Samsung Galaxy Q GT-B9150 – 5.3″ faltbares Display und Exynos 5?

Die Gerüchteküche für nächstes Jahr läuft langsam warm und nachdem in diesem Jahr keine Geräte mit biegsamen Bildschirmen vorgestellt wurden, werden die Gerüchte auf 2013 verschoben. Neuestes Gerät: Das Samsung Galaxy Q GT-B9150 mit 5.3 Zoll großem faltbaren sAMOLED HD Display und Exynos 5 an Bord.

2013/2014 dürften einige neue Geräte mit flexiblen Displays vorgestellt werden, neue Geräteformen und -Kategorien dürften die Folge sein. Das Samsung Galaxy Q könnte – wenn die Gerüchte stimmen sollten, was derzeit definitiv bezweifelt werden darf – mit einem 5.3 Zoll großen sAMOLED HD Display, 3.500mAh Akku, 1.7 GHz Dual-Core Exynos 5250 SoC und 8MP Kamera kommen. Aufgetaucht war ein unbekanntes Gerät mit dem Produktcode B9150 und Exynos 5250 SoC an Bord erstmals vor wenigen Tagen in einigen Benchmarks. Insofern könnte an in dem Gerücht ein Funken Wahrheit stecken. Weiterlesen

Samsung: Rekordergebnis im dritten Quartal

Bereits in den vorläufigen Quartalszahlen von Samsung zeichnete sich erneut ein Rekordergebnis ab, nun sind die abschließenden Zahlen veröffentlicht worden und haben dieses Ergebnis bestätigt. 8.1 Billionen Won (etwa 5.7 Mrd Euro) operativer Gewinn, nach Steuern bleiben hiervon 6.56 Billionen Won (rund 4.6 Mrd Euro).

Der Wachstum von 91 Prozent bei dem operativen Gewinn innerhalb eines Jahres ist insbesondere der starken „IT & Mobile Communications“-Sparte zu verdanken. Weiterlesen

Samsung hört auf die Entwickler – Exynos Quellcodes werden freigegeben

Samsung hatte für einigen Unmut in der Entwickler-Szene gesorgt, indem man einfach nicht die Quellcodes von Samsungs eigenem Exynos-Prozessor feigegeben hatte. CustomROMs und Co. waren somit nur schwer zu bauen.

Über den eigenen Twitteraccount @SamsungExynos hat Samsung nun bekannt gegeben, dass zumindest die Quellcodes der Exynos4-Plattform noch 2012 freigegeben werden. Bleibt zu hoffen, dass dies bei der kommenden (und wahrscheinlich schon im Nexus 10 eingesetzten) Exynos5-Plattform schneller geschieht. Für den Moment kann man nur sagen, dass Samsung auf die Entwickler gehört und nun reagiert hat.

Boeing und Samsung arbeiten in Zukunft zusammen

Jedes Mal wenn ich in ein Flugzeug steige, bin ich erstaunt, wie mies doch das Entertainment-System an Bord ist. Sei es ein A340 der Lufthansa oder auch ein neuer A380 der Korean Air – mit Ruhm bekleckert sich hier keiner. Alte, resistive Monitore, niedrige Auflösung, blasse Farben … diese Liste könnte man lange fortsetzen.

Ich weiß nicht, wer festgelegt hat, dass Entertainment-Systeme in Flugzeugen in ein 80er-Jahre grau verpackt sein müssen und in etwa die Leistung meines ersten 286er zu haben scheinen, aber als in dem halbwegs modernen A380-800 der Korean Air das Entertainment-System bei dem simplen Flipper-Spiel (das grafisch aufwändigste in einer Reihe von Spielen mit N64-Charakter) angefangen hat zu stocken, habe ich mich dann auch entschieden der Series 9 und dem Galaxy S III den Vorzug zu geben.  Weiterlesen

Samsung dementiert Gerüchte: Weiterhin LCDs für Apple

Gestern berichtete die Korean Times, dass Samsung in Zukunft keine LCD-Panels mehr an Apple liefern würde. Grund dafür sind die sinkenden Margen und fehlende Nachfrage von Apple. Während Apple von Samsung im ersten Quartal noch 15 Millionen LCDs bezogen hatte, waren es im dritten Quartal lediglich 3 Millionen. Im vierten Quartal könnte diese Zahl sogar auf 1.5 Millionen schrumpfen.

Samsung hat gegenüber CNET allerdings schnell alle Gerüchte dementiert, ein offizieller Samsung-Sprecher nannte die Gerüchte zu 100 Prozent falsch.

„Samsung Display has never tried to cut the supply for LCD panels to Apple“

Apple lagert größere Teile des LCD-Bedarfs schon länger auf Sharp und LG um und auch bei dem neuen iPad Mini wird Samsung nicht die Bildschirme liefern. Samsung dürfte diese fehlenden Bestellungen von Apple allerdings durch den gesteigerten eigenen Bedarf bei Smartphones auffangen können. Weiterlesen

Samsung B9150 mit Exynos 5 taucht in ersten Benchmarks auf

Samsung könnte bald ein neues Gerät der Galaxy-Reihe vorstellen, auf verschiedenen Webseiten ist ein Samsung GT-B9150 aufgetaucht:

Was es mit dem Samsung GT-B9150 auf sich hat, ist noch unklar, die Datenblätter zeigen allesamt aber den neuen Samsung Exynos 5250 mit 1.7 GHz Dual-Core SoC und ARM15-Struktur und Mali-T604 GPU. Laut SamMobile hat Samsung bisher die B-Reihe meistens für Geräte mit QWERTZ-Tastatur genutzt, allerdings dürfte man dies hier angesichts der Power des Prozessors bezweifeln. Das neue Samsung Chromebook baut auch auf dem Exynos 5 SoC auf, trägt aber den Produktcode XE500. Viele sind davon ausgegangen, dass Samsung den Exynos 5 erst nächstes Jahr in Tablets und dem Galaxy S IV einsetzen wird, vielleicht kommen nun aber schon 2012 die ersten Geräte.