Angeblicher UV-Sensor des Galaxy Note 4 soll alle 500 Millisekunden messen können

Vor zehn Tagen kamen aufgrund von SamMobile die ersten Gerüchte zu einem UV-Sensor im angeblichen Galaxy Note 4 auf. Heute haben die Kollegen noch zwei weitere Deatils genannt bekommen. So soll der Sensor auf der Front angebracht sein und die UV-Strahlen alle 500 Millisekunden berechnen können.

Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3

Wofür das Wissen über die Stärke der Strahlung aber gut sein soll, ist nach wie vor ein Rätsel. Ein Anwendungsgebiet könnte die Displayhelligkeit darstellen. So könnte die Helligkeit genauer und vor allem deutlich schneller angepasst werden. Eine andere Vermutung von SamMobile lautet, dass der Nutzer somit vor einer zu starken Sonnenbelastung gewarnt werden könnte. Natürlich könnten auch beide Vermutungen stimmen, letztere würde aber zumindest super in das Bild von S-Health passen.

Weiterlesen

Benchmark zu einem neuen Samsung Smartphone aufgetaucht – verbauter Prozessor unterstützt 64-Bit

Schon verrückt, in welche Richtung die Entwicklung von Smartphones geht. Rein theoretisch hat mein Galaxy Note 3 schon mehr GHz zur Verfügung als der Laptop, mit dem ich hier meine Artikel schreibe. Trotzdem stagniert die Entwicklung nicht. So ist nun ein Benchmark-Ergebnis aufgetaucht, das indirekt zeigt, dass das beschriebene Smartphone von Samsung mit einem 64-Bit Prozessor kommt.

Qualcomm-Snapdragon

Da in Benchmark Ergebnissen der Prozessor meistens nur grob beschrieben wird, sprich Hersteller, Taktrate und Architektur, kann man hier nur festmachen, dass der Prozessor vier Kerne hat, von Qualcomm hergestellt wird und eine Taktrate von 1,2 GHz pro Kern hat. Die Vermutung um die 64-Bit Unterstützung kommt aber nicht von Ungefähr: so ist die verbaute Adreno 306 GPU bisher nur zusammen mit dem Snapdragon 410 zu finden. Und genau dieser Prozessor unterstützt 64-Bit.

Weiterlesen

Notfall Update für Samsungs S-Finder App – Grund unklar

Die S-Finder App an sich ist Samsungs firmeneigenes Pendant zu der, bei Android Smartphones ja vorinstallierten, Google Suche. Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann man damit Vorschläge für Suchergebnisse finden, sowie Kontakte, Dateien und den Kalender durchforsten. In manchen Regionen geht grade ein „Emergency Update“ für diese Software rum, allerdings nur auf dem Samsung Galaxy Note 3 und dem Galaxy S5.

Samsung_SFinder_Emergency_Update

Was genau hinter diesem Update steht, ist aber nicht klar. Es wird lediglich gesagt, dass die S-Finder App ein Update aus sicherheitstechnischen Gründen braucht und dass auch ein tiefgreifender Fehler in der App behoben wird. Bisher gab es noch keine Aussage seitens Samsung, was das denn für ein tiefgreifender Fehler ist/war und welche Sicherheitsprobleme es gab. Ich sage mal so: Schaden dürfte es wohl kaum.

Weiterlesen

Fleksy veröffentlicht App um mit der Gear 2 (Neo) per Texteingabe auf SMS zu antworten

Fleksy sollte mittlerweile ein wenig an Bekanntheit gewonnen haben. Mit der gleichnamigen Tastatur-App für Android hat man mittlerweile die 500.000 Downloads erreicht und ist somit in der selben Position wie etwa die, von Nuance entwickelte, Swype Tastatur. Damit man nun auch nicht mehr auf vorgetippte Antworten, oder die Spracheingabe, zurückgreifen muss, wurde Fleksy nun auch auf Samsungs Gear 2 und Gear 2 Neo gebracht.

Fleksy_Gear_Tizen

Leider kann man damit noch keine Nachrichten in anderen Chats wie Whatsapp, Google Hangout, o.ä. versenden. Allerdings sind die Entwickler von Fleksy wohl ziemlich ambitioniert, was die Verbreitung ihrer Tastatur angeht. Zum Beispiel hat man auch schon eine Tastatur für das kommende iOS 8 angekündigt, eine Beta folgte vor kurzem. Für die (Galaxy) Gear, die erst vor knapp drei Wochen Tizen als Firmwareupdate bekommen hat, gibt es die Tastatur allerdings noch nicht im Samsung Store. Wer sich aber mit dem Sideloaden von Apps auskennt, kann sich von der offiziellen Homepage die Tastatur als .apk herunterladen.

Weiterlesen

DEAL: Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 ab 163 €, Tab Pro 10.1 ab 205 € – nur in der Schweiz

Samsungs Galaxy Tab Pro Serie ist erst ein knappes halbes Jahr alt und schon fällt sie einer rapiden Preissenkung zum Opfer. Bei einem schweizer Onlineshop gibt es die WQXGA Tablets aktuell für etwa die Hälfte des normalen Preises. In Anbetracht der Spezifikationen sind diese sogar ein absolutes Schnäppchen – auch für die Schweiz mit in der Regel ohnehin niedrigeren Elektronikpreisen.

Galaxy_Tab_Pro_101_handson_1

So ist das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi mit 16 GB internen Speicher für 199 CHF zu haben. Die Tab Pro 8.4 Variante mit LTE kostet 249 CHF und wäre umgerechnet trotzdem noch über 100€ günstiger als das deutlich schwächere Nexus 7 2013 mit LTE. Das Galaxy Tab Pro 10.1 in der WiFi Version kostet exakt so viel wie das Tab Pro 8.4 mit LTE, also 249 CHF. Wenn man das 10,1″ große Tab Pro dann noch mit LTE an Bord haben möchte, werden 299 CHF fällig.

Weiterlesen

[2.2.1.2] Samsung stellt Update für Gear 2 und Neo zur Verfügung

Nachdem die Galaxy Gear Ende letzten Monats ein „Update“ auf das von Samsung und Intel entwickelte Betriebssystem Tizen erhalten hat, sind nun die Gear 2 Modelle mit einem Update an der Reihe. Die neue Tizen Version 2.2.1.2 (alt: 2.2.1.1) wird aktuell per 20 MB großem Update über den Gear Manager verteilt.

Samsung_Gear2_Main

Das Update beinhaltet dementsprechend auch nur minimale Änderungen. Die größte Änderung wird wohl der Blocking Mode sein. Hiermit hat man nun die Möglichkeit, alle Benachrichtigungen stumm zu schalten, wenn man denn gerade das Verlangen danach hat. Theoretisch kann man nun auch einstellen, dass im Sleeping Mode der Alarm für Meldungen aktiviert bleibt. Dieser wurde bisher immer automatisch deaktiviert, sobald man den Sleeping Mode anschaltete.
Weiterlesen