Samsung Galaxy S8 und S8+ im ausführlichen Test

2010 hat Samsung das erste Galaxy S vorgestellt und damit den Grundstein für das erfolgreiche Smartphone-Business. Nach einer Talfahrt konnte man mit dem Galaxy S6/ S6 edge und Galaxy S7/S7 edge wieder neue Erfolge feiern und so waren die Erwartungen an das inzwischen achte Galaxy S hoch. Durch das Debakel um das Note7 wurde die Erwartungshaltung nochmals gesteigert. Zeit für einen Samsung Galaxy S8 Test.

Samsung Galaxy S8 Test

Das Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8+ habe ich nun etwas über 14 Tage genutzt, da kann man ins Detail gehen. Weiterlesen

Samsung verhindert per Update, dass die Bixby-Taste anders genutzt wird

Bixby dürfte ein spannendes Thema in den Testberichten zum Galaxy S8 und S8+ werden. So viel vorab: ich bin nach zwei Wochen Nutzung nicht mal annähernd überzeugt.

Bei der Präsentation hat Samsung große Stücke auf den neuen Assisten Bixby gesetzt, der auf künstliche Intelligenz bauen soll und sogar einen eigenen Button beim Galaxy S8 spendiert bekommen hat. Allerdings wurden zum Start nur drei Sprachen angekündigt: Englisch, Koreanisch und Chinesisch und seit ein paar Tagen ist bekannt, dass sogar Englisch am Start für die Spracheingabe nicht unterstützt wird. Weiterlesen

Samsungs Bixby kann zum Start des Galaxy S8 noch nicht mal Englisch sprechen

Stellt euch vor, ihr gestaltet ein aufregendes Smartphone. Tolles Design, kaum Rahmen, Infinity Display. Und dann kommt morgens in der Frühschicht der Vorgesetzte in das Meeting, hat schlechte Laune und sagt „Ne, Fingerabdruck-Sensor muss rechts neben die Kamera und Bixby … wir wollen Konkurrenz zu Google und Amazon werden, also zwingen wir den Nutzer mit einem eigenen Button einfach dazu. Deal?“.

So zumindest fällt meine einzige Kritik am Galaxy S8 aus, das Flaggschiff ist durchaus gelungen, nur der Fingerprint-Scanner ist schlecht platziert und Bixby überzeugt mich noch nicht. Seit gestern ist klar, dass Bixby frühestens in einem halben Jahr auch die deutsche Sprache erkennt, noch peinlicher ist es aber, dass zum Marktstart noch nicht einmal Englisch so richtig an Bord ist. Weiterlesen

Samsung Galaxy S8 Extraplus vorgestellt, liegt in England in der Gegend rum

Das Samsung Galaxy S8 kommt in zwei Versionen, „normal“ mit 5,8 Zoll als Galaxy S8 und als größere Version mit 6,2 Zoll als Galaxy S8+. Nach Großbritannien kommt nun auch noch ein Galaxy S8 Extraplus.

Samsung hätte es wohl unfair gefunden, wenn nur Asien mit einem Galaxy S8 bei dem 6GB RAM an Bord sind eine Sonderversion bekommen hätte. Vermutlich aus diesem Grund findet sich nun eine Sonderversion des Galaxy S8 in Großbritannien verteilt. Weiterlesen

Tizen: „Vielleicht der schlechteste Code den ich jemals gesehen habe“

Samsung setzt groß auf das Thema IoT und mit Samsung Knox bietet man für Smartphones auch gleichzeitig eine durchaus prominent angepriesene Sicherheitslösung an. Bei IoT wird jedoch seit Jahren davor gewarnt, dass das „Internet of Things“ gleichzeitig auch massive Sicherheitsrisiken birgt und eben diese scheinen sich bei Samsung nun klar zu zeigen.

Tizen, das Open-Source-Betriebssystem, welches von verschiedenen Unternehmen wie etwa Huawei, Panasonic und Intel entwickelt wurde, wird besonders von dem federführend an der Entwicklung beteiligten Unternehmen Samsung für IoT eingesetzt. SmartTVs, Smartwatches und inzwischen sogar Kühlschränke von Samsung setzen auf Tizen als Betriebssystem. Das Problem: Tizen ist offenbar löchriger als ein Schweizer Käse. Weiterlesen

Samsung Electronics mit Rekordgewinn in Q1 2017

Samsung gibt regelmäßig für das letzte Quartal erst eine Prognose ab, auf welche dann einige Wochen später ein detailliertes Quartalsergebnis aufgeschlüsselt nach Sparten folgt. Für das erste Quartal 2017 deutet sich hierbei nun ein Rekordgewinn an.

Das Galayx S8 befindet sich noch nicht im Handel, ein Galaxy Note7 befindet sich nicht mehr im Handel und dennoch kommt Samsung Electronics im ersten Quartal 2017 auf einen Gewinn von 9,9 Billionen Won (rund 8,2 Milliarden Euro) bei einem Umsatz von 49-51 Billionen Won (rund 41,4 Milliarden Euro). Zuletzt hatte man im Q2 2013 mit 9,5 Billionen Won einen ähnlichen Rekordgewinn erzielt. Weiterlesen