Der Samsung Optical SmartHub ist jetzt erhältlich

Der Optical SmartHub, eine Kombination aus externem DVD-Laufwerk und Streaming-, sowie Backup-Server, kommt jetzt in den Handel. Für etwa 129 € wird das Gerät unter anderem bei großen Elektronikhändlern erhältlich sein, auf Amazon findet man das Gerät schon für ein paar Euro weniger.
Laut Allround-PC.com ist wohl auch schon eine zweite Version des Optical SmartHubs in Planung. Diese soll unteren anderem einen zusätzlichen Netzwerkanschluss, sowie einen Druckerserver besitzen, sodass sich auch der Drucker ins Netzwerk einbinden lassen wird. So vereinigt Samsung einige Geräte unter einer Haube.

Samsung zeigt die Smart Touch Remote und das neue Wireless Keyboard

Zusätzlich zur Bekanntgabe der Preise und Erscheinungsdaten der neuen SmartTVs hat Samsung auch eine smarte Fernbedienung, die Smart Touch Remote, und eine neue kabellose Tastatur, einfach „Wireless Keyboard“ getauft, vor.

Während es an den Rändern der Fernbedienung fühlbare Knöpfe für die Lautstärke und den Programmwechsel geben wird, wird die Mitte als Feld für Gesten dienen. Mit diesen Gestern werden sich die Smart TVs, unter anderem im Smart Hub, steuern lassen.
Gut finde ich, dass Samsung in die Fernbedienung auch ein Mikrofon eingebaut hat, sodass die Sprachkontrollmöglichkeit der Smart TVs auch aus größerer Entfernung genutzt werden kann. Die Fernbedienung wird mit jedem Smart TV mitgeliefert werden. Wem das nicht genug ist, der kann sich auch noch für 99 US-Dollar, also umgerechnet etwa 75 €, das Wireless Keyboard zulegen, welches die eben genannten Funktionen rechts neben einer Tastatur bieten wird. Unklar ist aber noch, wann das Wireless Keyboard erscheinen wird.

Kompatibel sein sollen die Geräte aber nicht nur zu Smart TVs, sondern auch zum Samsung Galaxy Tab 2.

Quelle: Engadget

Samsung gibt Preise und Erscheinungsdaten für die Fernseher des Jahres 2012 bekannt

Gestern gab Samsung die Preise und Erscheinungsdaten für die neuen LED- und Plasma-Fernseher bekannt, die dieses Jahr erscheinen sollen. In den USA erscheinen die HD-Fernseher der LED-6 und der Plasma-6 Serie noch diesen Monat, der Erscheinungszeitraum dürfte aber mit dem europäischen Start vergleichbar sein.
Die Preisspanne geht von Low-End TVs für unter 400 US-Dollarn zu absoluten High-End Geräten für über 5000 US-Dollar.

Einen Preis für den vorgestellten OLED-Fernseher gibt es leider noch nicht – Vielleicht hat der nicht mehr in die Tabelle gepasst. Aber Spaß beseite.

Die neuen Fernseher haben gegenüber ihren Vorgängern einige Verbesserungen erhalten, unter anderem Dual-Core Prozessoren für eine höhere Leistung der SmartTV-Apps. Auch eine Kamera und ein Mikrofon sind an Bord und einen neuen, schnelleren Browser hat man den SmartTVs auch verpasst.

Wer sich für weitere Details interessiert, hier sind die Tabellen aus der Pressemitteilung:
Weiterlesen

Galaxy-Smartphones kommen zukünftig mit einer 90-Tage Lizenz von Norton Mobile Security

Hachja, das erinnert mich schon ein wenig an Laptops und PCs mit zig vorinstallierten Programmen. Ganz so schlimm ist es aber zum Glück dann doch nicht: Zwar will Samsung wohl einige Smartphones der Galaxy-Serie mit einer 90-Tage Lizenz von Norton Mobile Security ausliefern, vorinstalliert ist die App aber nicht.
Diese muss noch manuell aus den Samsung Apps heruntergeladen werden, was ich sehr gut finde, denn im ersten Augenblick war ich ein wenig geschockt: „Fehlen ja zusätzlich zur vorinstallierten Software nur noch die Sticker à la ‚Intel inside‘ auf der Rückseite.“

Norton Mobile Security ist eine Anti-Schadsoftware und Anti-Diebstahl App, die das Gerät schützen und lokalisieren lassen soll. Nach der 90 tägigen Trial – ja, anders kann man es nicht nennen – können Nutzer dann eine Jahreslizenz für knapp 30 US-Dollar kaufen.
Viel sinnvoller fände ich übrigens eine mitgelieferte (nicht-entfernbare) Installation von avast! Mobile Security, die meiner Ansicht nach beste (und kostenlose) Sicherheitslösung für Android.

(Bild-)Quelle: SammyHub

[UPDATE] Vodafone kündigt das Galaxy S2 LTE an

Sieht aus, als würde Vodafone die Verwendung von LTE in Smartphones endlich ein wenig pushen wollen. Erst vor kurzem wurde in Düsseldorf von Vodafone das HTC Velocity 4G angekündigt, eine LTE-Smartphone für Deutschland. Nun startet die CeBit in Hannover und Vodafone hat dort ein neues Gerät angekündigt: Das Samsung Galaxy S2 LTE.

Das Smartphone kommt laut Mobiflip mit einem 1,5 GHz Dual-Core Prozessor und hat ein 4,5 Zoll Display, ist also dem normalen Galaxy S2 in beiden Punkten ein wenig voraus. Tariftip.de widerspricht hingegen und behauptet, dass ein 1,2 GHz Dual-Core Prozessor und ein 4,3 Zoll Display mit 800 x 480 Pixeln zum Einsatz kommen. Ausgeliefert werden soll das Smartphone mit Android 2.3 Gingerbread.
Was davon nun stimmt ist unklar, eine Pressemitteilung von Vodafone und/oder Samsung dürfte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.

UPDATE: Laut der offiziellen Pressemitteilung von Vodafone handelt es sich tatsächlich um ein 4,5 Zoll Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und um einen 1,5 GHz Dual-Core Prozessor. Danke an oliv2r!

Apple will angeblich (flexible) AMOLED-Displays von Samsung nutzen

In einem Dokument von Samsung, das dem Blog OLED-Display.net zugespielt wurde, wird erwähnt, dass Samsung sich angeblich momentan in Gesprächen mit Apple befindet, in denen es um die Nutzung von Samsung’s AMOLED-Displays in Apple-Geräten geht.
Während Nokia und HTC bereits zum Teil AMOLED-Displays von Samsung in ihren Geräten verbaut haben, setzt Apple momentan auf LCDs, teilweise mit der sogenannten“Retina-Auflösung“.

Weiterlesen