz. Auch integriert ist „Multi View“, eine bereits letztes Jahr auf der IFA in einem normal flachen OLED TV-Prototypen gezeigte Möglichkeit, zwei Programme zeitgleich auf einem Bildschirm darzustellen. Zu diesem Zweck sind auch zwei aktive 3D-Brillen mit integrierten Kopfhörern mitgeliefert. Weiterlesen

Android 4.3 für das Galaxy S III und Galaxy S4 im Oktober – Note II weiterhin unklar

Eher beiläufig wurden gestern auf dem UNPACKED Event von Samsung auch Informationen zu einem Update des Galaxy S4 und des Galaxy S III auf Android 4.3 genannt.

So soll auch das Galaxy Note III in etwa aussehen

Im Zusammenhang mit der Vorstellung der Galaxy Gear Smartwatch wurde angekündigt, dass mit dem Update auf Android 4.3 im Oktober auch das Galaxy S4 und dessen Vorgänger mit der Uhr umgehen können werden. Vermutlich braucht es dazu den mit Android 4.3 kommenden Bluetooth 4.0 LE Standard und einige Änderungen am Framework. Zu dem Galaxy Note II hat man sich übrigens nicht geäußert, wann hier ein Update erfolgt ist weiterhin unklar, wirklich viel länger sollte es aber auch hier nicht dauern.

Die Samsung Galaxy Gear im kurzen Hands-On

Zum Samsung Galaxy Note 3 haben wir ja bereits gestern ein achtminütiges Hands-On auf YouTube hochgeladen, nun folgt ein etwas kürzeres Hands-On mit der Samsung Galaxy Gear Smartwatch. Die moderne Uhr setzt vorerst ein Samsung Galaxy Note 3 als Hauptgerät voraus, an der Kompatibilität mit dem Galaxy Note II, dem Galaxy S3 und natürlich dem Galaxy S4 wird aber noch gearbeitet. Samsung hat verlauten lassen, dass Android 4.3 benötigt wird, allerdings ist unklar, ob die Smartwatch auch mit nicht-Samsung Geräten funktionieren wird.

SONY DSC

Die Samsung Galaxy Gear hat eher unbeeindruckende Spezifikationen: Ein 800 MHz Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher betreiben das Gerät, allerdings sollte das für eine Smartwatch mit einer sehr einfachen Benutzeroberfläche ausreichen. Interessant ist die 2 MP Kamera, die wahrscheinlich einer guten Frontkamera eines Smartphones entspricht. Diese befindet sich seitlich an der Uhr, wodurch man á la James Bond 007 Fotos machen kann, natürlich aber auch mit Potential zum Missbrauch.  Weiterlesen

Unser Hands-On mit dem Samsung Galaxy Note 3

Samsung hat vorhin das Samsung Galaxy Note 3 vorgestellt, zu dem Lars bereits einen relativ ausführlichen Artikel geschrieben hat und ich habe mir das Gerät direkt nach der Präsentation einmal selbst angeschaut und mal den Vorgänger, das Samsung Galaxy Note II daneben gehalten.

SONY DSC

Optisch basiert das Gerät natürlich auf dem Galaxy Note II, allerdings hat sich auch einiges getan. Die Ecken sind kantiger, der Rand hat nun einen Metall-Look ähnlich wie beim Galaxy S4 und außerdem besteht die Rückseite aus einer griffigen Textur.

SONY DSC

Auch sonst ist in Sachen Hardware einiges verändert worden. Die Kamera auf der Rückseite löst mit 13 MP auf, die auf der Frontseite mit 2 MP. Das Display ist auf 5,68 Zoll in der Diagonalen gewachsen und hat eine Auflösung von 1080p, also FullHD. Zwar kommt beim Display wahrscheinlich PenTile zum Einsatz, bemerkbar macht sich das jedoch nicht. Auch in Sachen Performance gibt es zumindest vom ersten Eindruck her nichts zu bemängeln. Der Chipsatz hat Kraft genug und auch die 3 GB Arbeitsspeicher hinterlassen ihre Spuren bei der Bedienung.  Weiterlesen