AllAboutSamsung feiert Geburtstag – Danke, ein Kuchen und noch mehr Danke

Nach dem Tapetenwechsel wird gefeiert: wir werden tatsächlich ein Jahr alt. Bevor wir uns und ein paar andere beweihräuchern gibt es aber erstmal ein herzliches „Danke“ an euch, die Leser – ohne euch gäbe es AllAboutSamsung in der Form nicht. Danke! Nach kurzer Zeit ging es hier im Blog das erste Mal rund, als wir durch Zufall bei dem LG Düsseldorf saßen und live über Apple vs Samsung am berichten waren – der Moment wo ein Blog schon nach einer kurzen Zeit „durch die Decke geht“ und plötzlich eine große Aufmerksamkeit durch die Leser bekommt: das sind Momente die das Bloggen so spannend machen, ihr  macht das Bloggen spannend!

Für ein Jahr AllAboutSamsung gibt es aber noch ein paar mehr Personen denen man danken MUSS: Weiterlesen

Samsung-Store eröffnet in Kanada – ich hätte dann gerne zehn in Deutschland! (Video)

Die Kirsche auf der Sahnehaube bei der Präsentation des Samsung Galaxy S3 in London war die Ankündigung von sogenannten Samsung Pins. Die Samsung Pins sind eigene Flaggship-Stores von Samsung und werden hoffentlich bald weltweit zu finden sein. Näher kommt man nicht an die Verbraucher, direkter kann man nicht verkaufen – optimal also. Samsung hat das Rad nicht neu erfunden, Apple auch nicht – das Prinzip funktioniert aber:

Um es mit den Worten von Steve Jobs zu sagen: „good artists copy great artists steal“ – warum etwas ändern, was bei Apple so gut funktioniert hat man sich scheinbar auch bei Samsung gedacht. Der Samsung Store in Kanada greift den Lifestyle auf, den Apple mit seinen Geschäften vermittelt – finde ich gut, auch wenn die Apple-Fraktion wenig begeistert sein dürfte und sicherlich Worte der Häme finden wird. Wie schön ein Samsung Store sein kann zeigt euch das folgende Video aus Kanada, ich hätte dann gerne zehn solcher Geschäft in Deutschland (und einer in Köln ist quasi Pflicht 😉 ). Weiterlesen

Bringt Samsung ein Windows 8 RT Tablet mit ARM SoC im Oktober?

Eigentlich hatte sich die Smartphone- und Tablet-Branche eingependelt: iOS und Android gewinnen Land, Nokia und RIM sterben un der Rest ist kaum der Rede wert. Die große Unbekannte in der Rechnung ist Windows 8, keiner weiß ob und wie gut es sich durchsetzen wird. Auf meiner Reise nach Korea war ich doch relativ überrascht, wie sehr Samsung auf Windows 8 setzt. Für Laptops – ok, aber auch für Tablets steht Windows 8 sehr hoch im Kurs bei Samsung. Gegenüber Bloomberg soll ein Insider nun verraten haben, dass Samsung bereits im Oktober zum Marktstart von Windows 8 ein Tablet mit Qualcomm ARM SoC in das Rennen schicken wird:

Das Gerücht passt zu dem, was Samsung im Rahmen der Computex 2012 in Taiwan vorgestellt hat. Dort wurden zwei Tablet-Prototypen mit Windows gezeigt: die Samsung Series 5 Hybrid und die Samsung Series 7 Hybrid. Erstere passt bestens zu den Gerüchten: ARM SoC und damit kein Lüfter, aufgrund der im Vergleich zu einem Intel-CPU geringeren Leistung aber „nur“ mit Windows 8 RT. Außerdem würde es auch zu den Eindrücken aus Korea passen, Samsung setzt wirklich große Stücke auf Windows 8 und Tablets – ich kann es auch verstehen. Endlich alles über ein Gerät, Business- und auch Privatnutzer können auf die selbe Hardware zurückgreifen.

