Samsung Galaxy Note Edge SM-N915F Test

Samsung hat auf der IFA 2014 viele überrascht: Neben dem erwarteten Galaxy Note 4 gab es mit der GearVR und dem Samsung Galaxy Note Edge direkt zwei absolute Neuigkeiten für die Branche. Ich war auf der IFA 2014 skeptisch beim Mehrwert und war lange Zeit nicht restlos überzeugt von dem Nutzen der „Edge“, Zeit für einen ausführlichen Testbericht.

Samsung_Galaxy_Note_Edge_Test_1

Theoretisch könnte ich hier jetzt sehr viele Zeilen aus unserem Testbericht zum Samsung Galaxy Note 4 übernehmen, das Galaxy Note Edge und das Note 4 unterscheiden sich fast nur in dem zu einer Seite hin abgerundeten und leicht breiteren Display des Galaxy Note Edge. Wer also bezüglich der Kamera, dem Fingerprint-Sensor oder dem Pulsmesser genaueres wissen möchte, der kann sich einfach unseren Testbericht des Galaxy Note 4 anschauen, ich schaue mir hier besonders die Punkte an, die beim Galaxy Note Edge anders sind, als beim regulären Geschwisterkind. Weiterlesen

#TheNextGalaxy :Erster kurzer Teaser zum Galaxy S6 auf Twitter [UPDATE]

Bei Samsung rollt nun auch die Marketingmaschine vor dem MWC 2015 in Barcelona an und so gibt es nun den ersten Teaser zum Samsung Galaxy S6:

TheNextGalaxy_Teaser

Great vision, a unique view. That’s what inspires me.
I am #TheNextGalaxy

So heißt es in einem 17 sekündigen Clip auf Twitter. Das Symbol neben dem Slogan dürfte die Kamera zeigen, offenbar ein klarer Schwerpunkt des Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge. Weiterlesen

Samsung erwägt Schließung des japanischen Headquarters aus Kostengründen

Die Sparstrategie von Samsung scheint kein Ende zu nehmen. Nachdem man bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen hat um die Ausgaben bzw. Kosten zu reduzieren, scheint man nun auch das erste Bürogebäude zu verlassen und in ein günstigeres Gebiet umzuziehen.

Samsung Logo Haupt

Insgesamt besitzt Samsung 57 Prozent aller Anteile an dem 24 stöckigen Bürogebäude des im Stadtteil Roppongi stehenden Turmes. Roppongi ist ein Stadtteil der Millionenmetropole Tokyo im asiatischen Japan – gleichzeitig stellt das Gebäude den regionalen Hauptsitz des Konzern dar. Bereits gegen Ende März möchte man laut einem Bericht das Gebäude verlassen und einen unbekannten Anteil des Gebäudes verkaufen. Um weiter arbeiten zu können hat man angeblich schon ausreichend Platz in einem günstigeren Gebäude in Iidabashi, ebenfalls Tokyo, gemietet.

Weiterlesen

Galaxy Life App: Samsung will 24/7-Kundendienst anbieten

In Asien hat Samsung eine App namens Galaxy Life, die bisher wenig spannende Funktionen besitzt. Mit einem neuen Update will Samsung der App jedoch einen größeren Sinn geben: Unter anderem ein 24/7-Kundendienst via Chat soll integriert sein.

Samsung-Galaxy-Life-App-02

Zusätzlich dazu soll es für Kunden eines Premium-Smartphone eine Version geben, mit der man Informationen über Deals erhält. Für normale Kunden wird die Galaxy Life App eine einfache Geräteregistrierung, Details zur Garantie des Gerätes und auch eine kaufbare Garantieverlängerung bieten. Am interessantesten ist meiner Meinung nach aber der 24/7-Livechat, durch den Kunden nicht mehr auf irgendwelche Foren angewiesen sind, wenn sie eine kurze Frage haben. Für Märkte außerhalb Asiens scheint die App bisher nicht geplant sein, was sich aber hoffentlich noch ändert. Weiterlesen

Android 5.0 Lollipop auf dem Galaxy Note 4 im ausführlichen Hands-On

Heute morgen ging es für mich überraschen los: Das Samsung Galaxy Note 4 bekommt Android 5.0 Lollipop bei Geräten ohne Branding. Erst vor zwei Tagen gab es das Update für Geräte mit Exynos-SoC, ich hätte gedacht, dass es länger braucht, um auch die Snapdragon-Geräte mit Lollipop zu versorgen.

Samsung_Galaxy_Note4_Lollipop

Das 984 MB große Update habe ich sofort OTA auf mein Galaxy Note 4 gezogen und installiert. Die Installation dauert relativ lange und die Optimierung der Apps dauert wegen der Umstellung von Dalvik auf ART auch eine gute Weile, am Ende läuft dafür dann alles wie gewohnt flüssig. Weiterlesen

Samsung arbeitet an einer Neuauflage der Galaxy Tab S Serie

Im Juni des letzten Jahres hat Samsung das Galaxy Tab S vorgestellt, das nicht nur AMOLED-Fans begeistern sollte. Nach dem Erscheinen wurde aber recht schnell klar, dass der verbaute Exynos 5420 nicht leistungsstark genug ist, um ein Tablet mit einer Auflösung von 2560×1660 Pixeln zu versorgen. Nun arbeitet Samsung an einer Neuauflage der Geräte.

Samsung Galaxy Tab S 8.4

Die beiden Varianten des Galaxy Tab S haben die Modellbezeichnungen SM-T700 und SM-T800. Nun arbeitet Samsung an Geräten, die die Bezeichnungen SM-T710 und SM-T810 haben, was für relativ kleine Änderungen spricht. Ziemlich sicher dürfte Samsung auf einen anderen Prozessor setzen, ansonsten dürfte so ziemlich alles beim alten bleiben. Weiterlesen