Schon häufiger gab es von Samsung Patentanträge auf ein Handy mit eingebautem Parfümzerstäuber – und nun gibt es einen weiteren.
Dieses Mal wird nicht im Handy/Smartphone selber die duftende Flüssigkeit nachgefüllt sondern dies geschieht über einen zusätzlichen Anschluss in der Ladestation. Auch interessant: der Geruch wird abgegeben, wenn sich bestimmte Teile des Smartphones erhitzen, beispielsweise der Akku oder das GSM-Modul. Wenn man schon telefonieren muss, sollte man schließlich gut dabei riechen. Mein Vorschlag: morgens in der Bahn gibt es Brötchenduft, im Flugzeug den Geruch von Feuer und sollte man in Alaska stranden, kann man es auch mit Anti-Bärenspray befüllen. Weiterlesen →
In den USA ist bei der Rundfunkbehörde FCC ein neues Samsung-Tablet aufgetaucht. Neben dem bekannten N8000 (Samsung Galaxy Note 10.1) wurde auch noch ein GT-P8110 angemeldet:
Informationen über das Gerät gibt es nicht viele – die Ecken sind deutlich runder als bei bisherigen Tablets und auch die Seitenlinie wirkt leicht geschwungen, außerdem ist NFC an Bord. Vielleicht sehen wir auf der IFA ja bereits mehr, es könnte sogar das 11.8 Zoll Tablet mit sehr hoher Auflösung sein. Weiterlesen →
ARM hat vor wenigen Tagen die neuen ARM GPUs offiziell präsentiert, drei Modelle mit unterschiedlicher Leistung aber auch unterschiedlichem Stromverbrauch und teilweise stärkerer Wärmeentwicklung stellen die nächste Generation von mobilen Grafikeinheiten dar.
Das obige Referenz-Tablet hatte ARM gezeigt und auf Nachfrage von Engadget bestätigt, dass sowohl die neue Mali-T604 GPU verbaut ist, als auch ein Samsung Exynos 5 SoC. Die Mali-T604 GPU hat etwa die vierfache Grafikleistung der bisherigen Mali-T400 GPU und liefert auch genug Power für Spiele auf Bildschirmen mit Auflösungen jenseits von FullHD. Der Exynos 5 SoC (vermutlich hier 5250) taktet bis zu 2 GHz pro Kern und kommt mit der neueren A-15 Architektur daher und dürfte alles bisher auf dem Markt befindliche in den Schatten stellen. Beides dürfte sich wohl anfangs nur in Tablets wiederfinden, für Smartphones muss noch einiges am Strombedarf optimiert werden. In dem folgenden Video seht ihr, wie leistungsstark die nächste Generation von Samsungs Geräten werden dürfte: Weiterlesen →
Als Samsung-Blog beobachten wir natürlich alles was Samsung macht und bisher haben wir vermutlich auch nicht wenig davon profitiert, dass Samsung auf den gängigen Social-Networks wenig präsent war. Nachdem aber Samsung Mobile Deutschland auf dem größten Netzwerk Facebook vertreten ist, gibt es nun auch eine generelle Facebook-Seite für Samsung Deutschland:
Samsung ist nunmal mehr als „nur“ Smartphones und Tablets, insofern kann man der neuen Facebook-Seite bedenkenlos folgen. Wir freuen uns, dass Samsung die sozialen Netzwerke für sich entdeckt und ich bin mir fast sicher, dass bald auch Google+ hinzukommen wird
Smartphones und Tablets entwickeln sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, während die Prozessor- und Grafikleistung explodiert und auch die Leistung der Batterie (langsam) zunimmt, war die Speichergeschwindigkeit nun für eine gewisse Zeit konstant geblieben. Neue Flash-Speicher von Samsung werden aber die 4-fache Geschwindigkeit bieten:
Die neuen eMMC NAND-Bausteine der Pro Class 1500 erreichen eine rund viermal höhere Geschwindigkeit als bisherige Speicherbausteine. 1,500 IOPS (inputs/outputs per second) Schreib- und 3,500 IOPS Lesegeschwindigkeit entsprechen 50 MB/s beziehungsweise 140 MB/s und dürften kommende Smartphones und Tablets deutlich schneller machen wenn es um die Zugriffe auf den eigenen Speicher geht. Hergestellt werden die Chips im 20nm-Verfahren und sind auch in Hinblick auf kommende 3D-Filme und Filme mit einer 4k-Auflösung (also größer und höhere Bitraten als bisherige 1080p-Filme) interessant. Mit Größen von 16GB, 32GB und 64GB wird Samsung die Bausteine in den eigenen Geräten einsetzen – der erste andere Kunde könnte aber ein fruchtigeres Logo haben. Weiterlesen →
Die extrem schnell zunehmende Leistungsfähigkeit von Smartphones und Tablets führt zu einem kompletten Wechsel unseres Nutzungsverhaltens und unseres Alltags. Smartphones ersetzen den PC, Tablets ermöglichen in Schwellenländern den günstigen Einstieg in das Internet und alles wird mobiler und leistungsfähiger. Samsung hat nun an dem Humboldt Gymnasium Hettstedt ein Pilotprojekt gestartet und ein Klassenzimmer vollständig auf Tablet und eBoard umgerüstet:
Samsung hat zusammen mit MAXX2IT ein komplettes Klassenzimmer mit einem Samsung Galaxy Tab 10.1N für jeden Schüler ausgerüstet und damit die Lehrer auch ihren Nutzen daraus ziehen können, wird die klassische Tafel durch ein 65 Zoll Samsung eBoard ersetzt. Theoretisch könnte man Klausuren schreiben dank dem Tastaturdock für jedes Galaxy Tab 10.1N und generell bringt das Projekt die multimedialen Vorteile zu Tage.
Es wird interessant zu sehen sein, wie Schüler und Lehrer mit dem digitalen Klassenzimmer umgehen. Die Lehrer müssen sicherlich aufpassen, dass Mathe statt Angry Birds im Vordergrund steht und die Schüler ihren Spieltrieb überwinden – dann aber dürfte der Mehrwert sich beim Lernerfolg widerspiegeln.
Das digitale Klassenzimmer ist die Zukunft, Lernmittel werden in einem Gerät gebündelt und Schüler müssen keinen 20 Kilo-Rucksack „mitschleppen“ – auf längere Sicht also nur Vorteile? Es wird sich zeigen, einen tollen Eindruck macht das Pilotprojekt auf jeden Fall: Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.