Maxdome und Samsung? Vorsicht beim Update

Die Überschrift habe ich mir so mal von einem Hinweis von René geliehen, der mich gestern auf ein Problem bei aktuellen Samsung SmartTVs und Blu-Ray-Playern aufmerksam gemacht hat:

Hallo Herr XXX,

unser Partner Samsung hat in den letzten Tagen ein Firmwareupdate mit der Versionsmummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) der D-Serie (2011) veröffentlicht. Nach eingehenden Tests haben wir festgestellt, dass dieses Update eine für maxdome unverzichtbare Sicherheitskomponente beschädigt und somit der Abruf von Inhalten über die maxdome-App auf Ihrem Samsung-Gerät nicht mehr möglich ist.

Daher empfehlen wir Ihnen das Update mit der Versionsnummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) vorerst nicht zu installieren, da ein Downgrade auf eine niedrigere Version nicht mehr möglich ist. Zusammen mit unserem Partner Samsung arbeiten wir bereits an der Problembehebung.

Wir informieren Sie sobald wir eine Lösung für Sie gefunden haben.

Ihr maxdome-Team

Wer also maxdome auf seinem SmartTV der D-Serie aus 2011 oder einem Blu-Ray Player der D-Serie auch weiterhin nutzen möchte, sollte die Finger von dem Update dringendst lassen und noch abwarten. Keine schöne Sache und ich stelle mir gerade vor, was meine Oma mit einer solchen Meldung anfangen würde… vermutlich den Kundendienst anrufen und fragen, was ein Downgrade ist und warum das bei dem teuren Fernseher nicht geht.

[Update] Samsung Galaxy Tab 7.7, 8.9 und 10.1 bekommen Android 4.0 ab Juli – Galaxy Tab 10.1N auch

Wir hatten vor einigen Tagen geschrieben, dass der kanadische Provider TELUS für Ende Juli ein Update auf ICS für das Galaxy Tab 10.1 listet – weitere Geräte folgen im August. SamMobile hat jetzt bei einem Insider nachgefragt und die Daten in etwa bestätigt bekommen. Die Updates starten im Juli – viele Länder sind aber erst im August an der Reihe:

Gute Nachrichten also für Besitzer eines Galaxy Tab 10.1, 8.9 und 7.7 – allerdings ist keins der Tablets in Deutschland durch Samsung selber verkauft worden. Das Galaxy Tab 10.1 gab es zwar bei einigen Providern, verbreiteter dürfte aber das Galaxy Tab 10.1N sein und hier gibt es vorerst kein Gerücht um ein Update-Datum. Außerdem ärgerlich: das Galaxy Tab 7.0 Plus (N) wird ebenfalls nicht erwähnt, dabei hat Samsung selber bei Marktstart gesagt, dass ein Update kommt. Hoffentlich greifen die Umstrukturierungen und die Fokussierung auf bessere Software bald und der Support hinsichtlich Updates wird besser…

UPDATE: Ich hatte die Jungs von SamMobile noch gefragt, wie es denn bei dem Samsung Galaxy Tab 10.1N aussehen würde – schließlich ist dieses nicht in der Liste. Wenn die Jungs richtig liegen, kommt das Update für das Galaxy Tab 10.1N in etwa gleichzeitig mit den anderen Updates. Gute Nachrichten, jetzt müssen wir nur noch warten…

Weiterlesen

Blaues Samsung Galaxy S3 jetzt bei Amazon verfügbar

Das dunkelblaue oder auch als „Pebble Blue“ bezeichnete Samsung Galaxy S3 ist ab heute bei Amazon als lagernd gelistet. Nachdem alle Nutzer die bisher auf ihr vorbestelltes Gerät länger als erhofft warten mussten, gab es von Samsung eine Entschädigung in Form eines Bluetooth-Headsets und microSD-Karte. Wem die weiße Version nicht wirklich zusagte und die extra Wartezeit für die blaue in Kauf nahm, kann jetzt bei Amazon zuschlagen.

