Viel ist passiert seit letzter Woche. Nachdem wir bereits eine Vorabversion des Galaxy S4 in unserem Kurztest hatten, wurde das neue Flagschiff einem ausführlichen Test unterzogen. Weiterhin gibt es eine Stellungnahme von Samsung zum Speicherproblem und einige Tipps und Tricks zum Galaxy S4. Ob die neuen Samsung Cameras das halten können, was viele erwarten, und welche Neuigkeiten es zum Samsung Galaxy Note 8.0 gibt, sind die Themen der dieswöchigen Zusammenfassung.
Entwickler können TIZEN-Apps hochladen
Seit ein paar Tagen ist das Samsung Seller Office, in dem sich bisher nur bada und Android-Apps einstellen ließen, auch für TIZEN-Apps geöffnet. Die etwas modernisierte Entwicklerübersicht erlaubt unter ähnlichen Bedingungen wie bei Android und bada Apps das Einsenden von Apps für TIZEN, die dann hoffentlich bald auch öffentlich verfügbar sind.
Die Eröffnung des TIZEN Stores ist ein wichtiger Schritt für das junge Betriebssystem, da heutzutage gilt: „Content is king“. Ein Betriebssystem ohne Content in Form von Apps hat mittlerweile kaum eine Chance mehr. Meiner Meinung nach muss Samsung aber wirklich tüchtig um Entwickler werben, da TIZEN bisher keine all zu attraktive Plattform für Unternehmen und kleine Entwickler ist. Ich persönlich werde mir das Samsung Seller Office, die Entwicklerübersicht nicht mehr antun, da ich mit Samsungs Zertifizierungsverfahren nur Probleme hatte. Der offene Google Play Store gefällt mir deutlich besser.
Samsung arbeitet an einer neuen Galaxy Camera
Die Samsung Galaxy Camera war vor einigen Monaten eine echte Sensation. Eine gute Kamera in Verbindung mit Android, das hörte sich nach einer sehr guten Kombination an, besonders für Leute, denen selbst die Kameras in aktuellen High-End Smartphones nicht gut genug sind.
Ich glaube allerdings, dass die Nachfrage nach dem Gerät doch eher unter die Erwartungen fiel, was einer der Gründe dafür sein könnte, warum Samsung bereits an einem Nachfolger arbeitet. Die EK-GN120 hat vor ein paar Tagen die Bluetooth-Zertifizierung bekommen, die merkwürdigerweise als „Mobile Phone“ klassifiziert wurde. Das deutet darauf hin, dass dies keine WiFi-only Variante ist, sondern auch eine SIM eingelegt werden kann. Abgesehen von der Tatsache, dass Bluetooth 4.0 zum Einsatz kommt, ist über die Spezifikationen aber leider noch nichts bekannt.
Samsung Knox bekommt Freigabe vom amerikanischen DOD
Das Department of Defense der USA hat lange Zeit auf BlackBerrys gesetzt, doch nun wurde auch die Nutzung von Geräten mit Samsungs Business Variante Samsung Knox freigegeben. Diese Freigabe ist ein wichtiger Schritt, der Samsungs Rückgrat im Business-Bereich sicher stärken wird.
BlackBerrys galten bisher als der Industriestandard für sichere Kommunikation, einer der Gründe, warum BlackBerry überhaupt noch Marktmacht hat.
Nun kommt also mehr Konkurrenz auf den Markt für mobile Sicherheitslösung. Eine Freigabe von iOS 6 wird auch für Anfang Mai erwartet.
Samsung gibt Stellungnahme zu wenig freiem Speicher auf dem Galaxy S4 ab
Einer der Kritikpunkte des Galaxy S4 ist der in der 16 GB Version kleine freie Speicher. Während auf der Packung etwas von 16 GB steht, sind im Endeffekt davon nur 9 GB nutzbar, da 7 GB bereits durch das System verschlungen werden, 1 GB mehr als beim Galaxy S3.
Samsung hat nun reagiert und eine Stellungnahme abgegeben, die besagt dass der zusätzliche Gigabyte durch die vielen neuen Softwarefeatures und die höhere Auflösung der Grafiken zustande kommt. In meinen Augen spielt das keine Rolle, da Systemspeicher und Benutzerspeicher getrennt sein sollten. Mogelpackungen sind nicht ohne Grund bei Lebensmitteln verboten, da Verbrauchertäuschung besteht.
Samsung USA stichelt in neuem Werbeclip zum Galaxy S 4 gegen das iPhone 5
Samsung USA ist eigentlich seit dem Galaxy S II dafür bekannt, in den Werbeclips gegen die Konkurrenz aus Cupertino abzuzielen. „The Next Big Thing is Already Here“ ist als Kampagne erfolgreich und nun startet Samsung auch zu dem Galaxy S 4 mit dem Slogan.
Kein schlechtes Video, einige Features des Samsung Galaxy S 4 werden gezeigt. Warum man jetzt gerade das NFC-Feature für einen direkten Vergleich mit dem iPhone 5 genutzt hat verstehe ich nicht. Dieses ist nach wie vor meiner Meinung nach allenfalls „nice to have“, im Alltag aber meistens ungenutzt. Trotzdem: „So some smartphones are smarter than other smartphones?“ und fehlende Software-Features kann man dem Galaxy S 4 sicher nicht absprechen. Ob sie am Ende auch genutzt werden ist eine andere Sache – meiner Meinung nach picken sich die meisten Nutzer zwei, drei Features aus der langen Liste und individualisieren so ihre Benutzung. Weiterlesen