Von Bada-Fans wurde das Wave 3 ja schon sehnsüchtig erwartet. Für alle, die noch keins haben, sich aber sehr dafür interessieren, könnte das folgende (fast 40 minütige) Video spannend sein.
Französischkenntnisse sind für das Video sicherlich von Vorteil, aber auch ohne ist das Video interessant.
Es zeigt die Unterschiede zwischen dem Wave 2 und dem Wave 3 – Es hat sich einiges getan, nicht nur in Sachen Design. Trotzdem sagt mir Bada immer noch nicht so richtig zu. Wie sieht’s mit euch aus? Flop oder Top? Weiterlesen →
Einige finden es vielleicht schade, dass Samsung sich von den Netbooks verabschieden will (Gruß an Malte), durchaus verständlich – aber möglicherweise sehen wir noch ein letztes Netbook mit ordentlich Power: in Großbritannien ist ein Samsung N102S aufgetaucht:
Viel ist nicht bekannt: 320 GB HDD und ein 10.1 Zoll Bildschirm – dazu ein ominöser Intel Atom N2100, den man nicht einordnen kann. Vielleicht handelt es sich dabei um eine abgespeckte Variante von Intels Cedar Trail Prozessoren…
UK ist nicht gleich Deutschland und über den Prozessor ist noch nicht viel bekannt – aber man kann hoffen, dass man noch ein letztes, schnelles Netbook von Samsung sehen wird! Weiterlesen →
Netbooks sind am sterben, noch vor wenigen Jahren gehyped und nun schon vor dem Aus. Grund dürften hier zwei Geräteklassen sein, die inzwischen auf dem Vormarsch sind und den Netbooks einiges voraus haben: Tablets und Ultrabooks
(Kein Ultrabook – aber das Design der Serie 9 wäre bei den Ultrabooks wünschenswert)
Warum dies so ist liegt für mich auf der Hand: als Entertainment-Device sind Tablets einfach besser geeignet – wiegen weniger, sind mobiler und für Filme, kurze Spiele und Surfen eignen sie sich mindestens genauso gut wie Netbooks. Wenn man ein mobiles Gerät zum Arbeiten sucht stoßen Tablets in meinen Augen noch recht früh an ihre Grenzen, da hätten die Netbooks noch die Nase vorn – wenn es nicht die neuen Ultrabooks gäbe. Diese „neue“ Geräteklasse macht eigentlich das, was Apple mit dem MacBook Air und Pro schon länger geschafft hat: Leistung in ein flaches, schickes Gehäuse packen. Wer an seinem Gerät arbeiten will hat bei den Ultrabooks den Vorteil, dass die Tastatur an Bord ist, herkömmliches Windows läuft und zudem das Gerät schick und schlank ist – gepaart mit ordentlicher Leistung. Was bliebe da noch an Punkten für die Netbooks? Außer einem günstigen Preis … denn günstig sind Ultrabooks bisher nicht (und darum bisher auch wohl kaum erfolgreich).
Samsung jedenfalls könnte 2012 aus dem Netbook-Business aussteigen. Die französische Seite Blogeee will eine interne Mail zugespielt bekommen haben, wonach Samsung an die Vertriebspartner bekannt gibt, dass es keine Netbooks mehr geben werde, sondern man sich in Zukunft auf 11.6 Zoll und 12 Zoll Ultrabooks konzentrieren werde:
„Following the introduction of our new strategy in 2012, we will discontinue our 10.1-inch (netbook) product range in Q1 2012, in favor of ultraportables (11.6 and 12 inches) and ultrabooks to be launched in 2012.“
Mich würde es freuen, ich würde meinen alten Trümmer verkaufen und sofort auf ein Samsung Ultrabooks 12 Zoll umsteigen – vorausgesetzt Design (da mache ich mir keine Sorgen) und Preis (hier schon eher) passen! Wie sieht’s bei euch aus – lockt euch der Gedanke an ein Samsung Ultrabook auch so sehr wie mich? Vielleicht wissen wir auf der CES Anfang Januar 2012 schon mehr ….
[Update] Samsung-spokesperson, Nam Ki-yung dementierte das Gerücht
“no change has been made to our netbook sales strategy and will continue production and sales of our netbooks.”
Freitag, gleich ist Wochenende – Zeit für etwas zu schmunzeln. Wir hatten euch bereits die erste Galaxy S2 Werbung aus den USA gezeigt, die so schön die Apple Fanbois in den Kakao zog. In den nächsten Tagen werden noch weitere Versionen folgen, erstmal aber ein 15 sekündiger Clip zum Thema Apps: Weiterlesen →
Das Samsung Galaxy Nexus wurde ja bei der Präsentation in zwei Varianten angekündigt: einmal HSPA+ (die Variante kommt auch bald zu uns) und eine LTE-Variante. Diese LTE-Variante ist nun erstmalig aufgetaucht, Google bietet einen 360° Blick (der zu etwa 10 minütiger Spielerei einlädt…) auf das Gerät und die Kollegen von pocketnow haben das LTE Gerät mal im Vergleich zu der GSM-Variante gesetzt:
Die 0.57mm mehr fallen extrem ins Auge – Spaß bei Seite, die sieht man kaum. Was man aber schon eher auf den ersten Blick sehen kann ist, dass die LTE-Variante ein wenig die Kurven des Galaxy Nexus wie wir es kennen vermissen lässt. Dürfte vor allem an dem Akku mit zusätzlichen 100 mAh liegen, der nötig ist um den stromhungrigen LTE-Funkstandard zu meistern. Klar, es ist nicht viel – aber wer das Galaxy Nexus wie ich schon in den Fingern hatte wird mir zustimmen, dass grade die Kurven es extrem gut in den Fingern liegen lassen und es durch die Kurven … „sexy“ wirkt. Da LTE noch lange nicht so weit ist und ich keinen Bock habe 90 Takken monatlich für 20 GB zu berappen, ist die LTE-Variante für mich unattraktiv – ich will das standard-GSM Nexus! Wie seht ihr das, GSM oder wäre das LTE-Modell attraktiver? Weiterlesen →
Wir warten in Deutschland immer noch auf das Galaxy Nexus (und ich hätte nur zu gerne eins…), Zeit genug, sich einen Blick auf die Hardware zu gönnen. Die Jungs von PocketNow haben das Galaxy Nexus ausgepackt und unter die Lupe genommen – in dem folgenden Video aber die Software mal komplett außer Betracht gelassen. Sehenswert und falls jemand ein Galaxy Nexus über hat: wir würden uns freuen 😉 Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.