Man braucht nicht gerade Fachkenntnis um zu merken, dass das Verhältnis zwischen Apple und Samsung schon länger nicht mehr ganz harmonisch verläuft. Der Patentstreit läuft nun schon seit 2010 weltweit – und bedeutet für Apple langsam die komplette Trennung von Samsung als Zulieferer. Neuester und wohl auch wichtigster Schritt könnte der Wechsel des Chip-Zulieferers sein.
Die DigiTimes berichtet, dass Apple bereits ab 2013 die benötigten Chips nicht mehr von Samsung beziehen könnte, sondern stattdessen von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC. Mit einem geschätzten Umsatzanteil von 8,8 Prozent ist Apple der größte und wichtigste Kunde von Samsung Semiconductor, einer eigenständigen Sparte des Samsung Konzerns. Für die Apple-A-SoCs ließ Samsung sogar jüngst ein Werk in Austin, Texas vergrößern und bekam nur für die SoCs 2012 rund 2,1 Mrd. US Dollar. Zusammen mit den verschiedenen Flash-Speichern für iPad und iPhone kommt man für 2012 sogar auf eine geschätzte Summe von rund 7,5 Mrd USD. Weiterlesen