Zeigt Samsung auf der CES ein 4.99 Zoll FullHD AMOLED-Display für das Galaxy S IV?

Samsung hatte einigen Gerüchten zur Folge große Probleme, eine FullHD-Auflösung bei AMOLED-Displays einzusetzen. Aus diesem Grund wurde spekuliert, dass Samsung 2013 vorübergehend auf LCDs setzen könnte, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können, allerdings scheint dieser Wechsel nun doch nicht nötig zu werden.

Der koreanischen Seite asiae.co.kr zur Folge hat Samsung einen Durchbruch in der Forschung erzielen können, der eine Auflösung von 1920×1080 Pixeln auf ein 4.99″ großes AMOLED-Panel zu bringen. Einen solchen wird Samsung der Seite zur Folge auf der CES 2013 in Las Vegas ausstellen und später auch ein solches 4.99 Zoll FullHD AMOLED-Display in dem Samsung Galaxy S IV einsetzen. Dieses kommt dann auf eine Pixeldichte von rund 441 ppi und kann dann mit ähnlich hochauflösenden Displays der Mitbewerber mithalten, hat aber zusätzlich die für AMOLED typischen hohen Schwarzwerte und starken Kontraste. Weiterlesen

Samsung dementiert Preiserhöhung für Apples Prozessoren

Am Montag hieß es, dass Samsung die Preise für die Prozessoren, die Samsung im Auftrag von Apple fertigt, um rund zwanzig Prozent erhöht habe. Samsung dementiert dieses Gerücht nun offenbar:

Die koreanische Zeitung The Hankyoreh will aus informierten Kreisen von Samsung erfahren haben, dass die Preiserhöhung ein reines Gerücht sei. Die Preise werden fest für ein Jahr verhandelt und seien nicht einfach so zu ändern. Möglich, dass bei der nächsten Verhandlung um die Preise eine Steigerung zur Sprache gebracht wird, derzeit scheint aber alles beim Alten.  Weiterlesen

Samsung wechselt bei 64GB Flash-Speicher auf 10nm-Technologie

Samsung hatte erst Anfang August bekannt gegeben, dass man mit der Produktion von schnellem eMMC Flash-Speicher für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones begonnen hatte. Nach drei Monaten steht nun schon der erste große Wechsel bevor: Von 20nm- auf 10nm-Fertigungstechnik.

Die neue 64GB eMMC Pro Class 2000 ist 20 Prozent kleiner und rund 30 Prozent schneller und effizienter zu fertigen. Interessant ist besonders die Geschwindigkeit: Während eMMC Speicher bisher nicht wirklich mit SSDs mithalten können, nähern sich die Geschwindigkeiten langsam aber sicher an. Die Schreibgeschwindigkeit von 2000 IOPS liegt zwar noch Längen hinter denen einer Samsung SSD 840 Pro, allerdings sollten 260MB/s (read) und 50MB/s (write) für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets locker ausreichen. Letzten Monat wurde die Produktion bereits umgestellt, bald dürfte der neue eMMC Flash also schon zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Samsung erhöht die Preise für Apples Prozessoren

Apple und Samsung: Eine Hassliebe, wie man sie sonst nur aus zweitklassigen (gibt es überhaupt erstklassige?) Seifenopern kennt. Man kann aber nicht ohne den anderen, Apple braucht die Produktionskapazitäten Samsungs, Samsung wiederum braucht die Aufträge durch Apple.

Samsung hat nun die Preise für die Prozessoren in Apples iPhone und iPad um knapp 20 Prozent erhöht – das erste Mal seit Bestehen der Geschäftsbeziehung. Apple hat – vermutlich aus Mangel an Alternativen – die Erhöhung angenommen. Einen offiziellen Grund für die Erhöhung gibt es nicht, als wahrscheinlich gelten die Investitionen Samsungs in eine Fabrik in Austin, Texas, wo fast ausschließlich Teile für Apple produziert werden. Weiterlesen

Wie entwickelt man einen 8.000 Euro Fernseher? [Video]

Samsung hatte auf der IFA 2012 zwei Fernseher-Highlights: Einmal den ES 9500 OLED TV der noch immer nicht im Handel verfügbar ist und außerdem den Samsung ES9090, ein 75 Zoll Monster an Fernseher. Rund 8.000€ werden derzeit fällig für den Heimkino-Traum:

Samsung selber gibt nun interessante Einblicke in den Entwicklungsprozess des 75 Zoll großen Monsters. Solche Einblicke hat man bereits zu der Samsung Series 9 und dem Galaxy S III geliefert – auf jeden Fall sehenswert.  Weiterlesen

Brain Computer Interface: Samsung arbeitet an „Gedanken lesender“ Brille

Wenn man sieht, was sich in den letzten 40 Jahren bei Computern verändert hat und wie sehr diese Forschung aktuell beschleunigt wird, ist es spannend zu sehen, wohin die Reise geht. Neuestes Patent von Samsung: Eine Gehirnstrom-erkennende Brille, ähnlich den „Google Glasses“.

Google hat vor einigen Monaten auf der Google i/o mit dem Projekt „Google Glasses“ eine Brille mit integrierten Mini-Monitor vorgestellt, der einem mittels eines kleinen Rechners in Echtzeit Informationen vor dem Auge einblenden kann. Mittels Sprachsteuerung werden Befehle von dem Rechner angenommen und verarbeitet und die Brille „bedient“. Samsung geht mit einem neuen Patent offenbar ein paar Schritte weiter: Gehirnströme könnten genutzt werden, um Befehle an die Brille zu senden: Weiterlesen