Vielleicht kennen einige von euch Apples Smart Cover für das iPad 2 … eine Schutzhülle, die gerne Staub fängt, allerdings auch praktischer Weise direkt das Gerät aktiviert, wenn man sie öffnet. Für das Samsung Galaxy Note kann man mit dem Flipcover diese Fähigkeit relativ einfach nachmachen:
Unser Leser Norbert hat uns gestern ein kleines Video geschickt, wie man mit der App „Pocket Sensor“ das Galaxy Note durch das Öffnen des Flipcovers aktiviert und mit der Schließung auch wieder in den Schlaf schickt. Nette kleine Spielerei, vielleicht für den einen oder anderen eine Möglichkeit: Weiterlesen →
Nachdem letzte Woche Samsung Galaxy S2 mit Telekom und Vodafone-Branding und diese Woche bereits Geräte ohne Branding Android 4.0 Ice Cream Sandwich bekommen haben, sind heute Samsung Galaxy S2 mit o2-Branding (VIA) an der Reihe:
Damit sind theoretisch alle versorgt, da meines Wissens nach E-Plus gebrandete Geräte die selbe Variante wie freie Geräte (DBT) bekommen haben. Damit fehlen nun nur noch die E-Plus gebrandeten Geräte (EPL). Und für die Zukunft sollte Samsung hier lernen und nicht jeden Hersteller sein eigenes Süppchen kochen lassen, dieses Update-Chaos finden die Endkunden weniger lustig. Der Vorwurf dürfte am Ende aber gegen die Provider gehen, diese wollen schließlich aus meist unerfindlichen Gründen ihr eigenes Ding drehen und verzögern damit den ganzen Prozess. Weiterlesen →
Samsung bewirbt die eigenen microSDHC plus Speicherkarten als stoß- und wasserfest. Das wollte Chris von Tabtech bzw Smartphonetech dann doch mal genauer wissen und hat die „Probe auf’s Exempel“ gemacht: Erst in einer Jeans gewaschen (habe ich auch schon mal geschafft, war weniger klug) und danach mit einer 11 Tonnen schweren Walze überfahren, konnte die Samsung microSDHC Plus danach immer noch in einem Tablet eingesetzt werden. Toller Test, sehenswert: Weiterlesen →
Gestern war es endlich so weit, Samsung hat für den 3. Mai ein UNPACKED Event in London angekündigt – es ist klar, „the next Galaxy“ deutet auf den Nachfolger des Samsung Galaxy S2 und ein neues Flaggschiff von Samsung hin. Ich sitze seit gestern auf einem Sack voll Flöhe, da ich live vor Ort sein werde und derzeit noch überlege, wie ich euch das ganze Event am besten serviere. Jedenfalls gab es gestern dann auch ein leider logisches Phänomen, wenn Samsung schon ein Datum bekannt gibt, müssen sich einige mit „neuen“ Gerüchten brüsten:
„Mr. Boygenius“ Jonathan Geller will aus exklusiver Quelle erfahren haben, dass das Galaxy S3 in zwei Farbvarianten kommt. Einmal blau-schwarz und einmal weiß. Dazu noch, dass es das offizielle Gerät der olympischen Spiele wird. Bereits vor einigen Wochen wollte er schon wissen, dass es einen 1.5 GHz Quad-Core SoC, Keramik-Gehäuse und eine 1080p-Auflösung haben wird.
Und bevor jetzt alle anfangen zu sabbern einmal kurz innegehalten und nachgedacht: zwei Farbvarianten? Really? So revolutionär? Um vorherzusagen, dass es die gibt musste er sicher schwer arbeiten. Offizielles Gerät der olympischen Spiele? WOW! Für die Info musste man sicherlich unglaublich hart analysieren. Hatte Samsung doch bereits häufig angekündigt, die olympischen Spiele breit als Werbefläche zu nutzen und in diesem Rahmen auch das Galaxy S3 zu promoten. Was sollte es denn sonst werden? Werbebanner-Ersatz am Rande jeder Laufbahn?… Weiterlesen →
Samsung bekommt derzeit einige Kritik für die eigene Update-Politik zu hören. Warum schließlich bekommt das Samsung Galaxy Note trotz Vorstellung nach dem Galaxy S2 erst nach diesem Android 4.0? Die Antwort ist schlicht und einfach ein umfangreiches Software-Paket, welches hinzugefügt wird: die Premium Suite
Damit das Warten auf das Update nicht so lange erscheint, hat Samsung ein ausführliches Video zu Android 4.0 mit der Premium-Suite auf dem Galaxy Note zur Verfügung gestellt und was soll ich sagen: das Warten lohnt. Für die Anzahl an Features würde ich persönlich ohne Murren noch einige Wochen warten, wie seht ihr das? Weiterlesen →
In Sachen Windows Phone hat Samsung sich in letzter Zeit ziemlich verschlossen gehalten, Gerüchte gab es keine. Ich persönlich habe sogar geglaubt, dass Samsung Windows Phone aufgegeben hat. Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass Samsung wohl einfach nur auf Windows Phone 8 warten will.
Angeblich wurde ePrice von Samsung bestätigt, dass man in der zweiten Jahreshälfte mindestens ein Windows Phone 8 auf den Markt bringen will. Ich persönlich glaube allerdings immer noch nicht an den Erfolg der Plattform. Auf der Straße sieht man Windows Phones nur wirklich selten. Daran hat sich auch nach dem Marktstart der Lumia-Geräte von Nokia nicht viel geändert, sodass ich auch nicht an den Erfolg von Windows Phone 8 glaube. Klar, Microsoft wird sicher einiges verbessert haben, wirklich aufholen wird Microsoft aber nicht können, denn natürlich schlafen auch Google, Apple, Samsung und Co. nicht und entwickeln Android, bada und iOS stetig weiter
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.