Der Smartphonemarkt in Deutschland: Nokia noch Nummer Eins, Apple vor Samsung

Man bekommt ja gerne die Statistiken, wie der Smartphonemarkt sich aufteilt. Leider fehlen dabei häufig die regionsspezifischen, besser noch länderspezifischen Daten. Nielsen hat jetzt Daten aus dem Smartphone Insights Report veröffentlicht, die Einblicke in den Smartphonemarkt in Deutschland geben:

Erstmal ein paar allgemeine, aber auch durchaus erstaunliche Informationen über die Nutzerlandschaft von Deutschland:

– 90 Prozent der über 16 jährigen haben ein Mobiltelefon, 30 Prozent davon ein Smartphone
–  Die deutschen Smartphone-Nutzer sind relativ jung im internationalen Vergleich ( 53% unter 35 Jahren), zudem ist der Vertrag (postpaid) die häufigste Bezahlvariante (72 Prozent). Lustig: im Schnitt haben Smartphonenutzer ein höheres Haushaltseinkommen (32 Prozent über 50.000 Euro) und sind meistens männlichen Geschlechts (61 Prozent).

Jetzt zur Verteilung der Hersteller: am beliebtesten ist Nokia, in meinen Augen angesichts doch eher … ich nenne es mal konservativer Produktpolitik (veraltete Produkte klingt so fies…) erstaunlich. Auf Platz 2 liegt Apple und auf Platz 3 Samsung, HTC landet auf Platz 4… Weiterlesen

Samsung stellt 2.0 GHz Cortex-A15 Exynos 5250 Dual-Core SoC vor

Nachdem es bereits Gerüchte über einen Cortex-A9 Vierkerner von Samsung gibt, wurde nun ein Cortex-A15 Dual-Core SoC mit satten 2 GHz pro Kern vorgestellt:

Cortey-A15 steht hier für einen anderen Aufbau des SoC (System-on-a-Chip), der zusammen mit den 2 GHz pro Kern angeblich für eine doppelt so gute Performance sorgt, wie „die alten“ 1.5 GHz Cortex-A9 Zweikerner. Dazu hat Samsung ordentlich an der Grafikeinheit geschraubt, diese soll nun etwa die vierfache Leistung der Mali-400 GPU bieten und damit für eine WQXGA (2560×1600) Auflösung und stereoskopische 3D-Display gewappnet sein.

Laut Samsung ist der Chip für High-End Tablets ausgelegt und wird im zweiten Quartal 2012 in Massenproduktion gehen – mal schauen, wann wir ihn dann in den ersten Tablets von Samsung erleben können! Weiterlesen

[Update] Samsung widerspricht – Netbooks werden nicht aufgegeben

Netbooks sind am sterben, noch vor wenigen Jahren gehyped und nun schon vor dem Aus. Grund dürften hier zwei Geräteklassen sein, die inzwischen auf dem Vormarsch sind und den Netbooks einiges voraus haben: Tablets und Ultrabooks

(Kein Ultrabook – aber das Design der Serie 9 wäre bei den Ultrabooks wünschenswert)

Warum dies so ist liegt für mich auf der Hand: als Entertainment-Device sind Tablets einfach besser geeignet – wiegen weniger, sind mobiler und für Filme, kurze Spiele und Surfen eignen sie sich mindestens genauso gut wie Netbooks. Wenn man ein mobiles Gerät zum Arbeiten sucht stoßen Tablets in meinen Augen noch recht früh an ihre Grenzen, da hätten die Netbooks noch die Nase vorn – wenn es nicht die neuen Ultrabooks gäbe. Diese „neue“ Geräteklasse macht eigentlich das, was Apple mit dem MacBook Air und Pro schon länger geschafft hat: Leistung in ein flaches, schickes Gehäuse packen. Wer an seinem Gerät arbeiten will hat bei den Ultrabooks den Vorteil, dass die Tastatur an Bord ist, herkömmliches Windows läuft und zudem das Gerät schick und schlank ist – gepaart mit ordentlicher Leistung. Was bliebe da noch an Punkten für die Netbooks? Außer einem günstigen Preis … denn günstig sind Ultrabooks bisher nicht (und darum bisher auch wohl kaum erfolgreich).

Samsung jedenfalls könnte 2012 aus dem Netbook-Business aussteigen. Die französische Seite Blogeee will eine interne Mail zugespielt bekommen haben, wonach Samsung an die Vertriebspartner bekannt gibt, dass es keine Netbooks mehr geben werde, sondern man sich in Zukunft auf 11.6 Zoll und 12 Zoll Ultrabooks konzentrieren werde:

„Following the introduction of our new strategy in 2012, we will discontinue our 10.1-inch (netbook) product range in Q1 2012, in favor of ultraportables (11.6 and 12 inches) and ultrabooks to be launched in 2012.“

Mich würde es freuen, ich würde meinen alten Trümmer verkaufen und sofort auf ein Samsung Ultrabooks 12 Zoll umsteigen – vorausgesetzt Design (da mache ich mir keine Sorgen) und Preis (hier schon eher) passen! Wie sieht’s bei euch aus – lockt euch der Gedanke an ein Samsung Ultrabook auch so sehr wie mich? Vielleicht wissen wir auf der CES Anfang Januar 2012 schon mehr ….

