17,3 Zoll Gaming-Notebook Samsung NP700G7C kurz aufgetaucht

Auf der gamescom letztes Jahr hatte Samsung mit dem NP700G7A den Schritt in den Markt der Spiele-Notebooks gewagt, nun kommt mit Intels Ivy Bridge die nächste Prozessor-Generation auf den Markt, Zeit für ein Upgrade:

Samsung hatte in den USA mehr (oder weniger?) versehentlich die Produktseite zum kommenden Samsung NP700G7C online gestellt, inzwischen diesen vermeintlichen Fehler aber behoben. Die Spezifikationen sind damit allerdings schon bekannt, ein neuer Intel Ivy Bridge i7 3610QM Prozessor mit 2.3 GHz und 6 MB L3 Cache, außerdem wohl 16 GB Arbeitsspeicher (dies könnte aber auch eine Maximalangabe sein…), 2×1 TB HDD + 8GB SSD Cache, ein Full-HD Display mit 400 Candela und eine NVIDIA GeForce GTX 675M mit 2 GB GDDR5-Speicher für die nötige Grafikpower. Die extreme Leistung hat mit wahrscheinlich rund 1700 USD auch ihren Preis, allerdings sind die Prozessoren noch gar nicht auf dem Markt, daher könnte sich hier bis zum Marktstart noch etwas tun …

Ich persönlich kann mit den Gaming-Notebooks relativ wenig anfangen – zu hoch ist der Preis und zu unhandlich das Gerät selber, echte „Zocker“ dürften mit dem NP700G7C aber bestens bedient sein! Weiterlesen

[Video] HDMI- und USB-Adapter am Samsung Galaxy Note

Das Galaxy Note und einige andere Geräte von Samsungs Galaxy-Reihe können über den MHL (Mobile High-definition Link) um einen HDMI-Anschluss ergänzt werden, außerdem lässt sich beispielsweise ein herkömmlicher USB-Anschluss hinzufügen. Dies sind zwar eigentlich Spielereien, allerdings können diese durchaus Sinn machen:

Wir haben den MHL-Adapter und den USB-Adapter am Samsung Galaxy Note getestet, einiges macht Sinn, anderes funktioniert nur mit gutem Willen. Interessant könnte es durchaus sein – und auch unser Android-Männchen kommt wieder zum Einsatz. Weiterlesen

Android 4.0.3 wurde auf das Samsung Galaxy W portiert

Während Samsung das Samsung Galaxy W anscheinend nicht auf Ice Cream Sandwich aktualisieren wird, hat sich die Modding-Community mal wieder darum gekümmert. Auf YouTube ist ein Video aufgetaucht, dass Android 4.0.3 auf dem Galaxy W zeigt, genauer gesagt CyanogenMod 9, ein Android-Mod, der auf Ice Cream Sandwich basiert.

Für eine noch unfertige Version läuft ICS erstaunlich gut. Das Samsung Galaxy W ist außerdem dem Galaxy S Plus von der Hardware her recht ähnlich, sodass eine Portierung auf dieses Gerät wohl auch bald folgen sollte.

Weiterlesen

[Video] „Third Blade“ landet kostenlos in den Samsung Apps für Bada

Nach dem Ende des Bada-Blogs (:() werde ich versuchen ein paar mehr Meldungen über Bada zu bringen. Eine erste ist die folgende: das Hack’n Slay Spiel „Third Blade“ ist in den Samsung Apps für Bada aufgeschlagen:

Erinnert mich ein bisschen an „Little Fighter 2“ (wer kennt es noch?) und dürfte für ein wenig Unterhaltung zwischendurch durchaus taugen – ihr könnt euch das Spiel in den Samsung Apps für Bada kostenlos herunterladen, Bada 2.0 wird allerdings vorausgesetzt! Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 2 zum MWC – mit Android 4.0 an Bord [UPDATE] Preise und Video hinzugefügt

Samsung wird vermutlich zum MWC das Samsung Galaxy Tab 2 vorstellen – den Nachfolger des ersten Galaxy Tab.

