32 GB-Variante des Galaxy Nexus kommt bald nach Deutschland

Das Samsung Galaxy Nexus hat keinen SD-Karten Slot und kam zunächst nur in einer 16 GB-Version, was viele enttäuscht hat, besonders weil ein fruchtiger Hersteller Smartphones mit bis zu 64 GB verkauft. Da sieht das Galaxy Nexus mit 16 Gigabyte alt aus.
Samsung holt jetzt mit einer 32 GB-Variante etwas auf. Für 599 € kann man diese nun bei Cyberport vorbestellen, leider noch ohne festes Lieferdatum. 599 € sind auch etwas happig, ich bin mir aber sicher, dass der Preis noch stark fallen wird.

(via MobiFlip)

Samsung ist die beliebteste Android-Marke

Laut einer Studie des Martkforschungsinstituts iGR ist Samsung die beliebteste Marke unter den Herstellern von Android-Geräten. Für mich ein wenig überraschend ist, dass Motorola als zweites folgt, und HTC an dritter Stelle vor LG steht. Ich hätte erwartet, dass HTC und Samsung hier fast auf gleicher Höhe sind.

Interessant ist auch, dass sich 45 % der Android Nutzer vor dem Kauf eines Gerätes über Android informiert haben und somit bewusst Android als Betriebssystem gewählt haben. 27 % der Nutzer gaben zusätzlich an, dass sie ihr Android-Smartphone gekauft haben, weil sie Google für eine angesehene Marke halten, ähnlich wie bei vielen iOS-Nutzern, die ihr Gerät kaufen, weil sich das Apple-Logo auf der Rückseite befindet.

Quelle: SammyHub

Hat das Samsung Galaxy Note doch Gorilla Glass?

Im November berichteten wir, dass das Samsung Galaxy Note kein Gorilla Glass hat. Lars hatte dafür extra bei Samsung nachgefragt, die dies bestätigten.
Aus irgendeinem Grund ist das Galaxy Note jetzt aber seit kurzem auf der Seite von Corning, dem Hersteller des Glases, als Produkt mit Gorilla Glass gelistet.

Unklar ist jetzt, ob entweder Samsung oder Corning falsch liegt. Beides eigentlich ziemlich unvorstellbar. Wir werden bei Samsung nochmal nachfragen.

(Quelle: MobiFlip)

Das Barometer des Samsung Galaxy Nexus für die Wettervorhersage nutzen

Das Galaxy Nexus hat von Samsung ein Barometer spendiert bekommen, das allerdings ursprünglich nur für die Höhenbestimmung bestimmt war, um die Zeit bis zum GPS-Fix zu verkürzen.
Ein Entwickler hat  jetzt eine App geschrieben, die den Wert in Hektopascal auslesen kann und auf einem Barometer darstellt.

Auch eine Version mit zugehörigen Wetter-Icons gibt es, allerdings sollte man die Angaben mit Vorsicht genießen. Eine stets aktuelle Version der App findet ihr bei den XDA-Developers (Registrierung erforderlich). Hier ist ein Direktlink via Dropbox, der allerdings nicht aktuell gehalten wird.

(via MobiFlip)

Samsung bringt das Focus S nicht nach Europa

Auch Samsung hat bekanntermaßen Windows Phone-Geräte. In den USA hat Samsung gleich mehrere Modelle, hier ist aktuell aber nur das Samsung Omnia W verfügbar, und das auch nicht bei allen Netzbetreibern.
In den USA ist das Samsung Focus S  wohl das Windows Phone Flagschiff von Samsung, warum hat man es also nicht nach Europa gebracht?

Das liegt an den Netzbetreibern. Das Samsung Focus S ähnelt dem sehr erfolgreichen Galaxy S2 sehr, weshalb Netzbetreiber den Vertrieb abgelehnt haben, um Kunden nicht zu verwirren.
Daher hat Samsung sich entschieden, das Gerät erst gar nicht nach Europa zu bringen, und stattdessen lieber kommende Modelle, die sich stärker von Android-Geräten abheben, auch hier zu vertreiben.

Quelle: Professeur Thibault (via MobiFlip)

Tizen feat. bada – Integration von bada in Tizen geplant


(Screenshots vom Tizen-Betriebssystem)

Vor kurzem wurde der Quellcode von Tizen und das dazugehörige SDK für Entwickler veröffentlicht. Samsung hat Tizen in Partnerschaft mit Intel entwickelt, was die Frage aufwarf, was Samsung mit Tizen vorhat.
Ist Tizen ein Ersatz für bada? Das weiß man bei  Samsung allem Anschein nach selbst noch nicht so genau.

Was man allerdings schon weiß, ist dass man Tizen kompatibel zu bada-Apps machen möchte. Wann dieses Ziel erreicht sein wird ist allerdings ebenfalls noch unklar, die Arbeit daran hat man aber schon begonnen.

Tea-Jin Kang, der Senior Vice President des Content Planning Team’s von Samsung sagte allerdings, dass auf Tizen zumindest vorerst nicht der primäre Fokus liegen wird. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass bada nicht eventuell begraben wird, denn aktuell dürfte Samsung primärer Fokus eher auf Android liegen.

Quelle: bada-blog