Samsung Galaxy Note 8.0 offiziell vorgestellt

Der Mobile World Congress 2013 in Barcelona öffnet erst morgen seine Pforten, heute hat Samsung bereits die ersten Geräte vorgestellt. Allen voran das Samsung Galaxy Note 8.0, ein länger erwartetes mittleres Samsung Galaxy Note:

samsung-galaxy-note-8-0

Neben der Optik des Samsung Galaxy S III (inklusive Plastik) hat das Tablet ein 8 Zoll großes LCD mit 1280×800 Pixeln. Unter der Haube schlägt ein 1.6 GHz Quad-Core, 2 GB RAM und Android 4.1.2. Zwei Kameras (1.3/5MP) und ein fest verbauter 4.600 mAh Akku gehören ebenso dazu, auffällig ist, dass die Hauptkamera leicht aus dem Gehäuse steht. Bei dem Samsung Galaxy Note 8.0 lassen sich auch die Touch-Buttons neben dem Homebutton mit dem für die Note-Reihe charakteristischen S-Pen bedienen – feine Sache. Die 3G-Version verfügt auch über eine klassische Telefonfunktion, diese fehlt in der WiFi-Only Version natürlich. Informationen zu Preis und Verfügbarkeit gibt es noch nicht, im 2. Quartal sollte es aber zu haben sein. Weiterlesen

[Update2] Erste Videos: Samsung Galaxy Note 8.0 auf dem MWC 2013 gesichtet

Der Mobile World Congress in Barcelona öffnet Montag seine Pforten, ein erster Blick auf den Samsung Booth bestätigt nun, dass das Samsung Galaxy Note 8.0 gezeigt wird.

galaxy-note-8-spy

Auf dem Samsung Booth wird das Samsung Galaxy Note 8.0 bereits auf einer Displaywand gezeigt, in den nächsten Stunden/Tagen dürfte das mittlere Note dann auch offiziell angekündigt werden.

UPDATE: Die Jungs von AndroidNext haben eben durch Zufall vor dem MWC-Gelände tatsächlich das Samsung Galaxy Note 8.0 „in natura“ gesehen und direkt die Kamera gezückt. Ein Hands-On dürfte morgen oder Montag auftauchen, dass Samsung derart sorglos mit dem Galaxy Note 8.0 noch vor der Ankündigung umgeht zeigt, dass Samsung diesen MWC nicht wirklich wichtig nimmt und sich komplett auf das UNPACKED Event des Galaxy S IV zu konzentrieren scheint. Hier das Video: Weiterlesen

Samsung Galaxy S IV ohne AMOLED und Exynos – dafür mit Snapdragon 600?

Die Jungs von SamMobile haben gestern Abend Informationen von einem Insider über das Samsung Galaxy S IV GT-I9500 zugespielt bekommen und diese heute veröffentlicht. Danach wird Samsung bei dem kommenden Flaggschiff keinen Samsung Exynos SoC einsetzen und auch ein AMOLED-Display könnte fehlen.

Samsung_Galaxy_S4_Leak

Statt einem Exynos-Prozessor wird Samsung wohl auf einen Qualcomm Snapdragon 600 wie er in dem HTC One zum Einsatz kommt setzen, allerdings wird dieser in dem Galaxy S IV leicht höher getaktet sein. Noch überraschender ist, dass Samsung wohl nicht wie erwartet ein FullHD-SAMOLED-Display, sondern auf ein FullHD-SoLux-Display setzen wird. Mit 7.7 Millimetern wird das kommende Samsung Galaxy S IV zudem recht dünn, 138 Gramm dürften dem Aluminium-Rahmen geschuldet sein, die Rückseite selber wird aus Kunststoff bestehen.

  •  4,99″ Full-HD SoLux Display
  •  Snapdragon 600 1.9 Ghz
  •  2 GB RAM
  •  16, 32 oder 64 GB
  •  13 Megapixel
  •  140,1 x 71,8 x 7.7mm
  •  138 Gramm
  •  Homebutton mit Touchbuttons
  •  Kunststoffrückseite mit Aluminiumrahmen
  •  Wechselbarer Akku
  •  Schwarz / Weiß
  • Rechteckiges Design

