Samsungs neue Grafikpower für Smartphones und Tablets in 2012 und 2013

Gerüchten zur Folge könnte Samsung schon bald auf NVidias Tegra 3 Prozessor setzen – allerdings werden auch weiter eigene Chips zum Einsatz kommen und diese bekommen neue Grafikpower spendiert.

Überraschend kommt die Nachricht sicher nicht, dass Samsung in den nächsten Jahren auf neue GPUs setzen wird, die Mali-400 aus dem Galaxy S2 und Co. ist zwar stark, aber zwei Jahre sind in der Branche eine Ewigkeit. Für 2012 kann man sich nun auf vermutlich bekannte Power freuen, Samsung hat bei Imagination Technologies unterschrieben in Zukunft PowerVR SGX MP GPUs nutzen zu dürfen. Diese kennt man beispielsweise aus dem iPad2 und iPhone 4s und stellen derzeit wohl das Maß der Dinge dar. Allerdings ist nichts über die Anzahl an Kernen und die Taktung bekannt, es könnte also gut sein, dass die GPUs, die uns da blühen stärker als die in iPad2 und Co. verbauten sind.

Gleichzeitig ist aber klar, dass wir in zwei Jahren vielleicht GPUs von ARM in Samsung Smartphones und Tablets sehen werden, deren Leistung etwa das zehnfache der derzeit aktuellen Mali-400 GPU haben! Die Mali-T658 GPU stellt so ziemlich alles in den Schatten, was wir derzeit kennen und was angekündigt ist.

Bis dahin ist es noch eine Weile hin, daher freuen wir uns erstmal auf die PowerVR GPUs – vermutlich im nächsten Jahr, hier ein Beispielsvideo: Weiterlesen

[Gerücht] Setzt Samsung in kommenden Geräten auf Tegra 3 Quad-Core Power?

Gestern hat NVidia den Marktstart des ersten eigenen Cortex-A9 Quad-Core Prozessors Tegra3 gefeiert. Der Prozessor ist eigentlich ein Fünfkern-Prozessor, bestehend aus vier 1.3 GHz leistenden Kernen und einem fünften „Companion“-Kern. Die vier Kerne liefern die Power, wenn sie gebraucht wird, der fünfte liefert ausreichend Kraft für den täglichen Gebrauch. Gepaart ist das Ganze mit einer GPU die allem Anschein nach die wohl stärkste verfügbare GPU für mobile Endgeräte sein dürfte. Klingt sehr lecker und möchte man in seinem Smartphone haben, daher ist es ganz angenehm, dass es Gerüchte gibt, wonach Samsung in kommenden Geräten den Tegra3-Chip einsetzen könnte, der Vorgänger (Tegra2) wurde ja bereits beim Samsung Galaxy R eingesetzt. Man könnte spekulieren, dass er vielleicht im Galaxy S3 zum Einsatz kommen wird, allerdings schätze ich, dass man hier eher auf einen Chip aus dem eigenen Haus setzen wird – mit ARMs big.Little Technologie.

Mal schauen, was am Ende im Galaxy S3 für Power sorgen wird, wenn ich mir die Apps derzeit anschaue, wird es mehr Power sein, als über 99% der Apps benötigen… Hier mal eine Demo, was möglich wird mit der Power des Tegra 3: Weiterlesen

[Kommentar] Killt das mobile Surfen sich selbst?

Der folgende Artikel ist ein Kommentar und hat primär wenig mit Samsung zu tun, da Samsung aber zunehmend auf den AllShare-Gedanken setzt und die meisten Geräte auf mobile Kommunikation ausgelegt sind/sein werden, habe ich mich entschieden euch den Artikel zu bringen und nicht auf G+ zu veröffentlichen. Ich hatte in einem früheren Beitrag bereits ausführlich über die Netzbetreiber und die Netzauslastung gemotzt – kleine Wiederholung: an der Uni Köln ist das Netz aller Anbieter zu Stoßzeiten überlastet, bei Eplus eigentlich sogar immer. Mobiles Surfen wird zur Qual, Telefonieren ist immer häufiger nicht möglich, da das Gespräch abbricht oder „gar nicht erst ankommt“. Die Problematik dürfte sich so, schlimmer, oder halt weniger ausgeprägt vieler Orts wiederholen, auch am Kölner Hauptbahnhof teilen sich häufig zu viele Abnehmer eine Funkzelle und sind häufig nicht erreichbar.

