Ausführlicher Samsung Chromebook Werbespot [Video]

Das Samsung Chromebook mit dem eigenen Exynos 5250 Dual-Core ist hierzulande leider (noch?) nicht erhältlich. Die Idee eines so günstigen Laptops für Jedermann hat durchaus etwas für sich, allerdings stellt sich die Frage, wie der „normale Nutzer“ auf Chrome OS reagiert.

Chrome OS ist extrem „schlank“ und ressourcensparend, allerdings fehlt ein herkömmlicher Desktop. Ich hatte die erste Samsung Series 5 Chromebook im Test und war von Chrome OS alles andere als überzeugt, ebenfalls problematisch: Das neue Samsung Chromebook kommt nur mit 16 GB Speicher, wer mehr speichern will, muss dafür auf die Cloud zurückgreifen. Bei den erreichbaren Internetgeschwindigkeiten in Deutschland (dank der schlafenden Politik) noch immer ein Problem. Das Video zeigt trotzdem einige nette Features und mit $249 ein interessantes Gerät: Weiterlesen

Apple vs Samsung: Überarbeitete Entschuldigung von Apple UK online

Apple vs Samsung in Großbritannien hatte bisher einen hohen Unterhaltungswert: Erst hat Apple behauptet, dass Samsung mit dem Galaxy Tab das iPad kopiert habe, Samsung bewirkte dagegen eine Verfügung mit der Order, dass Apple sich dafür entschuldigen musste, die Begründung der Richter: Das Galaxy Tab ist nicht so „cool“ wie das iPad und Samsung habe somit auch nicht kopiert. Apple ging in Berufung, bekam aber auch vor dem Berufungsgericht nicht Recht und musste eine „Entschuldigung“ publizieren. Diese war nicht wirklich eine Entschuldigung, die Richter verstanden keinen Spaß und Apple musste in 48 Stunden sowohl die Entschuldigung überarbeiten, als auch die Platzierung auf der eigenen Webseite.

Auf http://www.apple.com/uk/ muss man nun nur noch runter scrollen und die Entschuldigung ist zum Abruf bereit. Auch der Wortlaut wurde stark verändert – Nichts ist mehr von der trotzigen Entschuldigung übrig geblieben: Weiterlesen

30 Millionen Samsung Galaxy S III verkauft

Das Samsung Galaxy S III verkauft sich nach wie vor herausragend gut: 30 Millionen Einheiten wurden laut dem Twitter-Account von Samsung Polen inzwischen verkauft.

Das entspricht in etwa 6 Millionen Geräten im Monat. Samsung Polen hat das Bild inzwischen wieder entfernt, warum ist unklar. Sollten sich die 30 Millionen verkaufte Samsung Galaxy S III bestätigen, würde das jedenfalls zeigen, dass sich das aktuelle Flaggschiff von Samsung weiterhin gut verkauft. Die Frage ist natürlich, wie sich das zum Weihnachtsgeschäft entwickeln wird. Die Konkurrenz schläft nichtWeiterlesen

Einnerung: Heute in Berlin: Love me again – Samsung geht mit der SSD 840 Pro und SSD 840 auf Tour

Eine kleine Erinnerung: Heute ist Samsung mit der „Love me again“-Tour und der Series 830 und 840 SSD in Berlin.

(Danke Jannewap für das Bild)

Vor Ort könnt ihr euch verschiedene SSDs in euren PC oder Laptop einbauen lassen. Die Preise können sich sehen lassen: Samsung SSD 830 Serie 128 GB á 75 Euro/ 256 GB á 139 Euro.  Wer also heute und morgen noch nichts vor hat und seinen PC/Laptop für Windows 8 nochmal richtig schnell machen möchte: 02./03. November 2012             Berlin, Park Inn, Alexanderplatz 7 Weiterlesen

3 Millionen Galaxy Note II verkauft – etwa drei Mal so schnell wie der Vorgänger

Das Samsung Galaxy Note war ein Überraschungserfolg der mit 10 Millionen abgesetzter Einheiten im August bisher seinen Höhepunkt gefeiert hat. Seit etwa einem Monat ist der Nachfolger, das Samsung Galaxy Note II, nun im Handel und rund 3 Millionen Einheiten wurden bisher verkauft.

Die Zahlen dürften wohl auch deshalb besser ausfallen, da der 5.5 Zoll Bolide etwa zeitgleich in Europa, den USA und auch Südkorea auf den Markt gekommen ist, bei dem Vorgänger waren insbesondere die USA Monate hinterher. Samsung selber rechnet mit 20 Millionen verkaufter Samsung Galaxy Note II. Optimistisch, aber derzeit ist man der einzige Hersteller, der auf einen derartigen S-Pen setzt, insofern könnte der Erfolg anhalten.
Weiterlesen

Wechselt Samsung nächstes Jahr von AMOLED zu LCD wegen FullHD?

Smartphone-Displays lösen immer höher auf, waren vor zwei Jahren mehr als 300ppi (Pixel per inch) noch herausragend gut, kommen nun die ersten Smartphones mit 440ppi auf den Markt. Samsungs sAMOLED-Technik stößt hier derzeit anscheinend an noch nicht überwindbare Grenzen:

Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, steht daher für 2013 teilweise ein Wechsel auf LCDs ins Haus, zumindest wenn es nach der koreanischen Ausgabe von ZDNET geht. Mit LCDs lassen sich einfacher hohe Auflösungen erreichen und schaut man sich die Bildqualität etwa des Google Nexus 10 an, sieht man, dass der Vorsprung von sAMOLED in Sachen Kontrast und Schwarzwert inzwischen stark geschrumpft ist. Besonders bei direktem Sonnenlicht sind Displays mit AMOLED-Technik herkömmlichen LCDs mit IPS- oder PLS-Technik dagegen sogar stark unterlegen. Insofern kann man teilweise den Wechsel begrüßen, auch wenn Kontrast und Schwarzwert bei sAMOLED noch unerreicht sind. Weiterlesen