Samsung entwickelt Smartphone mit 3GB RAM und fehlendem Homebutton für 2013

Die Smartphone-Branche ist eine der schnelllebigsten der Technik-Welt und obwohl die derzeitigen Flaggschiffe Samsung Galaxy S III und Samsung Galaxy Note II noch jung und aktuell sind, arbeitet Samsung natürlich schon an den Nachfolgern für das nächste Jahr.

Die Jungs von SamMobile haben von einer internen Quelle bei Samsung (von denen SamMobile einige hat) ein Bild mit frühen Prototypen für das nächste Jahr zugeschickt bekommen: 3 GB RAM und anscheinend fällt der Homebutton weg. 3GB RAM finde ich eine recht ungewöhnliche Größe, da Samsung gerade erst 2GB LPDDR2 Chips in Serie geschickt hat. Ansonsten sehen die Prototypen wie die Tizen-Entwicklergeräte aus, allerdings fehlt der Homebutton. Ich selber bin ein eifriger Verfechter des Hardware-Hombuttons, da es keine bessere Möglichkeit gibt, ein flach auf dem Tisch liegendes Gerät aufzuwecken. Power-Buttons an der Seite benötigen immer mindestens zwei Finger zum Entsperren und der Homebutton eben nicht. Ein schmalerer Homebutton wie es bereits bei dem Samsung Galaxy S III der Fall ist würde mich freuen, gar kein Homebutton … finde ich persönlich schade. Wie seht ihr das? Weiterlesen

Samsung beantragt Patent auf selbstgeneriertes Tagebuch

Smartphones als tägliche Begleiter verwalten inzwischen eine enorme Datenmenge. Samsung hat nun ein Patent beantragt um einen Teil dieser Daten in ein sich selbst generierendes Tagebuch einfließen zu lassen.

Den konkreten Nutzen kann ich jetzt nicht unbedingt erkennen, aber ein eigener Personal-Assistant der einem im Alltag den Tag in Stichpunkten auch noch Tage später zum Nachlesen bietet, klingt nicht verkehrt. Weiterlesen

Rekordgewinn für Samsung im 3. Quartal 2012

Samsung fährt weiter auf der Erfolgsspur und konnte so auch im dritten Quartal 2012 einen Rekordgewinn für sich verbuchen. Der südkoreanische Konzern konnte seinen Gewinn alleine für das dritte Quartal auf 7.3 Mrd USD (5.6 Mrd EUR) erhöhen:

Samsung schafft nach den vorläufigen Quartalszahlen einen Gewinnwachstum von 91 Prozent Year-over-year. Die stärksten Sparten waren weiterhin die Smartphone- und Tablet-Sparte sowie die TV-Sparte die von einer stärkeren Nachfrage nach High-End Fernsehern profitieren konnte. Man darf dabei hoffen, dass der Erfolg in Verbindung mit den hohen Marketing-Ausgaben über die olympischen Spiele und für das Galaxy S III und Galaxy Note 10.1 (insgesamt rund 2.7 Mrd. USD) zu einem veränderten Bewusstsein der Südkoreaner führt, dass in Zukunft noch stärker in das Marketing investiert werden muss.

Das vierte Quartal dürfte im Übrigen auf der Seite der Verkäufe ähnlich stark werden, allerdings werden Bonuszahlungen an viele der 205.000 Mitarbeiter fällig und sollte der Schadensersatz in den USA bestätigt werden oder sich sogar erhöhen, muss Samsung mindestens eine weitere Milliarde bereitstellen. Insofern dürfte das dritte Quartal 2012 die Erfolgsserie bei den Quartalsergebnissen vorläufig beenden. Am 26. Oktober gibt es die endgültigen Quartalszahlen, dann wird es interessant zu sehen, wie sich die Speicher-Sparte schlägt und welchen Anteil die Smartphone-Sparte am gesamten Ergebnis hat. Weiterlesen

Samsungs Smartphones mit 30 Prozent Marktanteil in Deutschland

Samsung gibt nur selten genaue Verkaufszahlen an und diese sind zudem nicht länderspezifisch, insofern ist hier ein Blick auf die Ergebnisse von Marktforschungsunternehmen aussagekräftiger.

