Google rollt Android 4.0.2 für das Galaxy Nexus erneut aus – ICL53F

Google hatte ja bereits begonnen das Galaxy Nexus mit Android 4.0.2 auszustatten, dann allerdings das Update zurückgezogen:

Anscheinend wurden die Probleme behoben, das Update rollt wieder aus. Allerdings wird mehrfach berichtet, dass das Galaxy Nexus dadurch teilweise sogar langsamer werden soll … ich frage mich, warum nicht direkt das Update auf Android 4.0.3 kommt. Warten wir es mal ab, dürfte auch nicht mehr so lange dauern…

Weiterlesen

Demonstration der „Smart Interactions“ der neuen Samsung Fernseher

Auf der CES hat Samsung eine Technik vorgestellt, mit der sich Fernseher per Geste und per Sprache steuern lassen. Meiner Meinung nach eine super Idee, besonders die Gestensteuerung.
Bei einem Smart TV macht solch eine Steuerung viel Sinn, da beispielsweise die Steuerung des Webbrowsers per Fernbedienung doch etwas umständlich ist.
Die Jungs von SammyHub haben das ganze mal gefilmt und hochgeladen.

Ich glaube, dass Samsung hier die Zukunft einläutet und bald andere Hersteller mit ähnlichen Funktionen folgen werden. Was meint ihr?

 


(Link zum Video)

Samsung GT-N8000 erhält WiFi-Zertifizierung – sehen wir zum MWC einen Bruder des Samsung Galaxy Note?

Ich hatte mit den Jungs von SamMobile schon letzte Woche drüber geschrieben, dass ein GT N8000 im System aufgetaucht ist (genauer GT-N8000 / GT-N8010 / GT-N8013), jetzt hat das Ding auch eine WiFi-Zertifizierung bekommen:

Samsung hatte dem Galaxy Note die Produktbezeichnung GT-N7000 verpasst, also darf man auf ein ähnliches Gerät schließen, die Form und die höhere Nummerierung lassen allerdings darauf schließen, dass wir hier eher ein Mini-Tablet sehen werden. Also eine Art großer Bruder des Galaxy Note.

Ich bin mir sicher, dass das Galaxy Note nicht so schnell zum alten Eisen gehören wird, aber zum Mobile World Congress Ende Februar sehen wir das Galaxy S3 (sehr wahrscheinlich) und vielleicht dann auch das N8000 … was es sein wird? Ich tippe mal auf ein kleines Tablet aber ebenfalls mit dem super S-Pen 🙂 interessant für euch? Weiterlesen

Neue XXKPA Android 4.0 Firmware für das Galaxy S2 geleakt

Auch wenn ich kein Galaxy S2 mehr habe, freue ich mich immer, wenn es neue Firmwares gibt – es zeigt einfach, dass Samsung am Ball bleibt und sich mit dem Update beeilt. Die neu aufgetauchte XXKPA soll flüssiger laufen und stablier sein als die bisher geleakten Versionen

Base Firmware: I9100XXKPA (4.0.3)
Build Date: 5th January 2012
Modem: XXKPA
CSC: OXAKPA
Kernel Version:3.0.15

Ist natürlich nur was für Leute mit Ahnung (sonst baut man sich einen teuren Briefbeschwerer), ROM von SamMobile findet ihr mit Anleitung bei den xda-devs. Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N bereits vorbestellbar

Das ging flott, erst gestern kam raus, dass Samsung das Galaxy Tab 7.0 Plus in einer optisch modifizierten Variante nach Deutschland bringen wird, heute ist es dann schon vorbestellbar:

Die UVP wird leider vermutlich bei nicht grade günstigen 599€ liegen, vorbestellbar ist es schon für 499€ – was allerdings auch nicht wirklich ein Preisknaller ist. Wenn Samsung hier das Galaxy Tab 7.0 Plus N wirklich erfolgreich verkaufen will, sollte sich der Preis irgendwo um 350€, vielleicht 400€ einpendeln. Denn ähnlich viel zahlt man für locker vergleichbare Tablets, manchmal sogar hardwareseitig bessere …wobei man hier nicht meckern kann:

– 1.2 GHz Dual Core SoC
– 7″ Display mit 1024×600 Pixeln
– 1 GB RAM
– Android 3.2 (Update auf 4.0 ist angekündigt)
– 16 oder 32 GB intern
– 3 MP Kamera hinten, 2 MP vorn
– 9.96 mm dick, 345 Gramm leicht

Warten wir es ab, ich schätze mal, dass es bald eine Presseerklärung zu dem Teil geben wird, dann auch mit der offiziellen UVP – und dann schauen wir mal, wie der Handel den Preis ausgestalten wird. Weiterlesen

Samsung überarbeitet auch das Series 5 Chromebook – mehr Power, edler

Das Samsung Series 5 Chromebook war meiner Meinung nach schon in der ersten Version von der Hardware her ein echt gutes Subnotebook. Dünn, lange Akkulaufzeit, helles Display und eine hervorragend gute Tastatur. Samsung hat sich das Gerät aber vorgenommen und nochmal verbessert:

Am Design wurde ein wenig gefeilt, Logos tauchen jetzt dezenter auf, außerdem wird auf edle Metalloptik gesetzt. Unter der Haube hat Samsung dann kräftig geschraubt, statt dem N570 Intel Atom Zweikerner wird jetzt auf einen Intel Celeron Prozessor gesetzt – sollte für deutlich mehr Power sorgen. 16 GB Speicher und das 12.1 Zoll Display mit 300 nit bleiben aber bestehen. Ab Q2 2012 wird die neue Version des Chromebooks für 399€ (WiFi) und 449€ (WiFi+3G) zu haben sein.. Weiterlesen