Bericht: Samsung arbeitet mit Oculus an Virtual Reality Headset

Wer die Tech-Medien verfolgt, hat sicherlich schon von der Virtual Reality Brille Oculus Rift gehört, die weltweit begeisterte Anhänger hat. Aktuell lässt sich jedoch nur das Entwicklerkit kaufen, sodass Verbraucher von der Technik bisher wenig haben. Bald soll sich dies ändern, doch nicht nur Oculus arbeitet an einer Lösung.

oculus

Zusammen mit dem noch recht jungen Unternehmen arbeitet Samsung an einem VR-Headset, in das sich das eigene Smartphone, beispielsweise das Galaxy S5 einschieben lässt. Das senkt die Kosten der Brille, auch wenn die Qualität darunter leidet. Während die Plattform von Oculus eher auf Spiele ausgerichtet ist, soll der Fokus bei Samsungs VR-Headset auf dem Konsum von Medien liegen. Oculus wird Samsung dafür unter die Arme greifen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist auch Augmenten Reality mithilfe der Kamera des Smartphones. Hier müsste allerdings noch an der Verzögerung der Darstellung gearbeitet werden*.
Weiterlesen

Änderung im Samsung Apps Store: Will Samsung die Unabhängigkeit von Google vorantreiben?

Samsung hat heute früh Entwickler, die ihre Apps im Samsung Apps Store eingereicht haben, über eine Änderung in den Bestimmungen für die Plattform informiert. Ab dem 1. Juli dürfen nur noch Apps eingereicht werden, die das Entwicklerkit (SDK) von Samsung nutzen. OTA_samsung_apps Aus dieser Änderung lässt sich vieles folgern, jedoch nichts wirklich sicher. Böse Zungen könnten behaupten, dass Samsung sich mit diesem Schritt unabhängiger von Google machen will: Wollen Entwickler eine App bei Samsung hochladen, muss dafür unter Umständen eine zweite Version der App entwickelt werden, die das Samsung SDK beinhaltet. Nicht jeder Entwickler kann überblicken, wie sich die (nutzlose) Einbindung des SDKs beispielsweise auf Nutzer eines HTC Smartphones auswirkt. Somit werden einige Entwickler für eine Samsung-spezifische Android Plattform entwickeln. Weiterlesen

Gerüchte um eine Outdoorvariante der Galaxy Tab 4 Serie

Auf einem Markt, wo früher die Stärke der CPU und die Größe des RAMs kaufentscheidend waren, hat sich mittlerweile eine weiterer Ast gebildet. Dieser Ast nennt sich „Features“ und hat mittlerweile für Verbraucher einen recht hohen Stellenwert. Neben dem Kampf um den besten Fingerabdruckscanner rufen die Kunden immer mehr nach wasser- und staubdichten Geräten. Samsung scheint nun eine weitere Nische füllen zu wollen.

Galaxy Tab4 8.0 (SM-T330) White_1

Samsung hat vor kurzem den Namen „Samsung Galaxy Tab 4 Active“ in Norwegen patentieren lassen. Active steht bei Samsung ja bekanntermaßen für Geräte mit einer IP67 Zertifizierung, wie zum Beispiel das neue Galaxy S5 Active. Und obwohl noch nicht alle Galaxy Tab 4 Geräte auf dem Markt sind, scheint es so, als ob schon ein neuer Ableger geplant ist, oder sogar schon gefertigt wird.

Weiterlesen

Samsung sichert sich den Namen „Galaxy Wear“

Mittlerweile passiert es sehr oft, dass Geräte, die noch mitten in der Entwicklung stecken, durch Behörden wie die amerikanische FCC oder das Patentamt an die Öffentlichkeit gelangen – zumindest teilweise. Durch letzteres ist nun bekannt geworden, dass Samsung sich den Namen „Galaxy Wear“ gesichert hat.

Samsung_Gear2_Unboxing_2

Geräte, die den Namen Galaxy tragen, laufen ja bekannterweise mit Android. Die Erweiterung durch das Wort „Wear“ könnte also im Zusammenhang mit „Galaxy“ für eine Uhr mit Googles neuem Betriebssystem Android Wear stehen. Damit schwimmt, neben der Gear Solo mit einem USIM-Slot, noch eine zweite Uhr im Süppchen der Gerüchteküche rum. Wann und ob überhaupt eine von diesen Uhren vorgestellt wird, steht leider nach wie vor in den Sternen.

Weiterlesen

Erste Bilder zum Samsung Galaxy S5 Mini aufgetaucht

Heute morgen kam erst das Samsungs Galaxy S5 Active in die Schlagzeilen, jetzt folgt direkt das Galaxy S5 Mini. SamMobile hat durch eine anonyme Quelle ein paar Bilder zugeschickt bekommen, die angeblich die Mini Variante des Galaxy S5 zeigen sollen.

GalaxyS5Mini-12

Es sieht dem normalen S5 sehr ähnlich, allerdings lässt sich doch erkennen, dass diese Gerät ein wenig handlicher ist. Mini halt. Auf die Features des großen Bruders scheint man dennoch nicht verzichten zu müssen: auf dem dritten Bild sieht man nämlich deutlich das Tutorialm um die Sperre per Fingerabdruck zu aktivieren.

Weiterlesen

7-Zoll Phablet von Samsung durch FCC zertifiziert

Das SM-T2558 steht offenbar kurz vor dem Marktstart, denn nachdem es kürzlich von den chinesischen Behörden zertifiziert wurde, folgt nun auch die Zertifizierung durch die amerikanische Behörde FCC. Das 7-Zoll Phablet sollte also bald von Samsung vorgestellt werden.

samsung-sm-t2558

Auch wenn das „T“ in der Modellbezeichnung eigentlich für Tablet steht, deuten einige optische Merkmale des Tablets auf ein Phablet hin. Zu den technischen Merkmalen gehören ein 720p Display, ein 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (wahrscheinlich ein Snapdragon 400), 1,5 GB Arbeitsspeicher, 8 MP und 2 MP Kameras, 8 GB interner Speicher, sowie Android 4.3 oder Android 4.4. Unterstützung für LTE hat zumindest die nun zertifizierte Variante nicht. Weiterlesen