Geht es nach Comscore, hat Samsung innerhalb eines Jahres, also von August 2011 bis August 2012, die Führung bei den Smartphones in Deutschland erlangt. Wohlgemerkt bei den Bestands-Smartphones, bei den Verkäufen war man im August sogar bei über 50 Prozent. Apple konnte dabei übrigens konstant den zweiten Platz halten (zwischen 21 und 23 Prozent), Nokia musste richtig Federn lassen und ist von 31 Prozent im August letzten Jahres auf nun lediglich 18 Prozent Marktanteil abgestürzt. Samsung hatte im August mit 30 Prozent Marktanteil die Führungsposition inne, allerdings dürften die nächsten Zahlen angesichts eines großen Erfolgs beim iPhone 5 interessant werden. Da sich auch das Samsung Galaxy Note II gut verkaufen dürfte, sollte Samsung seine Position und Anteile halten können, Apple wird die Marktanteile aber ausbauen und Nokia … die neuen Lumias kommen erst im späten November auf den Markt, außerdem hat der Ruf des Unternehmens unter den zahlreichen Fehlern der Vergangenheit gelitten, insofern dürften steigende Marktanteile bei Apple und Samsung weiter fallende Anteile bei Nokia bedeuten. Ein bisschen mehr Konkurrenz von Seiten Nokia und RIM würde sicher nicht schaden, aber der Zug scheint abgefahren. Weiterlesen

Galaxy Note 7.0 auf dem Weg? Samsung GT-N5100 bekommt WiFi-Zertifizierung

Schaut man sich den aktuellen Tablet-Markt an, geht der Trend zu kleinen 7 Zoll Tablets. Das Samsung Galaxy Tab hat hier eine Vorreiterstellung gehabt, inzwischen bieten aber auch andere Hersteller die Größe an. Google kann mit dem Nexus 7 derzeit einen großen Erfolg feiern und auch Apple dürfte bald mit einem iPad mini aufwarten.

Samsung hat ein GT-N5100 Tablet bei der WiFi-Allianz zertifizieren lassen. Insofern könnte schon bald eine 7 Zoll Variante des Samsung Galaxy Note 10.1 präsentiert werden. Bisher war der Buchstabe „N“ Geräten der Note-Klasse vorbehalten. Es ist allerdings zu bezweifeln, dass Samsung mit den Preisen des äußerst knapp kalkulierten Google Nexus 7 konkurrieren kann… Weiterlesen

Samsung testet TIZEN auf dem Galaxy S III

TIZEN ist eine interessante Nummer: Samsung, Intel und eine ganze Menge anderer Hersteller entwickeln derzeit ein Betriebssystem für Smartphones und Tablets und setzen dabei komplett auf Open Source. Durch die Fokussierung auf HTML5 ist das System auch halbwegs zukunftssicher und daher warten viele gespannt auf ein erstes Gerät mit TIZEN an Bord. Samsung hat ein solches anscheinend im Test:

Samsung hat die WiFi-Zertifizierung für ein Samsung Galaxy S III I9300 mit TIZEN bekommen. Normalerweise gibt es solche Zertifizierungen relativ zeitnah zu einer Veröffentlichung, allerdings hat Samsung die ersten Geräte mit TIZEN auf das nächste Jahr geschoben. Was man also mit dem I9300_TIZEN vorhat kann nur spekuliert werden: Entweder ein Test von TIZEN auf vernünftiger Hardware oder aber ein kommendes Galaxy S III mit TIZEN an Bord. Dann hätte Samsung tatsächlich (fast) die gleiche Hardware aber drei Betriebssysteme an Bord im Portfolio (Galaxy S III, ATIV S und das Galaxy S III mit TIZEN) – der Nutzer könnte dann frei wählen. Eigentlich eine angenehme Vorstellung. Weiterlesen