Warten wir mal ab, vor Oktober werden wir sicherlich noch häufiger von einem Samsung-Tablet mit Windows 8 (RT) hören! Weiterlesen

Samsung rechnet mit Rekordgewinn im 2. Quartal – den Smartphones sei Dank

Jedes Quartal veröffentlicht Samsung vor den offiziellen Quartalszahlen ein Umsatz- und Gewinnerwartung und auch dieses Quartal gibt es lange vor den tatsächlichen Zahlen eine Prognose. Diese fällt besser aus als jemals zuvor:

Die tatsächlichen Ergebnisse des zweiten Quartals werden erst am 27. Juli bekannt gegeben, doch die Prognosen von Samsung waren in der Vergangenheit immer sehr genau. Stimmen sie auch dieses Quartal, hatte Samsung einen Umsatz von 47 Billionen ₩ (etwa 41.5 Mrd USD, 33.3 Mrd Euro) und einen operativen Gewinn von 6.7 Billionen ₩ (etwa 5.9 Mrd. USD, 4.7 Mrd Euro). Im vorherigen Quartal lagen die Gewinne mit 5.1 Mrd. USD noch deutlich darunter, was heißt, dass Samsung nicht zuletzt wegen der derzeitigen „Cashcow“ der Galaxy-Smartphones ein weiteres Rekordquartal ins Haus steht. Marktbeobachter von der Washington Post gehen davon aus, dass etwa 4.4 Billionen Won, also rund 65 Prozent des operativen Gewinns durch die Smartphone-Sparte erzielt wurden.

Sehr wahrscheinlich wird Samsung aber der Linie treu bleiben und die Gewinne großteils reinvestieren, man ist eins der Unternehmen mit dem höchsten R&D-Etat der Branche. Weiterlesen

Marktanteile: Samsung und Android weiterhin Spitze

ComScore, eins der bekanntesten US-Marktforschungsinstitute, hat wieder einmal die Marktanteile im Smartphone-Sektor veröffentlicht. Samsung ist weiter obenauf, ebenso Googles Android – noch nicht wirklich in den Zahlen zu finden: das Samsung Galaxy S3

Samsung konnte demnach den Marktanteil stabil bei 25.7 Prozent der verkauften Handys und Smartphones halten (Februar 25.6 Prozent), während LG ein wenig zurückfiel und Apple stark aufholte (+1.5 Prozent im Vergleich zu Februar). Bei den Betriebssystemen konnte Android den Vorsprung leicht ausbauen, Apple aber aufholen und RIM stürzt derzeit mit Blackberry OS komplett ab. Interessant auch: Windows Phone 7 blieb stabil. Weiterlesen

Google stellt Android 4.1 Jelly Bean vor: Update für Nexus S und Galaxy Nexus kommt im Juli, Samsung Galaxy S3 folgt in Q3?

Gestern Abend war es so weit: Googles Entwicklerkonferenz Google I/O fand in San Francisco statt und Google stellte die neueste Android Variante Jelly Bean oder eben Android 4.1 vor. Schneller ist es, flüssiger ist es und kann mit zahlreichen neuen oder verbesserten Funktionen aufwarten:

Da die meisten Smartphones von Samsung mit Googles Android-Betriebssystem laufen und sich sicherlich schon einige fragen, ob, wann und wie es ein Update geben wird gibt es jetzt einen längeren Artikel zu der neuen Version Android 4.1.

Die Neuerungen: Google hat mit Android 4.1 mehrere sehr wichtige und zahlreiche kleinere Verbesserungen in Android eingebaut. Allen voran geht wohl „Project Butter“. Butter ist weich, butterweich und so leitet sich auch der Name dieser Verbesserung in Android 4.1 ab: während Samsung und andere Hersteller bei Android 2.3 und auch Android 4.0 noch sehr viel selber Hand anlegen mussten, um den Homescreen wirklich flüssig laufen zu lassen, läuft der Homescreen unter Android 4.1 durch verschiedene Beschleunigungen absolut butterweich und flüssig. Konstant 60 Bilder pro Sekunde sind für das menschliche Auge absolut flüssig auf einem Smartphone. Endlich. Ein Samsung Galaxy S3 ist zwar bereits sehr flüssig, ist man extrem pingelig, kann man aber auch hier an einigen wenigen Ecken kleine langsamere Animationen erkennen – so etwas wäre mit Android 4.1 wohl passé. Im Video erklärt Google den Unterschied auf dem Samsung Galaxy Nexus:
Weiterlesen