So könnten Samsung Smartphones bald aussehen: Patent aufgetaucht

Samsung steht schon seit längerem für langweiliges Design in der Kritik, da immer wieder auf die gleichen Grundlagen auf „Naturbasis“ zurückgegriffen wird und es daher wenig Abwechslung gibt.

samsung-new-design-patent-3

Patent Bolt hat nun ein Designpatent von Samsung entdeckt, das Samsung 2011 in Korea und 2012 in den USA eingereicht hat. Es zeigt ein Smartphone mit drei kapazitiven Android Tasten, die auf einem kleinen Rahmen innerhalb eines weiteren Rahmens liegen. Es sieht fast so aus, als würde sich ein kleineres Smartphone in einer Hülle befinden. Auch auf der Rückseite sieht es so aus.

Während die Kanten von Samsung Geräten bisher abgerundet waren, sind sie in dem Patent dreieckig ausgeschnitten und leicht abgerundet. Ob das gut aussieht ist Geschmackssache, immerhin würde es für etwas Abwechslung sorgen.  Weiterlesen

Samsung verfälscht Benchmark-Ergebnisse auf dem Galaxy S4 mit Exynos SoC

Das Samsung Galaxy S4 ist sicherlich kein Smartphone mit schwacher Technik dahinter, ganz im Gegenteil. Das High-End Smartphone dürfte zu den Geräten mit der höchsten Geschwindigkeit gehören, doch versucht Samsung die Leistungsfähigkeit künstlich besser darzustellen als sie eigentlich ist.

Screen Shot 2013-07-17 at 6.57.13 PM_575px

Startet man auf der Exynos Variante des Samsung Galaxy S4 eine Benchmarking App wie GLBenchmark, AnTuTu oder Quadrant, so wird die Frequenz der Grafikkerne über die eigentlichen Grenzen erhöht und bekommt eine höhere Untergrenze für den Ruhemodus als normal. Um zu bestätigen, dass es sich dabei nicht um eine automatische Übertaktung für 3D-Spiele handelt, hat AnandTech nachgeforscht und im Code der Samsung Firmware spezielle Anweisungen für diese Übertaktung gefunden – nur für Benchmarking Apps. Peinlich Samsung, peinlich und eigentlich überhaupt nicht notwendig!  Weiterlesen

Samsung Galaxy NX in England ab sofort für 1299 £ erhältlich

Die schon länger erwartete Samsung Galaxy NX erlebt nun ihren Marktstart in England. Für 1299 britische Pfund ist die spiegellose Kamera mit Android erhältlich, was umgerechnet etwa 1500 € entspricht. Ich glaube aber eher daran, dass der Preis fast 1:1 zwischen Dollar, Pfund und Euro übertragen wird und schätze daher den Preis zum Marktstart auf etwa 1400 € ein.

galaxy nx jessops

Wie wir Samsung und unverbindliche Preisempfehlungen kennen, wird der Preis aber bestimmt nach dem Marktstart relativ schnell fallen, denn ein solch hoher Preis dürfte doch eher abschreckend wirken.  Weiterlesen

Neue Samsung Galaxy S4 Werbung: „Ready for Take-Off“

In einem neuen Werbevideo für das Samsung Galaxy S4 namens „Ready for Take-Off“ dreht sich wieder einmal alles um die smarten Funktionen des Gerätes – und auch wieder einmal in einer Situation rund um’s Reisen.

galaxy s4 ready for take off

Mitte Mai hat Samsung bereits eine Werbung namens „Boarding“ gezeigt, in der fast das gleiche beworben wird – abgesehen von der Migrationssoftware zum Wechsel von anderen Geräten. In der Vergangenheit habe ich Samsungs Werbung oft als unterhaltsam und abwechslungsreich bezeichnet, diese beiden Videos halte ich jedoch für unnötig. Samsung bewirbt immer wieder die selben Funktionen in unterschiedlichen Szenen, allerdings könnte das Motto hinter diesen Spots einfach lauten: „Stehe mit dem Galaxy S4 im Mittelpunkt“ – dass die Funktionen wirklich praktisch sein können, kommt hier gar nicht zur Geltung.  Weiterlesen

Bilder eines Samsung Galaxy Note 3 Prototypen zeigen dessen Innereien

Die Vorstellung des Samsung Galaxy Note 3 rückt immer näher und so tauchen auch immer mehr Bilder von Prototypen auf, die meist aber jedoch eher langweilig und keine Neuigkeit hier wert sind. Auf einem aktuellen Bild jedoch kann man zumindest das Innere des Gerätes begutachten.

note 3 proto

 

Viel erkennbar ist aufgrund der geringen Bildauflösung zwar nicht, interessant ist aber, dass sich der microSIM-Slot an der Seite befindet und anscheinend dort geöffnet werden kann. Ob dies beim finalen Gerät auch so sein wird, ist allerdings nicht garantiert. Die Größe des Displays ist auf den Bildern leider nicht messbar, da es kein Vergleichsobjekt ist, allerdings halte ich persönlich 5,7 Zoll für wahrscheinlich. Wäre das Display noch größer, würde die Größe des gesamten Gerätes wachsen und so potentielle Kunden vergraulen, die das Galaxy Note II schon als obere Grenze ansehen – nicht, weil es dann zu unhandlich wird, sondern nicht mehr in (fast) jede Hosentasche passt.  Weiterlesen

Samsung will deutsche Firma Novaled für 151 Millionen Euro kaufen

Eine dresdner Firma namens Novaled, von der die meisten noch nie gehört haben dürften, steht kurz vor dem Verkauf an Samsung. Der Ableger der Technischen Universität Dresden und der Fraunhofer Society hat viel Expertise in Sachen LED-Technik und kann angeblich besonders kostengünstige OLED Displays dank eigener proprietärer Technologien herstellen.

OLED with plant

Dass Samsung daran großes Interesse hat, ist nicht weiter verwunderlich. Zudem hat das Unternehmen mit mehr als 500 registrierten und ausstehenden Patenten eine große Menge an geistigem Eigentum, die Samsung sich zu Nutze machen kann. Samsung ist bereit dafür mehr als 200 Millionen US-Dollar auf den Tisch zu legen, was umgerechnet etwa 151 Millionen Euro entspricht.  Weiterlesen