[Update]  Samsung-spokesperson, Nam Ki-yung dementierte das Gerücht

“no change has been made to our netbook sales strategy and will continue production and sales of our netbooks.”

Weiterlesen

Samsung bringt auf der CES einen 55 Zoll OLED TV

Als Samsung-Blog berichten wir über alles was Samsung macht, wobei derzeit Tablets und Smartphones einen Großteil ausmachen, da hier die Innovations- und Informationsdichte am größten ist. Daher freue ich mich immer wieder, wenn es um andere Geräte geht. So hier: Samsung wird auf der Customer Electronics Show in Vegas (Anfang Januar 2012) einen 55 Zoll OLED TV präsentieren:

Damit versucht Samsung (wie übrigens LG auch) mit als erstes im OLED-TV Markt Fuß zu fassen, bevor möglicherweise Apple einen Apple TV auf den Markt bringt. Dazu die Prestige-trächtige Größe von 55 Zoll … ich will das Teil sehen! Die CES Anfang Januar dürfte auch der beste Platz für eine solche Präsentation sein, allerdings sprengt der Flug dorthin dann doch mein Budget.

Allerdings soll der OLED-TV möglicherweise noch vor den Olympischen Spielen in London auf den Markt kommen, also muss ich vielleicht nicht zu lange warten, um ihn zu sehen. Weiterlesen

Exynos 4412 könnte erster Quad-Core SoC von Samsung werden

Es gibt ja Gerüchte, dass Samsung in zukünftigen Geräten vielleicht auf den Tegra3 von NVidia setzen könnte – vielleicht sogar im Galaxy S3. Ich persönlich glaube da nicht dran, Samsung dürfte es sich nicht nehmen lassen, im kommenden Flaggschiff auf einen eigenen Prozessor zu setzen – die Frage ist nur: auf welchen? Die Zeichen stehen auf den Exynos 4212 Cortex A9 Dual-Core Chip mit 1.5 GHz pro Kern, allerdings frage ich mich, ob man dies wirklich riskieren wird – die Konkurrenz schläft nicht und wird bis dahin den zumindest werbewirksameren Tegra3 einsetzen. Auf der Kernel Git Page ist nun ein erster Hinweis auf einen Exynos 4412 aufgetaucht – und die zweite Zahl steht hier für 4 Kerne.

Es dürfte wohl die Vierkern-Variante des Exynos 4212 werden, 1.5 GHz Cortex A9 Quad-Core. ARMs big.Little-Technologie macht auch Fortschritte, dauert noch ein wenig. Aber für mich ohnehin erstmal spannender: auf welche GPU wird man beim Exynos 4412 und 4212  setzen und wird man mit dem Chip so schnell fertig, dass er bereits im Galaxy S3 zum Einsatz kommt? Weiterlesen

Samsung entwickelt sichereren NFC-Chip

Near Field Communication ist derzeit eins der heißesten Themen in der Technik-Welt, mit NFC wird es möglich sein Smartphone oder Tablet als Kreditkarten-Ersatz zu nutzen und theoretisch wäre es möglich alle Geräte miteinander über NFC kommunizieren zu lassen. Für mich hat diese ganze „NFC als Kreditkarte“-Sache allerdings einen mehr als schalen Beigeschmack: sicher kann es doch nicht wirklich sein? Wenn man mit Experten über das Thema spricht werden hier wahre Horrorszenarien aufgebaut, immer wenn es um Funk geht, oder die Bezahlung ohne eine sicherere Identifizierung bestehen berechtigte Bedenken. Samsung hat nun einen NFC-Chip entwickelt, der die ganze Sache zumindest ein bisschen sicherer machen wird: den Secu-NFC Chip SENHRN1

Der Chip besteht aus einem NFC-Modul (für den Funk) und einer hardwareseitig-verschlüsselten 760KB-Speichereinheit, auf welcher die empfindlichen Daten wie Kreditkarten-Daten oder ähnliche gespeichert sein werden. Ist sicher keine Variante um hunderprozentige Sicherheit zu schaffen – aber ein Schritt in die richtige Richtung. Der 4.3×4.3×1.0mm kleine Chip wird uns auf der CARTES 2011 EXPO in Paris vorgestellt, mal schauen, wann er zum Einsatz kommt! Weiterlesen