Samsung erklärt die Probleme mit dem blauen Galaxy S III

Vorgestellt wurde das Samsung Galaxy S III am 3. Mai in London und bereits auf diesem Event hatten sich viele über die ungewöhnliche Farbwahl für ein Flaggschiff gewundert. Statt schwarz gab es neben der weißen Version ein blaues Samsung Galaxy S III. Dieses kam am Ende dann aber erst mehrere Wochen nach dem weißen Galaxy S III auf den Markt:

GALAXY-S-III-Pebble-Blue

 

Samsung hat nun in zwei Beiträgen auf dem eigenen Blog eine Erklärung für diese Verzögerung geliefert und damit Großteile der Gerüchte rund um die Verzögerung bestätigt. Grund für den späten Wechsel war eine fehlende Beschichtung auf der Rückseite, diese nennt Samsung „Nano-Ceramic Coating Technique“. Weiterlesen

Über 100 Millionen verkaufte Samsung Galaxy S, über 40 Millionen verkaufte Samsung Galaxy S III

Nach zwei Jahren und 7 Monaten hat Samsung die Grenze zu 100 Millionen verkauften Samsung Galaxy S Geräten (Galaxy S I, Galaxy S II, Galaxy S III) durchbrochen.

100_millionen_galaxys

 

Die Verteilung der Verkäufe ist durchaus interessant: Während von dem ersten Samsung Galaxy S rund 20 Millionen Einheiten in 31 Monaten verkauft wurden, konnte man 40 Millionen Einheiten des Galaxy S II in 20 Monaten absetzen. Das Zugpferd ist aber wie erwartet das aktuelle Samsung Galaxy S III mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren in 7 Monaten. Täglich werden aktuell 190.000 Samsung Galaxy S Geräte verkauft, also im Schnitt etwa 2,2 Geräte pro Sekunde. Weiterlesen

3.000 mAh Akku für das Samsung Galaxy S III [Video]

Das Samsung Galaxy S III hat mit seinem 2.100 mAh Akku schon ab Werk eine deutlich höhere Akkukapazität als etwa der Vorgänger. Trotzdem muss der Akku dem großen Display und dem starken Prozessor bei ordentlicher Nutzung relativ zügig Tribut zollen und das 4.8 Zoll große Smartphone muss eigentlich jeden Abend an die Steckdose um den nächsten Tag sicher zu überstehen.

SGS3_3000_mah_battery

Samsung selber bringt für den Fall, dass der Akku eben nicht ausdauernd genug sein sollte nun ab dem 5. Januar einen neuen Akku als Zubehör für das Samsung Galaxy S III auf den Markt. Dieser verfügt über eine Kapazität von 3.000 mAh und ist ein wenig dicker, weshalb er direkt mit einem neuen, farblich passenden Akkudeckel geliefert wird.  In dem folgenden Video (in slowenischer Sprache) wird außerdem noch ein 4.500 mAh Akku gezeigt, im Gegensatz zu dem 3.000 mAh Akku wird das Galaxy S III damit aber zu einem ziemlichen Backstein. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III erhält Android 4.1.2 in Deutschland

Nachdem kürzlich erst das Samsung Galaxy S III von Vodafone in Deutschland Android 4.1.2 erhalten hat, ist nun das Samsung Galaxy S III ohne Branding an der Reihe. Das Update auf Android 4.1.2 ist OTA (Over The Air) verfügbar und rund 130 MB groß.

Samsung Galaxy S III Android 4.1.2 für brandingfreie Geräte

Die Server dürften schnell überfüllt sein, dann hilft nur noch Geduld, bis das eigene Gerät mit der Aktualisierung an der Reihe ist. Mit dem Update kommen einige neue Features auf das 4.8 Zoll große Flaggschiff von Samsung:
Weiterlesen

Samsung verspricht Sicherheitsleck in Exynos-Kernel schnell zu beheben

Das Sicherheitsleck in dem Kernel der Exynos-SoC der Reihe 4xxx hat für deutliche Verunsicherung bei den Nutzern geführt. Ein Fehler hatte hier dazu geführt, dass theoretisch Apps „Root-Zugriff“ erlangen können, ohne dass der Nutzer etwas davon erfahren würde. Damit sind zumindest in der Theorie Passwörter und Co. nicht sicher.

Exynos_Samsung_exploit

 

In der Praxis hat der Exploit besonders in der Developer-Community bei den xda-developers eher für Freude über die leichte Möglichkeit, Root-Zugriff zu erlangen, geführt. Samsung ist sich der Problematik der Sicherheitslücke durchaus bewusst und hat nun eine schnellstmögliche Beseitigung des Sicherheitslecks gegenüber Androidcentral angekündigt:

Samsung is aware of the potential security issue related to the Exynos processor and plans to provide a software update to address it as quickly as possible.

The issue may arise only when a malicious application is operated on the affected devices; however, this does not affect most devices operating credible and authenticated applications.

Samsung will continue to closely monitor the situation until the software fix has been made available to all affected mobile devices.

Bei den xda-developers war zwischenzeitlich deutlich zu sehen, dass eine Lösung des Problems nicht in wenigen Minuten möglich ist. Einige Entwickler hatten schnell einen vermeintlichen Patch für das Sicherheitsleck bereitgestellt, diesen hatte der in der Szene bekannte Entwickler Chainfire allerdings in wenigen Minuten ausgehebelt. Wegen dem Problem könnten sich Updates für das Galaxy Note und Galaxy S II verzögern, ob es auch bei dem Galaxy S III oder Galaxy Note II zu Verzögerungen kommt, ist bis dato unklar.

Samsung Galaxy S III von Vodafone bekommt Android 4.1.2 in Deutschland [XXELL5]

Das Update auf Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy S III hat heute morgen Deutschland erreicht, nachdem es in Polen bereits seit einigen Tagen verfügbar ist. Geräte des Providers Vodafone erhalten das Update mit der Firmware-Nummer XXELL5 über die Software KIES und OTA:

Screenshot_2012-12-18-08-45-22

Für Geräte ohne Branding ist das Update auf Android 4.1.2 aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar, dürfte aber in den nächsten Tagen folgen. OTA ist das Update rund 165 MB groß und sollte besser über eine WiFi-Verbindung bezogen werden. Weiterlesen