Galaxy S6 und Galaxy S Edge sollen die Gear VR unterstützen

Auf der IFA 2014 hat Samsung nicht nur das Galaxy Note 4 und das Galaxy Note Edge vorgestellt, sondern auch die Gear VR. Die Gear VR ist eine Virtual-Reality-Brille, die in Zusammenarbeit mit Oculus entwickelt wurde. Offenbar ist Samsung von dem Gerät so überzeugt, dass selbst das Galaxy S6 und das Galaxy S Edge die Gear VR unterstützen sollen.

Samsung_Gear_VR-1

Technisch gesehen müssten dafür eine große Hürde bewältigt werden: die erforderte Displaygröße. Entwickelt wurde wie Gear VR ursprünglich würde das Galaxy Note 4, das ein 5,7″ Quad HD Display besitzt. Auf kleinere Displays ist das aktuelle Modell nicht ausgelegt, sodass es zwei Möglichkeiten gibt, wie Samsung die Kompatibilität umsetzt. Weiterlesen

Samsung Galaxy J1 offiziell vorgestellt: Einsteiger-Smartphone par ex­cel­lence

Es muss ja nicht immer ein Samsung Galaxy Note Edge sein. Lässt man mal den Geek-Bedarf außer Acht, gibt es noch immer potentielle Nutzer, die auf der Suche nach dem ersten Smartphone überhaupt sind. Für solche Einsteiger braucht es kein WQHD und Snapdragon 805 (ob es das selbst für High-End Nutzer wirklich braucht, lasse ich mal dahingestellt), kurz: Wenig Hardware für wenig Geld, der Nachwuchs muss ja nicht direkt mit einem 800 Euro Smartphone auf die weiterführende Schule 😉

Samsung_Galaxy_J1_main2

Dafür passend hat Samsung nun das Galaxy J1 offiziell vorgestellt. J steht hier vermutlich für „Janz wenig Hardware“: Ein 4,3 Zoll mit WVGA (800×480 Pixel) TFT, ein 1,2 GHz Dual Core-Prozessor, 512 MB RAM, 4 GB interner Speicher, eine 5MP Kamera, ein nicht näher spezifiziertes Android und ein 1850mAh Akku.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 4: Handbuch mit Android 5.0 online – Update sollte bald folgen

Man kann durchaus verstehen, dass sich Nutzer eines Galaxy Note 4 ein wenig ignoriert fühlen, wenn das Galaxy S5 schon Android 5.0 Lollipop hat und die Exynos-Version des Galaxy Note 3 sich ebenfalls über die neueste Android-Iteration freuen darf.

note-4-lollipop-netherland

Das Update für das Galaxy Note 4 ist jedoch auch auf dem Weg und lange sollte es nicht mehr dauern. Die Firmwares sind schon in einem sehr fortgeschrittenen Stadium und dank SamMobile kennen wir nun auch das Handbuch des Galaxy Note 4 mit Android 5.0 Lollipop, welches Samsung schon auf die niederländische Seite gestellt hat. Gut, auf holländisch hilft das recht wenig und ohne Update noch weniger – aber das Zeichen ist deutlich: Das Update kommt sehr bald. Weiterlesen

Wireless-Ladecover für das Galaxy Note 4 jetzt bei Amazon erhältlich

Samsung hat beim Galaxy Note 4 auf die vollständige Integration des kabellosen Ladestandards Qi verzichtet, doch glücklicherweise lässt sich die Funktionalität durch Zubehör nachrüsten. Einige Monate nach der Vorstellung des Galaxy Note 4 gibt es nun endlich ein offizielles Qi-Ladecover auf Amazon.

s view ladecover note 4

Die Verwendung des Ladecovers hat aber auch Nachteile. Durch die Induktionsspule ist das Gerät mit dem Cover etwas dicker und minimal schwerer, was allerdings dann stört, wenn man eine Hülle benutzt. Herkömmliche Hüllen können dadurch nämlich leider nicht mehr verwendet werden. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3: Update auf Android 5.0 beginnt – Russland macht den Anfang

Nachdem Samsung vor einigen Tagen bereits angefangen hat, das Update auf Android 5.0 für das Samsung Galaxy S5 zu verteilen, scheint jetzt das Samsung Galaxy Note 3 an der Reihe zu sein.

Samsung_Galaxy_Note3_Review-12

Auf den Update-Servern ist seit wenigen Minuten das Lollipop-Update für russische Samsung Galaxy Note 3 zu finden. Bei diesem handelt es sich um das Galaxy Note 3 SM-N900, also die Exynos-Version – ein Flashen der russischen Firmware auf etwa deutsche Geräte ist also nicht ohne weiteres möglich. Weiterlesen

Neues Patent: Samsung arbeitet an Sonnenbrille, deren Tönung justierbar ist

Etwas abseits von Smartphones arbeitet Samsung einem neuen Patent zufolge offenbar an einer Sonnenbrille, die ein wenig mehr kann, als herkömmliche Sonnenbrillen. Das Patent, das Samsung kürzlich zugesprochen wurde, zeigt eine Sonnenbrille, dessen Tönung justierbar ist, und sogar das Design des Rahmens soll anpassbar sein.

samsung-glasses-patent-2

Sehr praktisch wäre die Justierung vor allem dann, wenn sie automatisch über einen Helligkeitssensor geregelt werden könnte. Wer im Sommer mit dem Auto pendelt, kennt das Problem. Und damit man sich nicht immer eine neue Sonnenbrille kaufen muss, um seinen Style zu ändern, lässt sich der Rahmen der Sonnenbrille per App auf dem Smartphone neu gestalten, vermutlich über Bluetooth. Klingt interessant, ist aber eher eine Spielerei. Mal sehen, ob Samsung aus dem Patent tatsächlich etwas baut. Weiterlesen