Erstes Tizen Smartphone von Samsung soll nächsten Monat in Russland erscheinen

Nach Monaten der Spekulationen hat Samsung endlich angekündigt, dass gegen Ende des aktuellen Quartals ein erstes Tizen Smartphone von Samsung erscheinen wird. Spezifische Märkte wurden dabei nicht genannt, allerdings ist es wahrscheinlich, dass Samsung Märkte wählt, in denen Android bisher nicht all zu stark vertreten ist.

Samsung_Tizen_Phone_leak

Laut TizenIndonesia gehört zu den potentiellen Märkten auch Russland, wo nächsten Monat, gefolgt von Brasilien, ein solches Smartphone erscheinen soll. Aktuell bereitet Samsung schon die Präsentation vor, über die wir natürlich berichten werden, wenn es soweit ist. Weiterlesen

SM-G750H mit 2,3 GHz Quad-Core aufgetaucht: Kommt ein Galaxy S5 Neo?

In Indien sind wieder mal ein paar Geräte zum Testen eingetroffen, darunter auch ein Smartphone, das so etwas wie ein Galaxy S5 Neo sein könnte. Das SM-G750H hat ein 5,1″ Display mit 720p Auflösung, sowie einen 2,3 GHz Snapdragon 800 mit vier Kernen.

samsung-galaxy-s5-neo-sm-g750-zauba

Damit hat das Gerät reichlich Kraft, aber ein vergleichsweise schlechtes Display, das noch gegen ein 1080p-Display gewechselt werden könnte. Darauf deutet der starke Prozessor hin, der für solch eine geringe Auflösung unangemessen scheint. Das H am Ende der Modellnummer steht für die internationale Version, ähnlich wie beim Galaxy S5 (SM-G900H). Vor dem SM-G750H ist bereits die Variante für den amerikanischen Provider AT&T aufgetaucht, was auf ein relativ wichtiges Gerät hindeutet. Weiterlesen

Samsung erklärt und behebt den Kamerafehler des Galaxy S5

Vor wenigen Tagen hat Samsung die Probleme mit der Kamera des Galaxy S5 bestätigt und versprochen, defekte Geräte auszutauschen. Nun wurde die genaue Ursache des Problems bekanntgegeben und es sieht so aus, als gäbe es für Kunden keine Vorsorgemöglichkeiten.

Samsung_GalaxyS5_Back

Der Fehler liegt in einem defekten Speicherchip, der wichtige Informationen über die Kamera enthält. Ohne diese Informationen funktioniert die Kamera nicht, außerdem können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Betroffene Kunden, die die Fehlermeldung „Camera Failed“ beim Start der Kamera erhalten, müssen ihr Gerät daher weiterhin einschicken um Ersatz zu erhalten. Weiterlesen

Samsung mit Gewinnrückgang im ersten Quartal gegenüber 2013

Neben der Vorstellung des Galaxy K Zoom hat Samsung heute auch die Quartalszahlen für das erste Quartal des Jahres veröffentlicht. Im Vergleich zu letztem Jahr hat Samsung einen (operativen) Gewinnrückgang von 3,3 Prozent zu verzeichnen, aber es gibt auch gute Nachrichten.

samsung logo 6

So hat Samsung im Vergleich zum letzten Quartal des Jahres 2014 eine Steigerung von 19 % erreicht, denn in Q4 2013 hat Samsung „nur“ 5,47 Billionen Won operativen Gewinn gemacht. Im ersten Quartal 2014 hat Samsung hingegen einen operativen Gewinn von 8,5 Trillionen Won (etwa 5,95 Milliarden Euro). Weiterlesen

Samsung Galaxy K Zoom ab dem 21. Mai für 499 Euro verfügbar

Samsung hat heute früh das Galaxy K Zoom vorgestellt, allerdings während der Präsentation noch keinen Preis genannt. SamMobile hat jedoch einige Details über Preis und Verfügbarkeit herausgefunden.

Galaxy K zoom_3 colors_02

Laut einer Insider-Quelle wird das Galaxy K Zoom ab dem 21. Mai in Europa verfügbar sein. Der Preis des Kamera-fokussierten Smartphones soll bei bei 499 Euro liegen, was sich in etwa mit dem Preis von 697 US-Dollar deckt, der von Eldar Murtazins Seite Hi-Tech genannt wurde. Weiterlesen

Samsung NX30: Unboxing, Lieferumfang und zweiter Eindruck

Auf der CES 2014 in Las Vegas hatte Samsung unter anderem mit der Samsung NX30 auch ein neues Kamera-Flaggschiff zu bieten. Ich hatte die Samsung NX30 dort in den Fingern, jetzt ist das gute Stück auch in der finalen Version bei mir gelandet – Zeit für ein Unboxing und einen zweiten Eindruck.

Samsung_NX30_Header

Die Samsung NX30 ist der Nachfolger der NX20 und bietet einen 20,3 effektiv bietenden APS-C großen CMOS Sensor, einen klappbaren Electronic Viewfinder und – für Samsung leider ein Novum – endlich ein 3,5mm Klinke-Anschluss für ein externes Mikrofon. Weiterlesen