Die Spezifikationen sind nicht High-End, können sich aber sehen lassen: 1 GHz Dual-Core Prozessor, 1 GB RAM, Android 4.0, 7 Zoll Display mit 1024×600 Pixel, 16 oder 32 GB Speicher und 4.000 mAh Akku.

Ich hoffe, dass das Galaxy Tab 2 die Modellnummer P3100 tragen wird und zu einem günstigen Preis auf den Markt kommt – normalerweise müsste man sagen, dass viele Teile des ersten Galaxy Tab übernommen werden und daher die Produktionskosten niedrig sein dürften… wenn es günstig wird, könnte es sich zu einem echten Verkaufsschlager entwickeln. Achso: Android 4.0 wird hier mit Samsungs TouchWiz überzogen – daher wohl auch der 1 GB RAM!

UPDATE: Die Preise sind jetzt auch bekannt – zumindest die unverbindlichen Preisempfehlungen:

Finnland: 
Wi-Fi: 349EUR (463USD)
3G: 429EUR (568USD)

Schweden
Wi-Fi: 2,995SEK (450USD)
3G: 3,695 SEK (556USD)

Norwegen: 
Wi-Fi: 2,400NOK (420USD)
3G: 2,990NOK (523USD)

Dänemark:
Wi-Fi: 2,350DKK (419USD)

Weiterlesen

Apple vs Samsung: Apple klagt gegen das Galaxy Nexus um Google zu treffen

Eine Meldung vom Wochenende, bei der ich früher keine Zeit hatte darüber zu berichten. Apple – wer sonst – hat mal wieder eine Klage gegen Samsung angestrebt. Die Klage zielt auf das Samsung Galaxy Nexus ab, basiert auf vier extrem wichtigen Patenten und zeigt klar, aus welcher Richtung der Wind weht:

Im Endeffekt klagt hier nicht Apple gegen Samsung, sondern Apple gegen Google – man möchte das neue Android 4.0 angreifen. Klar dürfte auch der Grund sein: Apple fühlt sich durch Android 4.0 bedroht. Aus diesem Grund hat man nun in den USA eine einstweilige Verfügung gegen das Samsung Galaxy Nexus beantragt – und diesen Antrag auf einige schwerwiegende Patente gestützt…

1. U.S. Patent No. 5,946,647

Das „Data tapping“-Patent ermöglicht es, Zahlen und Buchstaben aus etwa Mails oder SMS zu markieren und dem gesamten System zur Verfügung zu stellen. Also mehr oder weniger ein „Copy & Paste“-Patent.

2. U.S. Patent No. 8,086,604

Ein Patent auf die Art, wie Apples Siri die Websuche ermöglicht. Apple möchte Siri als Alleinstellungsmerkmal des iPhone 4s schützen …

3. U.S. Patent No. 8,046,721

Ein „Slide-to-Unlock“-Patent. Über den Sinn des Patents darf gestritten werden – über den Bestand hat der Kampf schon begonnen. Ich frage mich, ob das Patent hier überhaupt greift, da Google selber bei der Entwicklung von Android 4.0 darauf geachtet hat keine Patente zu verletzen – und Slide-to-Unlock war zu diesem Zeitpunkt mehr als präsent.

4. U.S. Patent No. 8,074,172

Ich bin mir nicht ganz sicher, was dieses Patent schützt – Florian vermutet hier die Art, wie Google in Android Vervollständigungen der Suche anbietet, nachdem man ein Wort oder ein Teil eines Wortes eingetippt hat.

Fakt ist, dass Apple die Klage nicht wie bisher auf eher schwach anzusehende Designrechte basiert, sondern „harte“ und „starke“ technische Patente nutzt. Will heißen, dass man nun wirklich schweres Geschütz auffährt, um Android und Google im Kern zu treffen – Samsung und das Galaxy Nexus sind hier nur ein Umweg. Die Patente sind allerdings noch recht jung (zumindest die drei mit einer acht vorne) und müssen daher ihren Wert erst noch unter Beweis stellen. Ich hoffe inständig, dass man hier nicht auf eine einstweilige Verfügung entscheiden wird, sondern den ganzen Streit über das ordentliche Klageverfahren aufarbeiten wird – alles andere würde den Nutzer und den US-amerikanischen LTE-Markt unnötig schädigen. Weiterlesen