Samsung dementiert Gerüchte: Weiterhin LCDs für Apple

Gestern berichtete die Korean Times, dass Samsung in Zukunft keine LCD-Panels mehr an Apple liefern würde. Grund dafür sind die sinkenden Margen und fehlende Nachfrage von Apple. Während Apple von Samsung im ersten Quartal noch 15 Millionen LCDs bezogen hatte, waren es im dritten Quartal lediglich 3 Millionen. Im vierten Quartal könnte diese Zahl sogar auf 1.5 Millionen schrumpfen.

Samsung hat gegenüber CNET allerdings schnell alle Gerüchte dementiert, ein offizieller Samsung-Sprecher nannte die Gerüchte zu 100 Prozent falsch.

„Samsung Display has never tried to cut the supply for LCD panels to Apple“

Apple lagert größere Teile des LCD-Bedarfs schon länger auf Sharp und LG um und auch bei dem neuen iPad Mini wird Samsung nicht die Bildschirme liefern. Samsung dürfte diese fehlenden Bestellungen von Apple allerdings durch den gesteigerten eigenen Bedarf bei Smartphones auffangen können. Weiterlesen

Neues Samsung Chromebook auch im deutschen Play Store – Noch nicht zum Verkauf

Das neue Chromebook von Samsung ist aus mehreren Gründen interessant, wohl der wichtigste dürfte der verbaute Exynos 5250 Dual-Core SoC sein, welcher ein Gerät komplett ohne Lüfter erlaubt. Der nächste interessante Punkt ist der Preis: $249 für die WiFi-only Variante.

UK und die USA wurden bisher nur als Märkte genannt, weitere Länder sollen aber folgen. Derzeit ist für Deutschland noch kein Marktstart bekannt, wer möchte, kann sich aber in dem Google Play Store alle Details zu dem neuen Samsung Chromebook holen. Das erste Chromebook war gefloppt, das neue Chromebook setzt mit einem interessanteren Preis an, allerdings ist eine 16GB SSD extrem klein und bei den größtenteils nur langsamen Internetgeschwindigkeiten in Deutschland (die Regierung schläft ja beharrlich weiter) ist die Möglichkeit, Daten in dem „mitgelieferten“ 100GB Google-Cloud-Space zu speichern, nicht wirklich interessant. Weiterlesen

Android 4.1.1 auf dem Samsung Galaxy S III [Video]

Seit heute morgen kann auch in Deutschland das Samsung Galaxy S III auf Android 4.1 aktualisiert werden. Die neue Android-Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich:

Samsung hat die Verbesserungen von Android 4.1 Jelly Bean größtenteils beibehalten und teilweise sogar verbessert. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note II LTE ab November bei der Telekom

Derzeit ist in Deutschland lediglich die „normale“ Version des Samsung Galaxy Note II erhältlich, die Telekom wird den 5.5 Zoll Boliden ab November auch mit LTE anbieten:

Derzeit testen wir das Samsung Galaxy S III LTE im LTE-Netz der Telekom und insbesondere in Städten ist LTE 1.800 MHz eine tolle Sache, insofern dürfte es für einige Kunden interessant sein, dass ab November das Galaxy Note II LTE bei der Telekom geben wird.

[UPDATE] Android 4.1 für das Galaxy S III entfernt KFZ-Modus – Stellungnahme von Samsung

Samsung hat heute morgen damit begonnen, auch in Deutschland Android 4.1 auf das Samsung Galaxy S III zu bringen. Ein tolles Update, welches allerdings den KFZ-Modus entfernt.

Damit wird leider auch die „perfekte Autohalterung“ die eigentlich von dem Infuse 4G aus den USA stammt fast komplett nutzlos: Weder schaltet das Galaxy S III noch in den KFZ-Modus, noch kann man das Galaxy S III über die Halterung laden. Extrem schade, aber Samsung scheint etwas am Kernel geändert zu haben. Über einen normalen KFZ-Adapter funktioniert das Laden des Galaxy S III natürlich noch und es kann auch noch im Landscape-Modus navigiert werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf Facebook. Weiterlesen

Stellen Google und Samsung am 29. Oktober ein Nexus-Tablet mit 2560×1600 Pixeln vor?

Vor ein paar Tagen hatte Google Einladungen für ein Android-Event am 29. Oktober verschickt und damit Microsoft und Nokia mit Windows Phone 8 ziemlich die Show gestohlen. Nun scheint es so, als könnte auch Samsung für das Android-Event eine große Rolle spielen:

Direkt bei mehreren US-amerikanischen Blogs sind Informationen aufgetaucht wonach Google am 29. Oktober neben dem LG Nexus (4?) und einer 32GB- und einer 3G-Version des bekannten Nexus 7 noch ein weiteres, größeres Tablet vorstellen wird. Das Tablet soll von Samsung hergestellt worden sein und über eine extrem hohe Display-Auflösung verfügen: Mit 2560×1600 Pixeln und einer Pixeldichte von 300ppi würde man sogar das iPad 3 übertrumpfen. Dazu soll Android 4.2 und der neue Exynos 5250 Dual-Core mit 1.7GHz und neuer Mali-T604 GPU zum Einsatz kommen. Wir werden das Event sicherlich live verfolgen und wenn ihr mögt, auch einen Live-Blog mit Chat veranstalten. Weiterlesen