Spezifikationen des Galaxy Folder Klapphandys aufgetaucht

In China hat Samsung bereits „Smart-Klapp-Phones“ auf dem Markt, doch auch Südkorea wird in den Genuss eines solchen Handys kommen. Das Samsung Galaxy Folder wird mit einem 1,7 GHz Dual Core Snapdragon 400 kommen, dem 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen.

e400-specsDas Gerät hat zwei 3,67 Zoll AMOLED Displays mit einer Auflösung vonn 800×480 Pixeln. Außerdem gibt es Unterstützung für LTE, WLAN, Bluetooth, GPS, NFC und Radio. Der Akku hat eine Kapazität von immerhin 1820 mAh.

Ein interessantes Gerät, dass es aber sicherlich nicht auf den Markt außerhalb Asiens schaffen wird. Ich bin dennoch gespannt, welchen praktischen Nutzen die Klappfunktion haben wird. Weiterlesen

Samsung veröffentlicht MangaCamera und Paper Artist Apps für Windows Phone

Das Ökosystem von Windows Phone baut sich zwar langsam auf, floriert aber noch nicht wirklich. Nokia hat deshalb schon so einige Apps für Windows Phone entwickelt, um das Ökosystem zu stärken. Samsung tut nun das gleiche und hat die Apps MangaCamera und Paper Artist für Windows Phone veröffentlicht.

mangacamera-app

Beide Apps haben die Aufgabe, Fotos zu manipulieren. Die MangaCamera bastelt aus Fotos in Echtzeit Manga Bilder, die gar nicht mal schlecht aussehen, wenn man sich die Screenshots ansieht.paper-artist-app

Paper Artist hat eine ähnliche Funktion, nur kannst du hier zudem erweiterte Filter anwenden, um die Fotos zu verbessern.

(via SamMobile)

Samsung nimmt Stellung zu Vorwürfen der Benchmark-Verfälschung

Vorgestern wurde von Anandtech enthüllt, dass das Samsung Galaxy S4 mit Exynos SoC beim Start von diversen Benchmarking-Apps automatisch übertaktet wird. Samsung hatte kurz danach im Samsung Tomorrow Blog eine Stellungnahme auf Koreanisch veröffentlicht, die nun auch auf Englisch verfügbar ist.

Screen Shot 2013-07-17 at 6.57.13 PM_575px

Under ordinary conditions, the Galaxy S4 has been designed to allow a maximum GPU frequency of 533MHz. However, the maximum GPU frequency is lowered to 480MHz for certain gaming apps that may cause an overload, when they are used for a prolonged period of time in full-screen mode. Meanwhile, a maximum GPU frequency of 533MHz is applicable for running apps that are usually used in full-screen mode, such as the S Browser, Gallery, Camera, Video Player, and certain benchmarking apps, which also demand substantial performance.

The maximum GPU frequencies for the Galaxy S4 have been varied to provide optimal user experience for our customers, and were not intended to improve certain benchmark results.

We remain committed to providing our customers with the best possible user experience.

Kurz gesagt: Normalerweise läge das obere Limit der GPU bei 533 MHz, Samsung hat dieses aber zum Schutz auf 480 MHz reduziert. Bei Apps im Vollbildmodus wird das Limit aber wieder auf das normale Niveau gesetzt. So begründet Samsung den erhöhten Takt bei Benchmarking Apps – allerdings wird nicht erwähnt, dass sich im Code Referenzen zu Benchmarking Apps finden lassen und warum dies so ist. So bleiben Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Stellungnahme. Weiterlesen

Auch das Samsung Galaxy S4 Active könnte Snapdragon 800 erhalten

Das originale Samsung Galaxy S4 hat von Samsung bereits ein Upgrade spendiert bekommen. In Korea ist die Variante mit Qualcomm Snapdragon 800, genannt Samsung Galaxy S4 LTE-A bereits erhältlich.

S4Active_8

Auf der Seite des bekannten Benchmarks GFXBench ist ein Eintrag einer koreanischen Variante des Samsung Galaxy S4 Active aufgetaucht, die auch einen Snapdragon 800 an Bord hat. Dabei könnte es sich zwar theoretisch um eine Fälschung handeln, unwahrscheinlich ist ein solches Gerät aber bei Samsungs Strategie nicht. Viel interessanter fände ich persönlich für das Samsung Galaxy S4 Active eine bessere Kamera, da aktuell „nur“ eine 8 MP Kamera verbaut ist. Weiterlesen

Samsung liefert laut WallStreetJournal Retina-Display für nächstes iPad mini

Apple und Samsung: Man kann nicht miteinander in Sachen Patente, trotzdem ist man weiterhin voneinander abhängig. Auch bei dem nächsten iPad mini werden die Unternehmen wohl nicht getrennte Wege gehen. Laut Informationen des WallStreetJournal wird Samsung das Display für das Gerät liefern.

Samsung Logo 5

Bei dem iPad mini gab es bisher Unklarheit darüber, ob das Gerät mit oder ohne „Retina“-Display kommen würde. Laut dem WSJ wird die Produktion jedoch im vierten Quartal 2013 anlaufen. Dafür wird Apple auf Displays von Samsung zurückgreifen – mit einer „besonders hohen Auflösung“. Samsung dürfte wohl einer der wenigen Zulieferer sein, der die benötigen hochauflösenden Displays in entsprechender Stückzahl liefern kann. Ursprünglich habe Apple nur Displays von Sharp und LG nutzen wollen, nun habe man aber auch Samsung als Zulieferer akzeptieren müssen, um der erwarteten Nachfrage gerecht zu werden. Weiterlesen

Die neue Samsung SSD 840 EVO im Test

SSDs werden immer erfolgreicher und setzen sich langsam auf dem Markt durch. Während in Smartphones und Tablets bereits seit langer Zeit nur Flash Speicher eingesetzt wird, werden heute noch viele PCs und Notebooks mit schweren und langsamen Festplatten verkauft. Erlebt habe ich das erst kürzlich, nachdem sich mein Großvater einen neuen Laptop gekauft hat – natürlich mit Festplatte. Zuhause nutze ich seit Anfang 2012 eine SSD als Hauptspeicher in meinem PC und habe mich daran gewöhnt. Zu sehen, wie lange es dauert bis Windows und Programme gestartet sind, wenn eine herkömmliche HDD zum Einsatz kommt, ist für mich schon fast eine Qual. (Und ja, ich weiß, dass das ein Luxusproblem ist ;))

SONY DSC

Um SSDs weiter zu etablieren hat Samsung kürzlich in Korea eine neue Reihe von SSDs vorgestellt. Neben Server SSDs gab es auch die neue SSD 840 EVO unter dem Motto „SSDs for everyone“ zu sehen. Noch während ich in Korea war, hat Samsung uns die SSD zum Testen nach Hause geschickt, was ich trotz Umzugsstress natürlich für euch getan habe.  Weiterlesen