Weiterlesen

Samsung C3780 – klassisches Handy aber mit ChatOn, EMail und Twitter

Smartphones sind eine schöne Sache, aber trotz Akkus mit mehr als 2.000 mAh sind Laufzeiten von mehr als zwei Tagen selten bis unmöglich. Wer kein Smartphone braucht, sondern nur einige Funktionen von einem solchen, könnte mit dem Samsung C3780 bestens bedient sein und trotzdem lange Laufzeiten erreichen:

Das Handy im klassischen Bar-Design kommt mit einem 250 MHz Prozessor, einem 2.4″ TFT mit 240×320 Pixeln und einer 3MP Kamera daher. Minimale Spezifikationen also, dafür aber auch 37,5 Tage StandBy-Zeit. Auf bestimmte Smartphone-Funktionen muss trotzdem nicht verzichtet werden: ChatOn ist an Bord, ebenso wie ein E-Mail Client und eine Twitter- und eine Facebook-Applikation.

Bedient werden kann alles über das Touchpad (der schwarze Button über der Tastatur) und natürlich über die klassische Tastatur – mich würde echt einmal interessieren, wie sich das Samsung C3780 im Alltag gegen mein Galaxy Note schlägt, vielleicht darf ich es einmal ausführlich testen! 82 Gramm und 117,7 x 49 x 12,3 mm klingen auf jeden Fall schon einmal deutlich platzsparender, dazu ein Preis um 80€ bei einigen Online-Händlern… Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: Microsoft mit eigenem Windows 8 Tablet „Microsoft Surface“

Immer mal wieder müssen auch wir vom Samsung-Blog einen Blick raus aus dem Samsung-Suppenteller wagen, um die Entwicklungen für oder gegen Samsung zu sehen und anhand dessen das Handeln von Samsung beurteilen zu können. Heute: ein eigenes Tablet mit Windows 8 von Microsoft – und was dies für die Samsung Hybrid-Tablets bedeutet.

Eigentlich möchte jeder Hersteller auf dem boomenden Tablet-Markt mitspielen – außer Apple mit dem iPad gelingt dies aber keinem so richtig. Kein einziges, als „iPad-Killer“ bezeichnetes Tablet konnte bis jetzt annähernd einen Erfolg wie Apples iPad vorweisen und der Grund ist meiner Meinung nach Google selber. So gut die Hardware der Tablets auch sein mag, Googles Android kann auch in Version 4.0 kaum Tablet-optimierte Apps bieten und mangels Content fehlt einfach das gewisse Extra, was derzeit den Unterschied zum iPad macht.  Weiterlesen

Samsungs neuer CEO möchte in Zukunft Verbesserungen an Software und Design

Ich hatte euch vor einigen Tagen von einem Führungswechsel an der Konzernspitze von Samsung geschrieben: Gee-Sung Choi übernimmt in Zukunft strategische Aufgaben, neuer Mann an der Spitze ist nun Oh-Hyun Kwon. Dieser war zuvor für die Chip- und Displaysparte zuständig, möchte nun in der neuen Position des Konzernchefs aber die Arbeiten vor allem auf Software und Design der Geräte fokussieren:

In seiner Antrittsrede gab Oh-Hyun Kwon die Marschrichtung vor: Um neue Nutzererfahrungen bieten zu können, müssten „weiche“ Faktoren wie die Software und Design verbessert werden.

„A particular focus must be given to serving new customer experience and value by strengthening soft capabilities in software, user experience, design, and solutions“

Dafür möchte Kwon in Zukunft besonders die Software verbessern, auf diesem Sektor machte Samsung zuletzt bei dem Samsung Galaxy S3 große Fortschritte, jedoch muss man sich gegenüber Apple und auch anderen Android-Smartphone-Herstellern weiterhin mit guter Software abgrenzen. Weiterlesen