Eine Info in eigener Sache: ich bin heute in Düsseldorf vor dem Landgericht und werde live von der Verhandlung Apple vs. Samsung berichten. Da ich nicht weiß, wie es das Landgericht mit Laptops im Saal handhabt, werde ich die meisten Sachen über Twitter und Facebook raushauen und die Posts auf Facebook alle halbe Stunde (oder so) löschen und zu einer Ergänzung dieses Blogbeitrags zusammenfassen (so ist zumindest der Plan…), damit ihr nicht total von der Arbeit abgehalten werdet und nur alle halbe Stunde mal auf F5 beim browsen drücken müsst.
Im Vorfeld werde ich mich mit Andreas Udo de Haes von Webwereld.nl treffen, ein Ründchen reden und ihm bei einem Video helfen – vielleicht gibt es da ja auch schon interessante Sachen zu erzählen, mal schauen. Ich wünsch euch heute auf jeden Fall ein bisschen Spaß bei der Sache und uns allen in Hinsicht den zukünftigen Tablet- und Smartphone-Markt ein Ergebnis zu Gunsten von Samsung. Ich bin zuversichtlich, auch wegen dem Urteil gestern (hier)
Update 10:29 Uhr: Es füllt sich langsam, einige klassische Medien sind auch vertreten WDR2 und einige Print-Medien sitzen neben mir … hinter mir flucht Andreas über das (wirklich langsame) Internet hier.
Ein Gericht in Den Haag hat heute einer Klage von Apple stattgegeben, die Apple wegen einiger Patentverletzungen durch Samsung Smartphones angestrebt hatte. Klingt dramatisch und ist es eigentlich auch, denn theoretisch dürfte Samsung ab Mitte Oktober keine Smartphones vom Typ Samsung Galaxy S2, Galaxy Ace und Co verkaufen.
Ok Leute, jetzt treibt die Sache „Apple vs. Samsung“ wirklich komische Blüten! Wir hatten euch ja bereits an einer anderen Stelle über die einstweilige Verfügung berichtet, die Apple gegen den Vertrieb des Samsung Galaxy Tab 10.1 vor dem LG Düsseldorf erwirkt hatte und auch, dass sich auch in Samsungs Heimatland Südkorea vor Gericht gestritten wird. Aber Apple hat scheinbar vor dem LG Düsseldorf mit wirklich unsauberen Mitteln gekämpft und setzt dem Ganzen eine Krone auf: schaut euch das Bild oben an – das ist ein original Screenshot aus dem Antrag auf eine einstweilige Verfügung! Sieht komisch aus? UND OB! Webwereld.nl hat das Samsung Galaxy Tab 10.1 aus dem Antrag mit einer Abbildung eines echtes Samsung Galaxy Tab 10.1 verglichen: Weiterlesen →
„Apple gegen Samsung“ ist in aller Munde (hier ein Kommentar von mir), über das EU-weite Verbot (außer NL) wird am 25. August weiter verhandelt, ich werde versuchen, für euch live dabei zu sein – alleine, weil ich Jura studiere und es ein ziemlich heftiges Zuständigkeitsproblem geben könnte, denn einigen Meinungen nach wäre für ein EU-weites Verbot nicht „irgendein“ Gericht wie das LG Düsseldorf zuständig, sondern nach Art 82 Abs. 3 GGV ausschließlich das Handelsgericht in Alicante. Und dieser Meinung hat sich der EuGH in der Vergangenheit auch schon häufiger angeschlossen, was für Apple richtig teuer werden könnte – sollte die Klage abgewiesen bzw. die einstweilige Verfügung aufgehoben werden, drohen Schadensersatzforderungen seitens Samsung! Apple wird von Freshfields Bruckhaus Deringer vertreten – einer sehr bekannten und renommierten Großkanzlei, welche sicherlich auch Argumente für eine Zuständigkeit des LG Düsseldorf haben dürfte, aus der Hinsicht könnte der 25. August sehr interessant werden…
Aber Apple geht nicht nur in DE beziehungsweise der EU gegen Samsung vor, nein auch in zahlreichen anderen Ländern agiert Apple (meistens mit der selben Begründung) gegen Samsung. Neuerdings geht Apple sogar in Samsungs Heimatland Südkorea gegen eben Samsung vor, am letzten Freitag trafen sich die beiden Parteien dort erstmals vor Gericht. Apple kommt wieder mit der bekannten Tour, dass Samsung durch Geräte der Galaxy-Serie (Smartphones und Tablets) nicht nur das Design von iPad und iPhone kopieren würde, sondern auch das Userinterface. Samsung wiederum verteidigte sich damit, dass Apple versuchen würde, eine gesamte Marktsparte für andere zu blockieren. Was ich zudem noch interessant fand, war, dass Samsung tatsächlich ein LG Prada als Beweis anführte – eben das Smartphone, welches bereits Monate vor dem iPhone auf den Markt kam und erstmals mit einem großen Touchscreen aufwartete, allerdings bei weitem nicht so ausgereift war, wie das spätere iPhone.
Es wird immer spannender im Streit Apple vs. Samsung, die Streitschauplätze nehmen zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass beide Parteien in unterschiedlichen Ländern Siege für sich verbuchen könnten. Wird die Smartphone-Welt aufgeteilt in einen Apple-Teil und einen Samsung-Teil? Ich werde jedenfalls wie oben bereits gesagt schauen, dass ich am 25. August live vor Ort bin und euch live von der Verhandlung vor dem LG Düsseldorf berichte. Bis dahin: seit ihr schon Fans bei Facebook und/oder folgt uns auf Twitter um immer die letzten Neuigkeiten über den Streit zu bekommen?
Apple hat vor dem Landgericht Düsseldorf den Verkauf des Android Tablets per Einstweiliger Verfügung stoppen lassen. Der Streit zwischen Samsung und Apple dauert bereits seit längerer Zeit. Apple behauptet, dass Samsung und insbesondere das Samsung Galaxy Tab 10.1 eine billige Kopie des iPads sei. Apple hat in der Vergangenheit bereits mehrmalig mit eher zwielichtigen Patenten und Patentstreitigkeiten auf sich aufmerksam gemacht. Das Verkaufsverbot soll für die gesamte Europäische Union gelten, ausgenommen die Niederlande.
Die Begründung scheint aus Apple’s Sicht einfach: Samsung verletzt Schutzrechte und nutzt den guten Ruf des iPads — bei dem es sich „um ein bekanntes Produkt mit Kultstatus“ handele — für das eigene Produkt aus.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.