Nachdem letzte Woche bereits Samsung Galaxy S2 mit Vodafone- und Telekom-Branding Android 4.0 bekommen haben, sind ab sofort auch Geräte ohne Branding an der Reihe:
Wer also ein Samsung Galaxy S2 ohne Branding hat, sollte schnell mal Samsung KIES anwerfen und auf Updates überprüfen! Viel Spaß mit Android 4.0 🙂 Weiterlesen →
Gerade hatte ich euch geschrieben, dass Samsung Einladungen zu einem UNPACKED Event in London am 3. Mai verschickt um „the next galaxy“ vorzustellen:
Wir haben eine Einladung bekommen und nehmen die natürlich dankend an. Wir werden am 3. Mai live aus London berichten – den ganzen Tag werdet ihr von uns den „the next Galaxy“ Live-Bericht bekommen mit allem Zipp und Zapp, außerdem hoffe ich natürlich, dass ich das Teil nach der Vorstellung vor die Linse bekommen werde!
Ihr könnt gar nicht glauben, wie sehr ich mich darauf freue! Ihr könnt uns auf dem Weg nach London natürlich begleiten: folgt uns doch auf Facebook, Google+ und Twitter!
Es geht scheinbar los: Samsung hat damit begonnen, Einladungen für den 3. Mai in London zu verschicken.
Die Präsentation wird wohl im Rahmen eines Samsung UNPACKED-Events stattfinden. London war alleine schon wegen den olympischen Spielen der wahrscheinlichste Ort für die Präsentation, insofern glaube ich, dass die Meldungen stimmen.
UPDATE: Samsung hat es bestätigt. Es ist endlich so weit. Dann können ja jetzt die Spekulationen losgehen, wonach die Flecken aussehen. Ich tippe mal auf Keramik 🙂
Update2: Jetzt habe ich auch die Einladung bekommen, um 18 Uhr (19 Uhr Ortszeit) geht das UNPACKED Event los, einen Livestream wird es unter www.facebook.com/samsungmobile geben! Wir versuchen live vor Ort zu sein. Wenn ihr rund um das Galaxy S3 aktuell bleiben wollt, folgt uns doch auf Facebook: www.facebook.com/allaboutsamsung
Wir hatten euch vor ein paar Wochen von einem Samsung-Event am 30.März in London berichtet, am Ende wurde lediglich eine eigene Samsung-Sektion in einem großen Handy-Laden vorgestellt. Dieser Schritt ist trotzdem extrem wichtig: weg vom reinen Zulieferer, hin zu eigenen Geschäften wie … Apple! Auch wenn man Brancheninsider Eldar Murtazin nicht mehr unreflektiert nachreden sollte wenn es um Gerüchte um das Galaxy S3 geht, hat er doch meistens sehr gute Informationen über die Smartphone- und Vertriebsinfrastruktur. Und für Russland zeichnet sich ein interessanter Schritt ab:
Nachdem bei Nokia derzeit gar nichts mehr läuft und Samsung Nokia an der Spitze abgelöst hat, wird Nokia Anfang Mai alle eigenen Geschäfte in Russland schließen. Hier kommt Samsung ins Spiel, laut Murtazin wird Samsung die ehemaligen Nokia-Shops nutzen um sie als Samsung-Stores neu zu eröffnen.
Der Schritt hin zu einer eigenen B2C-Infrastruktur wo Geräte direkt an den Verbraucher verkauft werden ist sehr interessant und würde auch hier zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit Apple führen. Ich bin gespannt, ob Murtazin richtig liegt, plausibel wäre ein solcher Schritt für mich!
Meizu ist eine hierzulande eher unbekannte Firma, die allerdings im letzten Jahr mit dem Meizu MX kurz für Schlagzeilen gesorgt hatte, da es ein extrem günstiges Smartphone mit starker Hardware und von vorne der iPhone-Optik war:
Jedenfalls war Meizu eine der wenigen Firmen, die Samsungs 1.4 GHz Exynos 4212 nutzen durften. Nun hat Meizu den Nachfolger des Meizu MX angekündigt, das Meizu MX Quad – ebenfalls mit Samsung-Herz. Meizu redet hier von einem Cortex-A9 Prozessor in 32nm Fertigungstechnik, die Daten haben wir auch schon von Samsungs Exynos 4412 gehört.
Außerdem spricht man von 20 Prozent weniger Verbrauch, 60 Prozent mehr Geschwindigkeit und 50 Prozent besserer Grafik.
Warum diese Nachricht interessant ist? Zum einen weil der Exynos 4412 bis jetzt nicht offiziell präsentiert wurde und auch die Leistungs-Daten nur spekulativ waren. Zum anderen aber, da eben dieser Prozessor für das Galaxy S3 vermutet wird. Sollte Samsung tatsächlich mit Marktstart einen Prozessor auch an andere Hersteller verkaufen, oder aber wartet im Samsung Galaxy S3 doch ein anderes Herz auf uns? Weiterlesen →
Bei den Chromebooks kann man sich derzeit herrlich streiten, meine persönliche Meinung über das erste Samsung Series 5 Chromebook war, dass Samsung eine 1A-Hardware verbaut hat, Googles Chrome-OS aber für die breite Masse nicht praxistauglich ist. Samsung hat inzwischen das Series 5 Chromebook überarbeitet und macht die Kiste dank dem BIOS-Ersatz corebook richtig schnell.
Coreboot ersetzt das BIOS und initialisiert lediglich die vorhandene Hardware, dadurch wird die Ladezeit verkürzt – kommt dazu noch ein so kleines Betriebssystem wie Chrome OS, dauert der Kaltstart dann nur 5 Sekunden. Wohlgemerkt: ausgeschaltetes Chromebook + Powerbutton = 5 Sekunden! Schaut euch in dem folgenden Video mal an, wie sich die Jungs von Netbooknews.de (und bald Mobilegeeks.de) sich das auf der IDF 2012 in Peking demonstrieren ließen: Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.