Samsung Galaxy Note III: Erstes Bild aufgetaucht, Exynos 5 Octa und 3GB RAM an Bord?

Nach dem Flaggschiff ist vor dem Flaggschiff. Nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S 4 und dessen Marktstart gestern, ist heute ein erstes Bild aufgetaucht, was das Samsung Galaxy Note III zeigen soll.

Samsung_Galaxy-Note3

Angeblich wird dieses mit einem 5.99 Zoll großen FullHD-Display und dem Exynos 5410 Octa kommen. Dieser soll bis zu 2 GHz pro Aortex-A15 und 1.7 GHz pro Cortex-A7 Kern liefern, dazu sollen 3 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz kommen. Das Bild sollte allerdings nicht für bare Münze genommen werden: Der Rahmen unter dem Display ist extrem breit, wahrscheinlicher wäre daher ein China-Klon oder aber ein früher Prototyp des kommenden Samsung Galaxy Note III (alleine schon wegen dem fehlenden Logo). Auch, weil die Bezeichnung I9500 bereits für das Samsung Galaxy S 4 belegt ist. Mit der Vorstellung des Samsung Galaxy Note 3 oder Galaxy Note III – die Namensgebung ist noch unklar – wird zur IFA 2013 Anfang September in Berlin gerechnet, die Gerüchteküche startet schon früh dieses Jahr. Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4: Ältere TecTiles können nicht gelesen werden, TecTiles 2 sind auf dem Weg

NFC, Near Field Communication, ist eigentlich keine neue Technologie, die Frage ist trotzdem aber, ob sie sich am Markt durchsetzen wird. Samsung setzt seit dem Galaxy S III auf diese Funktechnik mit kurzer Reichweite und bietet auch die sogenannten TecTiles als pogrammierbare kleine NFC-Sticker an. Diese sind allerdings derzeit nicht mit dem Samsung Galaxy S 4 kompatibel.

Samsung setzt bei dem Galaxy S 4 auf den BCM2079x NFC-Controller, der nicht kompatibel mit den MiFare TecTiles ist, die Samsung bisher eingesetzt hatte. Der große Vorteil des neuen Controllers ist allerdings, dass er ein standardisiertes NFC-Protokoll beherrscht und etwa auch in dem Google Nexus 4 zum Einsatz kommt. Samsung scheint die neueren TecTiles bereits auf NFC Forum type 4 tags umgestellt zu haben, die sowohl bei dem Galaxy S III und Note II als auch bei dem Galaxy S 4 funktionieren. In Zukunft wird Samsung komplett neue TecTiles 2 einführen, wie man gegenüber AnandTech erklärte: Weiterlesen

Samsung Galaxy S4: Von blockiertem Speicher und nur 9.6 Megapixeln

Jetzt folgen ein paar Zeilen in der Kategorie „Meckern auf höchstem Niveau“, aber auch das muss einmal sein. Das Samsung Galaxy S 4 ist seit heute erhältlich und der Andrang scheint – wenn man verschiedenen Bildern auf Twitter glauben schenken mag – sehr groß. So nach und nach tauchen aber auch ein paar „Schönheitsfehler“ auf, die man so sonst wohl nicht bei dem Samsung Galaxy S 4 erwartet hätte. Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4: Ab sofort im Handel und was es kostet

Das Samsung Galaxy S 4 ist endlich sechs Wochen nach der Präsentation in New York ab heute im Handel verfügbar. Nach Deutschland kommt dabei die Variante mit Qualcomms Snapdragon 600 unter der Haube, also das GT-I9505. Die Preise sind stark unterschiedlich, die UVP ist mit 729€ höher als es noch etwa bei dem Galaxy S III der Fall war. Zwar liegt der Preis etwa bei Amazon derzeit bei 649€ und mit einer Auslieferung wurde noch immer nicht begonnen, ansonsten gibt es aber schon jetzt günstigere Angebote.

So verlangt etwa die Telekom (nach einem Preisfehler) 629€ für Geräte ohne Branding, bei Vodafone wird es nach Informationen von Inside-Handy sogar für nur 599€ ohne Vertrag angeboten. Teurer ist das Galaxy S 4 ohne Vertrag dagegen bei o2 (721€) und 1&1 (729€). Bei Saturn und Mediamarkt kostet das Samsung Galaxy S 4 679€, dazu gibt es bei Mediamarkt auch noch einen 50€ Gutschein. Zumindest die Preise von der Telekom und Vodafone liegen zumindest deutlich unter denen des Vorgängers zum Marktstart. Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4: Update für verbesserte Stabilität wird verteilt [XXUAMDM]

Das Samsung Galaxy S 4 ist ab heute in Deutschland im Hand erhältlich. Pünktlich zum Marktstart gibt es auch direkt das erste Update. FOTA (Firmware over the air) und über KIES kann das Update auf Version XXUAMDM bezogen werden. FOTA ist es knappe 78 MB groß und sollte nur mit einem entsprechenden Datenpaket oder über ein WiFi-Netzwerk bezogen werden.

Screenshot_2013-04-27-18-08-29

Wie bei Samsung (leider) üblich, werden deinstallierte Apps wie BILD und Co. neu installiert. Sonstige Änderungen: Das System soll stabiler laufen. Außerdem gibt es eine neue Kamera-Firmware. Gutes Timing. Weiterlesen

Das Samsung Galaxy S 4 im Falltest: Besser aber nicht perfekt [Video]

Der Falltest oder auch „Droptest“ … die einen lieben ihn, andere halten ihn für sinnbefreit. Ich persönlich kann mich damit inzwischen halbwegs anfreunden: Zwar fehlen genaue Prüfungsstandards (Alkohol scheint bei AndroidAuthority zu helfen) und das Ergebnis ist ohnehin vom Glück abhängig – trotzdem liefern solche Tests am Ende doch ein ziemlich gutes Indiz für die Robustheit eines Smartphones.

Chris von TabTech und die Jungs von AndroidAuth haben das Samsung Galaxy S 4 direkt mal der Schwerkraft ausgesetzt. Das Ergebnis ist eigentlich nicht schlecht: Bei Chris ist aus Kopfhöhe das Kameraglas gerissen, bei AndroidAuth hat es dagegen einen sehr seltsam punktuellen Einschlag auf dem Display gegeben. Trotz dem dünnen Rahmen macht das Samsung Galaxy S 4 keine schlechte Figur, allerdings bleibt es bei einem Sturz aus Kopfhöhe zumindest in den folgenden beiden Videos nicht unbeschadet – es hält aber deutlich besser als etwa das Galaxy S III, offenbar aber nicht so gut wie das iPhone 5. Anschauen sollte man sich beide Videos: Bei Chris seht ihr deutlich, dass der Rahmen „nur“ aus Polycarbonat ist (merkt man nicht, fühlt sich edel an), das Video von AndroidAuth ist unglaublich gut gemacht – während ich hier mit meiner alten SLT-Kamera filme, haben die einfach mal 20 Hero GoPro auf ein Rig gestopft und zeigen das Galaxy S 4 und das iPhone 5 im Falltest in bester Matrix-Manier: Weiterlesen