Na, noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk was ein bisschen mehr kosten darf? Dann dürfte das Galaxy S2 oder Galaxy Tab 10.1N 3G wohl mit die beste Wahl sein und derzeit bei Ebay zudem recht günstig zu haben:
Beim Preis spart ihr etwa 20€ im Vergleich zum restlichen Markt, außerdem die Versandkosten – und ihr habt Cyberport als renommierten Verkäufer. Falls ihr also noch ein wenig Technik für den Weihnachtsbaum sucht…
Herrliche Nummer, die da in den USA passiert ist. Wir hatten ja berichtet, dass ein Antrag von Apple auf eine einstweilige Verfügung gegen einige Geräte von Samsung abgelehnt wurde. Zu Recht, wie sich jetzt zeigt
Ein Dokument im Rechtsstreit von Apple und Samsung in den USA sollte eigentlich an bestimmten Stellen digital geschwärzt werden, bevor es als einsehbares Material in dem Gerichtsverfahren online gestellt wurde. Das Schwärzen hatte ein Gerichtsmitarbeiter leider versäumt und so war für 4 Stunden das Dokument in seiner vollen Pracht abrufbar. Die Nachrichtenagentur Reuters war schnell genug (inzwischen wurde es durch eine geschwärzte Variante ersetzt) und hat das Dokument sichern können – mit brisanten Inhalt! Weiterlesen →
Eigentlich ging es gestern schon los, hatte ich allerdings aus Zeitgründen nicht mehr geschafft: das Android-Ökosystem explodiert und als Folge daraus auch die Anzahl der heruntergeladenen Apps. Inzwischen wurde der 10 milliardenste Download getätigt, was Google auch feiert:
Eigentlich zehn Tage lang (jetzt noch neun Tage) werden immer zehn wechselnde Top-Apps für 10 Cent zu haben sein. Da spart ihr zum Teil wirklich gewaltig, leider bleiben Nutzer ohne Kreditkarte (oder den Willen eine solche nur für Android anzulegen) außen vor. Gestern gab es folgende Apps (das Angebot kann man zur Zeit noch nutzen!): Weiterlesen →
Man bekommt ja gerne die Statistiken, wie der Smartphonemarkt sich aufteilt. Leider fehlen dabei häufig die regionsspezifischen, besser noch länderspezifischen Daten. Nielsen hat jetzt Daten aus dem Smartphone Insights Report veröffentlicht, die Einblicke in den Smartphonemarkt in Deutschland geben:
Erstmal ein paar allgemeine, aber auch durchaus erstaunliche Informationen über die Nutzerlandschaft von Deutschland:
– 90 Prozent der über 16 jährigen haben ein Mobiltelefon, 30 Prozent davon ein Smartphone
– Die deutschen Smartphone-Nutzer sind relativ jung im internationalen Vergleich ( 53% unter 35 Jahren), zudem ist der Vertrag (postpaid) die häufigste Bezahlvariante (72 Prozent). Lustig: im Schnitt haben Smartphonenutzer ein höheres Haushaltseinkommen (32 Prozent über 50.000 Euro) und sind meistens männlichen Geschlechts (61 Prozent).
Jetzt zur Verteilung der Hersteller: am beliebtesten ist Nokia, in meinen Augen angesichts doch eher … ich nenne es mal konservativer Produktpolitik (veraltete Produkte klingt so fies…) erstaunlich. Auf Platz 2 liegt Apple und auf Platz 3 Samsung, HTC landet auf Platz 4… Weiterlesen →
Ich habe die letzten Woche gehofft, ich komme an der Thematik vorbei – einfach weil ich sie für recht unspektakulär und die Diskussion darüber für mühselig erachte. Geht leider nicht. Spiegel Online schrieb gestern (in einem Artikel, in welchem sogar das Artikelbild falsch gewählt war), dass „mehrere Leser“ (sagenhafte zwei an der Zahl), Spuren von CarrierIQ auf ihren Geräten gefunden hätten.
Erstmal: was ist CarrierIQ überhaupt? Eigentlich eine gute Idee, leider falsch ausgeführt und grauenhaft der Masse kommuniziert. CarrierIQ ist eine – vor allem in den USA eingesetzte – Softwareerweiterung von Android mit eigenem rootkit, welche eigentlich dazu dient, den Netzbetreibern zu sagen, wo welches Netz besonders stark ausgelastet ist. Von der Grundidee eigentlich eine gute Sache, ein Diagnosetool für die Netzbetreiber, keine „Spionagesoftware“. Läuft laut Aussage von der Produktionsfirma auf über 140 Millionen Geräten, darunter Apple, Samsung und Co. – allerdings meistens in den USA, da dort die Netzbetreiber den Service gewünscht haben. Problematisch an CarrierIQ sind zwei Sachen: bis vor einigen Tagen wusste niemand, dass es CarrierIQ überhaupt gibt – damit wusste auch niemand, dass ein bestimmtes Verhalten seines Smartphones mitgezeichnet wird und (was eigentlich schlimmer wiegt) niemand weiß so Recht, was CarrierIQ überhaupt mitzeichnet. Von der Logik her würde ich sagen Funknetz, Netzstärke und ungefähre Position. Allerdings bekommt man die Informationen nur durch eine tiefe Implementierung in das System, weshalb CarrierIQ theoretisch in der Lage ist auch andere sensible Daten abzufangen – SMS, das Surfverhalten etc.; dies wäre nicht nur datenschutzrechtlich mehr als bedenklich. Weiterlesen →
Also so langsam werde ich sauer. Heute habe ich mal wieder nachgesehen, wie es um die Liefertermine zum Samsung Galaxy Nexus steht, und werde sehr enttäuscht. Die meisten Händler haben ihren Liefertermin vom 08. Dezember auf den 16. Dezember geändert.
Samsung, was ist da los? Das kann doch nicht wahr sein. Erst ist das Galaxy Nexus exklusiv in England erhältlich, dann bei Media Markt in Deutschland, aber auch nicht flächendeckend, und jetzt, eine Woche nach der Media Markt- Exklusivität? Immer noch keine Verfügbarkeit bei anderen Händlern.
Samsung, ihr liefert eine atemberaubend schlechte Show ab. Das ganze sorgt natürlich auch dafür, dass sich unsere Review weiter verzögert. Wir geben aber unser bestes, um früher an ein Gerät zu kommen, was sich aber wohl als große Herausforderung darstellen wird.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.