(Bild von Flickr.com unter cc-Lizenz)

Erstaunlich finde ich, dass der Kollaps der Mobilfunknetze absolut absehbar war – Smartphones sind in aller Munde, o2 spricht davon, dass sie zu 90% am Handygeschäft teilhaben. Tablets (noch meist iPads) sind auf dem Vormarsch und auch bei Laptops gehören 3G-Module immer mehr zum guten Ton, zur Grundausrüstung. Immer mehr Personen sind überall und zu jeder Zeit online – und online steht hier nicht synonym für ein paar, wenig KB große Emails checken, sondern für das Abrufen jeglichen Contents, der auch am heimischen PC abgerufen wird. Seien es Facebook-Streams mit Bildern, Videos etc., seien es Cloud-basierte Speicherdienste oder Streaming von Radiosendungen oder Videos. Der Hunger der Nutzer nach ausreichend schnellen und halbwegs erschwinglichen Mobilfunkverbindungen inklusive dazugehöriger Tarife ist enorm – und hier kommt das große Problem. Weiterlesen

Samsung wird 42 Jahre alt – und will bis 2020 400 Mrd Dollar Umsatz erreichen

Eine Meldung die irgendwie an mir vorbeigegangen ist: Samsung wird 42 
Samsung ist vorgestern 42 Jahre „alt“ geworden und somit hat Choi Gee-Sung, Samsung Electronics Vice Chairman und CEO etwa 400 Mitarbeiter ein und redete über die Visionen und Ziele für Samsung. Wiederholt wurde beispielsweise das Ziel, im Jahr 2020 einen Umsatz von 400 Mrd Dollar (ja, richtig gelesen) zu erreichen und zur weltweiten Nr.1 im Elektroniksektor zu werden. Definitiv ein ehrgeiziges Ziel, welches durch die derzeitigen Probleme (beispielsweise im Display-Sektor) nicht leichter zu erreichen wird. Allerdings gab Gee-Sung vor, dass man Krisen durch Innovationen bewältigen müsse. Das freut uns als Samsung-Blog natürlich, die Themen über die wir berichten werden hoffentlich noch vielfältiger… Weiterlesen

Samsung veröffentlicht Quartalszahlen für Q3 2011 – Smartphones retten das Ergebnis

Wir hatten euch ja hier bereits über die Gerüchte um die Quartalszahlen von Samsung in Q3 2011 berichtet — diese waren aber anscheinend nicht gut genug. Die nun veröffentlichten offiziellen Quartalszahlen sind noch etwas besser

Der Umsatz stieg auf 41,3 Billionen Won (rund 26 Mrd Euro), der Gewinn sank jedoch um 23% auf  3,44 Billionen Won ( etwa 2.2 Mrd Euro), was aber die Analysten-Erwartungen laut dem Wall Street Journal deutlich übertraf. Wie wir hier schon geschrieben hatten ist insbesondere der Smartphone-Sektor regelrecht explodiert, mit über 28 Millionen  Geräten liegt man hier relativ plötzlich extrem weit vor der Konkurrenz (Apple 17 Mio Geräte). Dürfte letztendlich Apple geschuldet sein, die ihr iPhone 4s später als erwartet herausgebracht haben – und auch nach dem iPhone 4s bleibt es spannend, wie sich die Absatzzahlen hier entwickeln werden. Derzeit hat Samsung auf jeden Fall einen Marktanteil am Smartphone-Markt von 23,8 Prozent. Weiterlesen

Samsungs Prozessoren 2012 – schnell und stromsparend dank big.Little-Technik

„Was nervt euch an eurem Smartphone am meisten?“ ist eine Frage, die von den meisten mit „Die Akkulaufzeit“ beantwortet werden dürfte. Zwar werden die Akkus leistungsstärker, aber nicht in dem Maße, wie die Geräte, in denen sie verbaut werden. Dual-Core Prozessoren und extrem helle, große Displays fordern ihren Tribut und so muss man sich dran gewöhnen, dass Akkulaufzeiten von mehreren Wochen (!) passé sind und das Smartphone eigentlich jeden Abend an die Steckdose muss. Trotzdem ist das Bedürfnis nach immer stärkeren Prozessoren am wachsen, damit die immer rechenintensiveren Programme auch flüssig laufen – ein kaum zu lösendes Problem. ARM hat einen ganz interessanten Ansatz, anstatt auf Quad-Core Prozessoren zu setzen, wurden für 2012 und 2013 ein A7 und A15 Chip angekündigt, der auf die big.Little Technik setzt.

Was bedeutet das? Im Endeffekt wird ein Chip dann aus zwei Dual-Core Prozessoren bestehen, einem „langsamen“ getaktet auf 1.2-1.5 Ghz (Dual-Core wohlgemerkt) und damit auf dem Level von Galaxy S2 und Galaxy Note derzeit. Und einem schnellen Dual-Core Prozessor, irgendwo zwischen 2.0 und 2.5 Ghz pro Kern. Bei Alltagsaufgaben wie dem Surfen, schreiben, telefonieren und Co. wird dann der langsame Prozessor eingesetzt und Strom gespart – braucht man aber ein wenig mehr Leistung für Videobearbeitung oder aufwendige Spiele schaltet der Prozessor dann intelligent auf den A15 Prozessor mit seiner Leistung zwischen 2.0 und 2.5 Ghz um und sprengt dann jede Skala in den Benchmarks. Klingt gut, dürfte bei haushalten mit dem Akku helfen – ich bin gespannt, wie sich diese Technik im Vergleich mit den Quad-Core Prozessoren schlägt.

Was hat das Ganze mit Samsung zu tun? Ganz einfach… Weiterlesen