Sailfish OS auf dem Galaxy S III im Video

Sailfish OS ist ein Betriebssystem, das von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern entwickelt wird. Das neue Betriebssystem läuft nicht nur auf dem Smartphone der Firma Jolla, sondern soll auch mit vielen Android-Geräten kompatibel werden. Nun wird in einem Video gezeigt, dass auch das Galaxy S III auf der Liste der Finnen steht.

galaxy s3 s iii sailfish

In einem etwa dreiminütigen Video werden diverse Funktionen des Systems gezeigt, das viele Animationen enthält. Diese laufen auch schon flüssig, sodass es scheint, als sei die Version fast fertig. Sailfish soll ein sehr effizientes Betriebssystem sein, das Galaxy S III hat nun auch schon ein paar Tage auf dem Buckel – ist aber mit einem Quad-Core sicherlich nicht leistungsschwach. Weiterlesen

Pressebilder des Samsung Galaxy Tab 4 10.1 in Schwarz und Weiß geleakt

Nachdem bereits Bilder des Galaxy Tab 4 7.0 aufgetaucht sind, folgen nun zwei Pressebilder der 10,1″ Variante. Wie so häufig stammen diese von @evleaks und sind damit höchstwahrscheinlich echt, worauf auch die Qualität schließen lässt.

Bj6695cCAAAIuSk

Den aktuellen Gerüchten zufolge wird das Galaxy Tab 4 10.1 einen Quad-Core Snapdragon 400 mit 1,4 GHz, 1 GB Arbeitsspeicher, ein 10,1″ Display mit 1280×800 Pixeln und eine 3 MP Kamera haben. Die Auflösung der Frontkamera soll 1,2 MP betragen.
Weiterlesen

Hüllenhersteller „bestätigt“ Galaxy S5 Zoom und Galaxy S5 mini

Immer wieder kommt es vor, dass Hersteller von Smartphone-Hüllen diese ankündigen, ohne dass vorher eine Ankündigung des eigentlichen Smartphones vorliegt. Damit bekommen die Hersteller immer wieder Aufmerksamkeit. Der Zubehörhersteller Noreve hat nun Hüllen für das Galaxy S5 Zoom und Galaxy S5 mini angekündigt.

sharepict

Genauere Infos und Fotos zu den Hüllen sollen schon in kürze auf der Seite verfügbar sein. Auf den Produktseiten kann man sich darüber informieren lassen, sodass es sich auch einfach nur um einen PR-Coup handeln könnte. Dass Samsung ein Galaxy S5 Zoom und Galaxy S5 mini plant, ist sowieso schon lange ein Thema in der Gerüchteküche und erscheint auch als sehr wahrscheinlich. Weiterlesen

Samsung Galaxy S5 auseinander genommen: ein schwerer Weg

Das Galaxy S5 ist eigentlich noch nicht auf dem Markt, dennoch hat die russische Seite Ferra ein Gerät erhalten und dieses auseinander genommen. Dem Bericht über das Auseinandernehmen zufolge ist es sehr schwer, das Display abzunehmen, da es mit einem Spezialkleber befestigt ist.

Samsung-Galaxy-S5-teardown-11

Der Grund dafür liegt vermutlich in der IP67-Zertifizierung, die die Wasser- und Staubfestigkeit bestätigt. Ein Nachteil der Bauweise ist, dass Reparaturen aufwendiger und damit teurer sind, was besonders außerhalb der Garantiezeit ärgerlich ist. Displayschäden gehören zu den häufigsten Nutzerschäden, sind nicht von der Garantie abgedeckt und dank des Klebeverfahrens auch sehr teuer in der Reparatur. Weiterlesen

Programmhinweis: OLED als Thema im Futuremag auf Arte

Samsung ist schon seit dem Galaxy S dafür bekannt, bei den Smartphones auf eine AMOLED-Technologie zu setzen. Die einen lieben diese Technik, die anderen hassen sie und ziehen lieber herkömmliche LCDs vor, alles eine Geschmackssache, die Entwicklung ist bei OLEDs allerdings noch deutlich jünger und für nicht wenige vielversprechender als die von LCDs.

Samsung OLED TV

Im FUTUREMAG auf ARTE greift man sich morgen ab 13.15 Uhr unter anderem die OLED-Technik und zeigt mögliche Entwicklungen und Konzepte.

Digitale Bildschirme sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Dank OLEDs, organischen Leuchtdioden, die sich in Dünnschichttechnik herstellen lassen, werden die Displays immer feiner, heller, bunter, kontrastreicher – und sogar biegsam! Die neue Technologie öffnet Tür und Tor für zahlreiche neue, erstaunliche Applikationen und Designformen.

Der Teil über die OLED-Technologie dauert rund neun Minuten, da OLEDs inzwischen auch bei TV-Geräten Einzug finden und die Technik vom Ansatz her einige Vorteile gegenüber den verschiedenen LCD-Technologien bietet, lohnt sich vielleicht für den einen oder anderen Leser das Einschalten. Nicht unbedingt bezogen auf Samsung, es gibt schließlich auch andere Hersteller von OLEDs, aber für ein Verständnis der Technologie sicher nicht schlecht.