Samsung Galaxy A3 (2017) im Unboxing [4k]

Zur Vorstellung des Samsung Galaxy A3 2017 hatte ich bereits ein ausführliches Hands-On geliefert, nun ist es Zeit in die Testphase zu gehen – begonnen wird natürlich mit einem Unboxing.

Der Lieferumfang ist klassisch: Ladeadapter (ohne Fast Charging), USB Type-C-Kabel, Anleitungen, das Headset und ein Tool zum Öffnen des SIM-Slots, das war es. Weiterlesen

Samsung Galaxy S8: Fingerprint hinten, 64GB Speicher, fast randloses Display und Dockingstation für Desktop-Betrieb laut The Guardian

Der MWC 2017 rückt näher und dennoch ist die Spannung zumindest für neue Geräte von Samsung gemindert, da man das Galaxy S8 offiziell nicht in Barcelona vorstellen wird. Ende März könnte es aber so weit sein und die britische Zeitung „The Guardian“ haut nun einige interessante Details zu dem kommenden Flaggschiff raus.

Displayschutz aus Hartglas für das Galaxy S8

Geht es nach der britischen Zeitung wird das Smartphone am 21. April auf den Markt kommen – zumindest in Großbritannien. Außerdem bestätigt der Guardian den Wegfall des Homebuttons und ein nun fast randloses Display. Darüber hinaus gibt es aber noch andere, neue Informationen über die Geräte mit dem Codenamen „Dream“ und „Dream 2“. Weiterlesen

Samsung bestätigt, dass es ein Galaxy Note 8 geben wird

Samsung hat mit einer absolut umfassenden Untersuchung das Note7-Debakel abgeschlossen. Gegenüber CNET bestätigte man nun, dass das unrühmliche Ende des Note7 jedoch nicht das Ende der Note-Reihe bedeuten würde. Der Präsident von Samsungs Mobile-Sparte bestätigte, dass es stattdessen ein Galaxy Note 8 geben werde.

Der S-Pen als charakteristisches Merkmal ist offenbar noch immer sehr gefragt. Laut Tim Baxter, Chef der US-Tochter von Samsung, besteht eine Nachfrage und der Bedarf für ein neues Note-Gerät. Weiterlesen

Note7-Debakel: Samsung macht klar Schiff und erklärt die Ursache im Detail

Wenn sich ein Flaggschiff so spektakulär in Rauch auflöst, wie es Samsungs Galaxy Note7 getan hat, ist das Interesse an der Ursache natürlich hoch. Gleichzeitig musste Samsung aber Vertrauen schaffen, um nicht das nächste Gerät, also das Galaxy S8, in Mitleidenschaft zu ziehen. Heute Nacht hat Samsung in einer eigens anberaumten und fast einstündigen Pressekonferenz komplett blank gezogen und ungewohnt offen die Details zu den Ursachen des Note7-Debakels erklärt.

Eine derartige Offenheit Samsungs was interne Ermittlungen und Fehler im Herstellungsprozess und anderen Abläufen im Unternehmen angeht ist die absolute Ausnahme und zeigt umso mehr, wie sehr der Elektronikgigant Samsung Electronics die Angelegenheit abhaken möchte. Die rund einstündige Pressekonferenz ist leider nicht online abrufbar, war allerdings äußerst interessant, weshalb hier eine kurze Zusammenfassung folgt (mit einem Fazit am Ende). Weiterlesen

Samsung: Kein Galaxy S8 zum MWC 2017 in Barcelona

Während teils noch spekuliert wurde, ob Samsung nicht wie in den vergangenen Jahren das nächste Flaggschiff im Rahmen des MWC 2017 in Barcelona zeigen würde, hat Samsung selber nun Klarheit geschaffen.

Im Rahmen der Pressekonferenz zur Akkuproblematik des Galaxy Note7 (ein ausführlicher Artikel folgt hier) erklärte der Präsident von Samsung Mobile, DJ Koh, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass man das Samsung Galaxy S8 nicht in Barcelona vorstellen würde. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note7: Zu großer Akku und Herstellungsfehler offenbar Ursache – Pressekonferenz für Montag angekündigt

2016 war für Samsung von dem Debakel rund um das Galaxy Note7 überschattet. Nach dem Marktstart in den USA und kurz vor einem solchen in Deutschland wurde der Verkauf wegen überhitzender Akkuzellen gestoppt, nach einigen Wochen dann aber fortgesetzt, nachdem das Problem behoben schien. Jedoch gab es erneut Fälle von überhitzenden Note7 und so nahm Samsung das Note7 komplett vom Markt und beerdigte das Gerät.

Die Ursache war lange Zeit unklar. Zig Spekulationen rankten sich um das neue Design des Note7, welches den Akku quetschen konnte, fehlerhafte Zulieferer und Probleme in der Herstellung. Samsung will nun Klarheit schaffen und hat für den 23. Januar eine Pressekonferenz angekündigt. Weiterlesen