Tatsächlich gab es in der Vergangenheit immer wieder Gerüchte, dass Samsung Probleme bei der Herstellung von FullHD-AMOLED-Displays haben würde, insofern erscheint ein Wechsel auf SLCD durchaus möglich. Danny von SamMobile hatte gestern noch mit mir diskutiert, was SoLux jetzt genau heißen wird – LCD oder nur ein bestimmter Layer in einem SAMOLED-Display. Auch hatte ich vor einigen Tagen schon spekuliert, dass Samsung bei der LTE-Variante des Galaxy S IV auf ein Snapdragon 600 SoC setzen könnte, allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass man auch in dem normalen Galaxy S IV auf Qualcomm setzen würde. Grund für den Wechsel auf Qualcomms Snapdragon könnten Hitzeprobleme mit verschiedenen Exynos-Prozessoren wie dem Exynos 5410 Octa sein, außerdem hatte Samsung in der Vergangenheit immer wieder Probleme, LTE auf einem SoC unterzubringen. Sollten andere Gerüchte stimmen, wird das Samsung Galaxy S IV am 14. März unter anderem in New York vorgestellt. Viele Gerüchte, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden – am leichtesten geht dies über die Sozialen Netzwerke, also Facebook, Twitter und Google+

Erster Leak von Android 4.2.1 für das Samsung Galaxy S III

Nachdem Samsung langsam aber sicher alle aktuellen Geräte auf Android 4.1.2 aktualisiert, steht das nächste Update schon auf der Agenda. Android 4.2.1 ist mit die aktuellste Version von Android (die Nexus-Geräte haben gerade erst Android 4.2.2 erhalten) und dürfte wohl als nächstes den Weg auf die Geräte finden.

Samsung-Galaxy_S3_android-4-2-1

SamMobile hat nun eine erste Version von Android 4.2.1 für das Samsung Galaxy S III „geleaked“. Das ROM ist nur für Nutzer mit entsprechender Erfahrung zu empfehlen, unter anderem wird der Binary-Counter erhöht. Bisher beinhaltet das Update auf Android 4.2.1

  • Der Welleneffekt auf dem Lockscreen läuft flüssiger
  • Neue Widgets sind für den Lockscreen verfügbar
  • Neue Schaltflächen in der Benachrichtigungsleiste
  • Eine neue „Daydream“-Funktion

Das ROM steht bei SamMobile zum Download bereit und kann über Odin geflasht werden, es handelt sich wie gesagt nicht um ein offizielles ROM sondern einen Leak, insofern Finger weg, wenn nicht entsprechende Kenntnisse vorhanden sind. Weiterlesen

Samsung Orb: PhotoSphere von Samsung und eine 13MP Kamera in dem Galaxy S IV

Die Einladungen zu dem UNPACKED Event am 3. Mai 2012 in London gingen am 16. April und damit 17 Tage vor der Präsentation des Galaxy S III raus. Sollte das Samsung Galaxy S IV tatsächlich am 14. März vorgestellt werden, sind zwar noch ein paar Tage Luft, trotzdem läuft die Gerüchteküche auf Hochtouren.

Galaxy_S4-Sample_Picasa

Ein neues Gerücht dreht sich um die Kamera-Software des Galaxy S IV: Unter Android 4.2 hat Google eine Photo Sphere genannte Funktion integriert, die 360 Grad-Aufnahmen ermöglicht. Diese Funktion ist allerdings nur unter Stock-Android verfügbar, die Hersteller konnten sie also bisher nicht nutzen. Für das Samsung Galaxy S IV arbeitet Samsung nun angeblich an einer eigenen App. Samsung Orb soll auch 360° Aufnahmen ermöglichen, zudem soll Samsung an einer guten Facebook-Anbindung solcher Aufnahmen arbeiten. Weiterlesen

Neue Samsung Series 5 Ultra mit Radeon HD 8750M ab sofort erhältlich

Eher im Nachklag der CES hatte Samsung eine neue Samsung Series 5 Ultra vorgestellt und damit eine neue Auflage der ersten Series 5 Ultra. Diese war das erste echte „Ultrabook“ von Samsung, nun wurde die Optik verändert und auch unter der Haube hat sich etwas getan.

Samsung_Series5_Ultra-2013

Hier kommt jetzt neben dem Intel i5 ULV eine AMD Radeon HD 8750M Grafikkarte mit 2GB GDDR5 Speicher zum Einsatz. Optisch ist das Ultrabook nun wertiger geworden und das Touchpad aus Metall gefertigt. 1.75 Kg, 338 x 234 x 19,5 mm, bis zu 9.5 Stunden Laufzeit (wohl eher PR-Blabla, 8 Stunden dürften aber machbar sein) und Windows 8 – klingt alles nicht übel. Zwei Wermutstropfen gibt es leider: Bei dem Preis und den Spezifikationen hat Samsung an zwei Stellen den Rotstift angesetzt. Statt einer SSD gibt es eine 500GB HDD die von 24GB Smart-Cache unterstützt werden. Heißt, dass die Kiste trotzdem schnell starten sollte, allerdings ist eine HDD bei diversen Aufgaben nicht so schnell wie etwa eine SSD. Außerdem hat das Display nur eine HD-Auflösung von 1366×786 Pixeln, schade. Die UVP liegt bei 899€, auf Amazon geht das Teil für 799€ über die digitale Ladentheke.Weiterlesen