Pinkes Samsung Galaxy S2 in Taiwan gesichtet und bei GetGoods.de vorbestellbar

Während wir hier in Deutschland noch auf die pinke Version des Samsung Galaxy S2 warten, konnte Sascha von Netbooknews in Taiwan schon „live“ einen ersten Blick auf das Teil riskieren. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten …

Meine Wahl wäre es eher nicht, aber ich schätze mal, dass das pinke Samsung Galaxy S2 sich gut verkaufen sollte – wenn Samsung pfiffig ist, schließt man schnell eine Partnerschaft mit Hello Kitty und bringt noch eine passende Rückseite. Bei GetGoods.de ist das pinke Smartphone auch schon für rund 440€ vorzubestellen, wer also der (oder eher die) Erste mit einem bonbonfarbenen Galaxy S2 sein möchte, kann schon zugreifen. Hier noch ein paar Bilder, die Sascha in Taiwan von dem …. nun ja, pinken Galaxy S2 gemacht hat, für mehr schaut bei auf netbooknews vorbei: Weiterlesen

Samsung zeigt zum MWC die Zukunft von bada

In fünf Tagen geht es los und ich könnte hibbeliger kaum noch werden – zwar ist klar, dass Samsung auf dem MWC nicht das Galaxy S3 zeigen wird, aber trotzdem erwarten uns einige neue Geräte, einige Ankündigungen und auch Informationen. Eine beispielsweise dürfte die Zukunft von bada betreffen: auf dem Samsung Developer Day am 28. Februar

Auf der Tagesordnung des Developer Days gibt es gleich zwei mal den Punkt „bada 2.0 and beyond“ zu finden, viel deutet darauf hin, dass man Informationen über die Zukunft von bada mit Perspektive hinsichtlich des neuen Tizen OS bekommen könnte oder sogar eine neue Version von bada (3.0?) vorgestellt wird.

Für die bada-Community wäre es auf jeden Fall erfreulich zu hören, wie es mit dem Betriebssystem weitergeht, warten wir also mal ab, welche Informationen wir hier am nächsten Dienstag präsentiert bekommen – alle Neuigkeiten erfahrt ihr hier, also noch schnell bei Facebook Fan werden 😉 Weiterlesen

Samsung und SAP schließen Bündnis: Android soll Business-tauglich werden

Bloomberg will erfahren haben, dass Samsung in Zukunft zusammen mit SAP versuchen wird, Googles Android Business-tauglicher zu machen:

Damit wäre Samsung das erste Unternehmen, was mit Android eine solche Zusammenarbeit mit SAP eingehen würde, bis dato sind hier im Smartphone-Sektor nur Apples iOS und RIM mit der Blackberry-Plattform vertreten. Die Ankündigung der Partnerschaft von Samsung könnte auf dem MWC kommen, hoffentlich gepaart mit einigen Plänen, wie man das Ziel erreichen könnte.

Beispielsweise wäre es für Firmen interessant, einen umfassenden Remote-Zugriff zu realisieren um nur bestimmte Apps zuzulassen, oder aber man könnte die Kamera-Funktion deaktivieren. Auch interessant wäre eine Lösung für verschlüsselte E-Mails, die zur Zeit nur über Apps zu realisieren ist.

Noch sind Android-Smartphones also weit davon entfernt, von Firmen auf breiter Front eingesetzt zu werden – mit der Partnerschaft zwischen Samsung und SAP könnte sich dies schnell ändern …. hoffentlich! Weiterlesen

Samsung Zipel – der Herd, der sich per Android steuern lässt

Als Samsung-Blog berichten wir ja eigentlich über alles von Samsung, die Smartphones und Tablets nehmen allerdings relativ viel Platz ein, weshalb ich immer froh bin, auch mal über absolut „abgefahrene“ Gadgets zu schreiben. Wir hatten hier schon die Waschmaschine die sich per Android-App steuern lässt, nun hat Samsung mit dem Samsung Zipel den ersten W-Lan Herd präsentiert:

Der Herd ist gerade in Korea präsentiert worden und lässt sich in das heimische Heimnetz hängen, dann kann man vom Sofa aus den Befehl zum vorheizen geben oder ein spezielles Heizprogramm für 160 Gerichte auswählen. Klingt abgefahren und macht wohl eher in Ausnahmen Sinn, die Idee von einem vernetzten Haushalt ist trotzdem großartig und wird uns in den nächsten Jahren vermehrt begegnen. Derzeit ist der Zipel übrigens nur für Korea angekündigt, daher dürfte das Problem, dass die App derzeit nur für Android-Smartphones mit 800×480 Pixel Auflösung optimiert ist eher nebensächlich sein 😉 Weiterlesen

Samsung präsentiert den Learning Hub – Bildung (erstmal) für das Tablet

Samsung hat erkannt, dass Content Trumpf ist, wenn man nicht irgendwann zum reinen Hersteller von Hardware werden möchte, ohne ein Stück von dem Kuchen der erzielten Umsätze im Content-Bereicht zu bekommen. Apple hat dies wirklich großartig vorgemacht, Samsung zieht nun nach und präsentiert den Learning Hub:

Ein „Hub“ ist bei Samsung eine Art eigener Market, allerdings nur für eine bestimmte Art von Angeboten, so gibt es bis dato den Readers Hub, den Gaming Hub und den Social Hub – in Zukunft dann auch noch den Learning Hub. Hier finden sich bis zu 6000 Angebote rund um das Lernen, Texte und Videos von verschiedenen Anbietern.

Die Idee ist grundsätzlich nicht neu und auch richtig, allerdings frage ich mich, ob Samsung bis jetzt überhaupt Nutzen aus den „Hubs“ ziehen kann, das heißt tatsächlich (größere) Umsätze damit erzielt. Wenn dies in Zukunft der Fall sein sollte, dann kann Samsung auch auf der Content-Schiene zum Angriff auf Apple blasen, wobei die Vorbedingungen komplett andere (und nicht bessere) durch das breit aufgestellte Android-System sind. Warten wir es mal ab, erstmal wird der Learning Hub auf dem MWC vorgestellt, allerdings „nur“ für das Galaxy Tab 10.1 und das Galaxy Tab 8.9 LTE – weitere Geräte sollen aber folgen. Weiterlesen

Jetzt auch OTA verfügbar: Samsung Galaxy Note erhält Update [XXLB1]

Das deutsche Samsung Galaxy Note hat heute ein Update auf die Firmware-Version XXLB1 bekommen (Android 2.3.6):

Zur Zeit lässt sich das Update nur mittels KIES einspielen, die Möglichkeit zum Update OTA fehlt (noch?) nicht mehr (siehe unten). Einen Changelog gibt es seitens Samsung leider nicht, ich habe das Update eben eingespielt, kann aber keine Änderungen feststellen, außer, dass in den Benchmarks minimal höhere Werte angezeigt werden. Falls ich Änderungen finden sollte, schiebe ich die natürlich nach! Weiterlesen