KONA, SANTOS und ROMA: Drei neue Samsung-Tablets zum MWC?

Das letzte Tablet von Samsung selber ohne Partnerschaft mit Google ist das Galaxy Note 10.1, dieses wurde allerdings bereits auf dem MWC 2012 in Barcelona vorgestellt. Scheinbar steht aber pünktlich zum MWC 2013 eine Erneuerung von Samsungs Tablet-Portfolio ins Haus: KONA, SANTOS und ROMA.

Samsung Logo 5

Diese Codenamen nutzt Samsung intern laut SamMobile für drei Tablets die bald vorgestellt werden dürften. KONA ist dabei das schon länger kursierende Samsung Galaxy Note 8.0, hier will man erfahren haben, dass ein 1.6 GHz Quad-Core zum Einsatz kommen wird. SANTOS und ROMA sind Codenamen für zwei neue Samsung Galaxy Tabs. Offenbar wird Samsung neben dem Galaxy Note 8.0 auf dem MWC auch zwei neue Samsung Galaxy Tab 3 in Größen von 7 (GT-P3200) und 10.1 Zoll ( GT-P5200) vorstellen. Hier sind die Spezifikationen noch nicht bekannt, Klarheit sollte hier der MWC Ende Februar in Barcelona bringen. Weiterlesen

Samsung SAFE: Mit Einhörnern für mehr Sicherheit und gegen BlackBerry

Samsung hat auf der CES unter anderem erneut Samsung SaFE ( Security and Feature Enhancements ) vorgestellt, einen eigenen Sicherheitsstandard für Business-Kunden und damit einen Frontalangriff auf RIMs BlackBerrys und deren Service.

samsung_unicorn

Die automatische AES-256bit Verschlüsselung und verschiedene Dienste sollen das Samsung Galaxy S III und auch das Galaxy Note II in Zukunft auch im B2B-Bereich etablieren. In dem passenden Werbespot geizt Samsung nicht mit Seitenhieben Richtung RIM und den stark gewachsenen B2B-iOS-Nutzerstamm. Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera für rund 387€ bei Amazon.de [DEAL]

Die Samsung Galaxy Camera ist von vielen Nutzern und auch Medien zu einer der interessantesten Innovationen 2012 gekürt worden, allerdings hätte die Bildqualität ein wenig besser und der Preis ein wenig niedriger sein können.

Samsung Galaxy Camera weiss

Während die Bildqualität für die meisten Nutzer noch ausreichen dürfte, war die Positionierung der Kamera mit einer UVP von knapp 600€ einfach zu hoch. Inzwischen pendelt sich die Kamera in Regionen ein die dem Gerät einfach besser stehen und so kann man die Kamera derzeit bei Amazon für knapp 387€ kaufen. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III von Vodafone, EPlus und Telekom bekommen Exynos-Bug-Update [XXLLA]

Nach dem Samsung Galaxy Note 10.1 bekommt nun auch das Galaxy S III ein Update was den Exynos-Bug behebt. Derzeit können allerdings nur Geräte mit Vodafone- und Telekom-Branding aktualisiert werden.

vf-update-s3

Das Update ist OTA rund 25MB groß, kann alternativ aber auch über KIES bezogen werden. Manuell lässt sich unter Einstellungen -> Telefoninfo -> Software Aktualisierung überprüfen, ob das Update verfügbar ist, wie immer wird in Wellen, abhängig von der IMEI des Geräts verteilt. Weiterlesen

Überarbeitetes Google Nexus 10 mit Quad-Core Cortex-A15 und Mali-T678 GPU zum MWC?

Das Google Nexus 10 ist eigentlich das erste Tablet, was im Vergleich zu dem Branchenprimus noch eine Schippe draufgelegt hat: Mit 2560×1600 Pixeln eine höhere Auflösung und zudem mit dem Samsung Exynos 5250 eine Cortex-A15 basierte CPU gepaart mit der Mali-T604 GPU. Eben diese GPU war aber immer wieder mal nicht ausreichend um die hohe Auflösung zu bedienen.

Google Nexus 10

Bereits zum MWC Ende Februar in Barcelona könnte Google aber eine überarbeitete Version des Flaggschiff-Tablets vorstellen, dann mit einer Quad-Core CPU (Cortex-A15 Basis) und einer neuen Mali-T678 GPU. Wie stark diese Grafikeinheit sein wird, kann man derzeit nicht abschätzen, laut Wikipedia können aber bis zu 8 GPU-Kerne zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera bekommt mit Android 4.1.2 einen Remote Viewfinder und neue Smart-Modi

Seit einigen Wochen ist in Großbritannien das Android 4.1.2 Update für die Samsung Galaxy Camera bereits erhältlich, andere Länder müssen sich noch gedulden. Neue Einzelheiten zeigen aber, dass sich das Warten lohnen dürfte:

Samsung Galaxy Camera

Neben einem flüssigeren System wird unter anderem auch die App „Remote Viewfinder“ installiert, diese ermöglicht es, ein anderes Smartphone als „Sucher“ für die Kamera einzusetzen und damit beispielsweise auch die Fernauslösung über ein Smartphone. Dies kann beispielsweise bei Langzeitbelichtungen praktisch sein, da das Gerät nicht mehr berührt werden muss (und damit auch keine Vibrationen am Gerät entstehen). Außerdem werden durch das Update einige Smart Modi ergänzt, beispielsweise Schnee- und Himmel-Aufnahmen sowie Indoor-Fotos sollten damit leichter fallen. Weiterlesen