Samsung Galaxy Young und Galaxy Fame offiziell vorgestellt

Nach den Gerüchten der letzten Wochen hat Samsung zwei neue Geräte für die untere Mittelklasse vorgestellt. Das Samsung Galaxy Young und das Galaxy Fame:

Samsung_Galaxy_Fame

Das Design beider Smartphones wurde an die, mit dem Galaxy S III begonnene, neue Designlinie von Samsung angelegt. Unter der Haube des mit einem 3.27 Zoll HVGA-Display leicht kleineren Samsung Galaxy Young schlägt ein 1GHz schneller Single-Core von Qualcomm. Das Samsung Galaxy Fame kommt mit einem 3.5 Zoll Display und ebenfalls HVGA-Auflösung (480×320 Pixel). Unter der Haube schlägt hier ein bisher wenig bekannter Broadcom Single-Core mit 1 GHz und einer VideoCore IV GPU. Auf beiden Geräten kommt Android 4.1 zum Einsatz, 4GB Speicher sind bei beiden Geräten an Bord, können aber per microSD erweitert werden. Unterschiedlich groß ist allerdings der Arbeitsspeicher, während das Galaxy Young mit 768MB ausgestattet ist, verfügt das Galaxy Fame lediglich über 512MB RAM. Das Galaxy Fame kommt optional mit NFC, das Galaxy Young dafür mit Bluetooth 4.0. Über beide Geräte sollte auf dem MWC Ende des Monats mehr zu erfahren sein, Preis und Verfügbarkeit sind bisher unklar. Weiterlesen

Samsung stellt F8500 SmartTV mit Vollmetall-Gehäuse vor

Anscheinend hat sich Samsung einen kleinen Joker in der Hinterhand gehalten: Auf dem gerade stattfindenden Samsung European Forum in Monte Carlo hat man nun den Samsung F8500 SmartTV vorgestellt.

Samsung F8500 SmartTV

Das Highlight des Samsung F8500 ist definitiv der „Full Metal Frame“, unter der Haube kommt wie auch in dem F8000 ein Cortex-A15 Quad-Core SoC und das neue SmartHub-Interface zum Einsatz. Optisch ein Knaller, wo der Preis landet ist nicht bekannt, auch zu den Größen gibt Samsung keine Informationen in der Pressemitteilung an, ich will das Teil trotzdem haben und umgedreht an die Wand hängen (obwohl ein 1000 Hz Bild auch nicht schlecht klingt…). Weiterlesen

Samsungs Super Bowl Werbung 2013 im Extended Cut und eine Erklärung

In der vergangenen Nacht fand in New Orleans eines der größten Sportereignisse des Jahres statt: Der Super Bowl XLVII mit den San Francisco 50-1ers und den Baltimore Black Birds.

note10_noteaphone

Samsung hatte sich in dem Teaser zu der Werbung über das amerikanische Markenrecht lustig gemacht, da laut Veranstalter die Nennung des Namens „Super Bowl“ oder einem der Teamnamen nicht erlaubt war. Wenn man an Stelle von Samsung für einen 120-Sekunden Spot dann geschätzt rund 15 Millionen Dollar auf den Tisch legt, darf man sich darüber in meinen Augen auch lustig machen – eine sinnfreie Regelung. Der Hauptspot war bereits im Vorfeld zu dem Super Bowl online gegangen und war für mich ein wenig enttäuschend weil nicht wirklich lustig. Auch nach dem Super Bowl bleibt der Sinn erstmal im Verborgenen, da die legendäre Werbung zwischen dem Super Bowl in Deutschland nur über komplizierte Umwege an ihrem Originalplatz während der Übertragung zu sehen war. Weiterlesen

Sechs unbekannte Samsung-Geräte in Benchmark aufgetaucht – GT-B9150 mit FullHD und Exynos 5

Der MWC 2013 in Barcelona steht Ende Februar an und obwohl Samsung möglicherweise gar keine eigene Pressekonferenz abhalten wird, verdichten sich die Anzeichen, dass doch einige Geräte von Samsung in Barcelona vorgestellt werden.

Samsung Logo 4

Auf der Webseite von GLBenchmark sind nun einige Geräte aufgetaucht, die bereits vorher immer mal wieder Teil von Gerüchten waren. GLBenchmark listet folgende Geräte mit ihren Spezifikationen: Weiterlesen

Samsungs Super Bowl Werbung 2013 #TheNextBigThing

Heute Nacht ist es wieder so weit, der Super Bowl 2013 steigt in New Orleans und allein in den USA werden voraussichtlich über 150 Millionen Menschen das größte Einzelsportereignis der Welt anschauen. 30 Sekunden Werbung kosten dieses Jahr rund 3.8 Millionen Dollar, Samsung wird natürlich in dem legendären Werbe-Marathon nicht fehlen.

thenextbigthing_XLVII

Der vollständige Werbespot ist satte 121 Sekunden lang und neben den Comedians  Paul Rudd und Seth Rogan sorgt Saul Goodman Bob Odenkirk und LeBron James für eine prominente Besetzung. Nach dem Teaser hätte ich auf eine weitere Spitze gegen das amerikanische Markenrecht und Patentsystem erwartet, diese Spitze bringt Samsung auf dem teuersten Werbeplatz der Welt nun aber doch nicht. Ich werde mir den Super Bowl definitiv wieder anschauen, auch wenn es keinen Stream mit original Werbung gibt. Die 49’ers gewinnen übrigens. Hier der Clip, danach nochmal der (noch bessere) Teaser: Weiterlesen

Android 4.1.2 für Samsung Galaxy S II, Galaxy Note und Co. in der Ukraine erst Anfang März

Ursprünglich hatte Samsung mehrfach durchblicken lassen, dass das Samsung Galaxy S II noch 2012 ein Update auf Android 4.1 Jelly Bean bekommen sollte. Das Update verzögerte sich jedoch immer mehr und so häufen sich die Beschwerden der wartenden Nutzer, dass noch immer kein Update für das Galaxy S II und Galaxy Note verfügbar ist.

Android 4.0 auf dem Samsung Galaxy Note

Samsung Ukraine hat – natürlich nur für die Ukraine – einen Zeitplan für die kommenden Updates veröffentlicht. Demnach bekommt das Samsung Galaxy S II am 3. März das Update, das Samsung Galaxy S Note ist bereits am 1. März an der Reihe. Das Samsung Galaxy S Advance bekommt bereits ab dem 18. Februar ein Update auf Android 4.1 und  das Galaxy Tab 7 Plus ist ebenfalls noch im Februar (22.) an der Reihe. Am längsten müssen sich noch Besitzer eines Galaxy Ace 2 gedulden, hier steht ein Update in der Ukraine erst am 22. April auf dem Plan. Der Zeitplan gilt natürlich nur für die Ukraine und Deutschland könnte deutlich früher entsprechende Aktualisierungen erhalten, Samsung Deutschland hält sich hier mit Aussagen bedeckt, insofern hilft nur noch etwas Geduld. Weiterlesen