Samsung Galaxy Camera und Galaxy S III Mini ab Mitte November bei Vodafone

Samsung hält sich für Deutschland noch bedeckt, was Preis und Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S III Mini und der Galaxy Camera angeht, zumindest hinsichtlich eines Starttermins könnte Vodafone aber Hinweise liefern.

Die Jungs von MobiFlip haben interne Daten von Vodafone zugespielt bekommen. Wenn diese stimmen, ist die Samsung Galaxy Camera ab dem 16. November und das Samsung Galaxy S III Mini ab dem 23. November verfügbar.  Die Galaxy Camera kommt ja bekanntlich mit einem 3G/4G-Modul, insofern ist es durchaus plausibel, dass Vodafone das Gerät anbieten wird. Das Galaxy S III Mini ist derzeit bei Amazon.de für den 1. Dezember gelistet, insofern könnte auch der Termin hinkommen. Die Preise bei Amazon liegen aber schon jetzt unter denen von Vodafone … Weiterlesen

Apple will 2. Klage in den USA auf Android 4.1 und Note 10.1 erweitern

Der erste Prozess in den USA ist noch immer nicht per Richterspruch entschieden, trotzdem wirft der zweite, möglicherweise noch „größere“ Prozess zwischen Apple und Samsung sein Schatten voraus.

Apple hatte Anfang des Jahres Klage wegen verschiedener Patentverletzungen eingereicht, Samsung hatte wie auch bei dem ersten Prozess kurz darauf eine entsprechende Gegenklage eingereicht. Bei einer Anhörung, in welcher Samsung unter anderem darlegen sollte, warum man das iPhone 5 in die Gegenklage mit aufnehmen sollte, beantragte Apple seinerseits, dass zum einen das Galaxy Note 10.1 in die Reihe der Patent-verletzenden Geräte aufgenommen wird und – noch deutlich interessanter – auch Android 4.1 zum Ziel der Klage wird. Das ist insofern möglich, da auch das Galaxy Nexus von Apple als Patent-verletzend angesehen wird und hier inzwischen „nacktes“ Android 4.1 eingesetzt wird. Weiterlesen

Samsung lädt zur Angry Birds Europameisterschaft

Ich war am letzten Freitag im deutschen Samsung HQ und danach eher durch Zufall auch noch in der Frankfurter Innenstadt. In der Frankfurter MyZeil hatte Samsung dann einen Stand aufgebaut, der zur „Angry Birds“-Europameisterschafts-Qualifikation einlud:

 Um die eigenen Smart TVs zu promoten, hat Samsung die Angry Birds EM gestartet: Auf den SmartTVs kann man sich gratis Angry Birds installieren und per Gestensteuerung die Vögel auf die Schweine ballern. Mit einigen Samsung SmartTVs zieht Samsung nun durch Deutschland und lässt in einigen großen Einkaufszentren jeden die Steuerung ausprobieren. Gleichzeitig gibt es ein Samsung Galaxy Ace 2 und einen Platz in der „Angry Birds“-Nationalmannschaft zu gewinnen. Weiterlesen

Die Samsung SSD 840 im Test

Wir haben für euch bereits die Samsung SSD 840 Pro ausführlich getestet, bevor Lars nach Korea flog, um sich die Technik genauer erklären zu lassen. Mit nach Hause brachte er dabei eine reguläre Samsung SSD 840 in der 250 GB Ausführung, die ich für euch in der Praxis getestet habe.

SSDs sind bekanntlich die Raketen unter den Speichermedien, die selbst alten PCs und Laptops zu neuem Schwung verhelfen können. Da es keine beweglichen Teile in einer SSD gibt, ist die Verzögerung beim Zugriff auf Dateien absolut minimal. In dieser Hinsicht unterscheiden sich SSDs voneinander nicht großartig, weshalb man eher auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit achtet. Und diese können sich bei der SSD 840 sehen lassen!

Weiterlesen

Wie entwickelt man einen 8.000 Euro Fernseher? [Video]

Samsung hatte auf der IFA 2012 zwei Fernseher-Highlights: Einmal den ES 9500 OLED TV der noch immer nicht im Handel verfügbar ist und außerdem den Samsung ES9090, ein 75 Zoll Monster an Fernseher. Rund 8.000€ werden derzeit fällig für den Heimkino-Traum:

Samsung selber gibt nun interessante Einblicke in den Entwicklungsprozess des 75 Zoll großen Monsters. Solche Einblicke hat man bereits zu der Samsung Series 9 und dem Galaxy S III geliefert – auf jeden Fall sehenswert.  Weiterlesen

Brain Computer Interface: Samsung arbeitet an „Gedanken lesender“ Brille

Wenn man sieht, was sich in den letzten 40 Jahren bei Computern verändert hat und wie sehr diese Forschung aktuell beschleunigt wird, ist es spannend zu sehen, wohin die Reise geht. Neuestes Patent von Samsung: Eine Gehirnstrom-erkennende Brille, ähnlich den „Google Glasses“.

Google hat vor einigen Monaten auf der Google i/o mit dem Projekt „Google Glasses“ eine Brille mit integrierten Mini-Monitor vorgestellt, der einem mittels eines kleinen Rechners in Echtzeit Informationen vor dem Auge einblenden kann. Mittels Sprachsteuerung werden Befehle von dem Rechner angenommen und verarbeitet und die Brille „bedient“. Samsung geht mit einem neuen Patent offenbar ein paar Schritte weiter: Gehirnströme könnten genutzt werden, um Befehle an die Brille zu senden: Weiterlesen