Schon beim Galaxy Note II gehört die Galerie App sicher nicht zu den schnellsten. Bis zu 15 Sekunden braucht die App bei mir, bis Fotos angezeigt werden. Im Vergleich zur Jelly Bean Galerie direkt von Google ist das wirklich extrem langsam, diese braucht nämlich nur maximal 5 Sekunden. Empfehlenswert ist auch die App QuickPic.
Die Galerie des Galaxy Note 3 scheint aber unter Umständen noch größere Probleme zu machen als die des Note II. Im Test von AndroidPolice hat es knapp 2 1/2 Minuten gedauert, bis Fotos angezeigt wurden. Dieses Problem tritt besonders in Verbindung mit vielen Fotos in der Dropbox auf, allerdings sollte Samsung eigentlich Wege kennen, die Geschwindigkeit zu optimieren. Aber auch ohne Dropbox-Integration ist die App sehr langsam. Weiterlesen →
Die Galaxy Note Serie von Samsung hat den S Pen mit an Bord, einen Stift, mit dem sich digitale Notizen und Zeichnungen erstellen lassen. Die meisten dürften den S Pen für Notizen nutzen. Für die, die diesen auch zum Zeichnen verwenden, hat sich Samsung nun etwas ausgedacht: das Soziale Netzwerk PEN.UP.
In der App lassen sich Zeichnungen und Skizzen veröffentlichen, die andere Nutzer dann bewundern dürfen. Man kann Personen folgen und auch Beiträge favorisieren, wodurch sie auch in der Hall of Fame landen können. Weiterlesen →
Ein 5,7 Zoll großes FullHD SAMOLED-Display, ein Snapdragon 800 SoC mit 2,3 GHz pro Kern und einer Adreno 330 GPU und 3 GB LPDDR3 Arbeitsspeicher – das Galaxy Note 3 bietet die perfekten Zutaten für mobiles Gedaddel.
Die aktuellsten 3D-Kracher laufen auf dem Flaggschiff ohne Probleme, Zeit also für ein 20-minütiges Gameplay-Video mit dem Galaxy Note 3. Sollte man nicht an dem Note 3 interessiert sein, lässt sich auch die eine oder andere Spiele-Empfehlung für andere Smartphones finden, die dann am morgigen Feiertag in die Tat umgesetzt werden kann 😉 Weiterlesen →
Wir hatten heute morgen berichtet, dass laut Ars.Technica Samsung die Software des Galaxy Note 3 so eingerichtet hat, dass für einige Benchmarks eine noch höhere Leistung als sonst möglich abgerufen wird.
Tatsächlich ist dies kein neuer Vorwurf, ähnliches hatte man bereits bei dem Galaxy S4 beobachtet. Samsung selber sagt dazu nun, dass für einige Apps die den Vollbildmodus benötigen immer eine maximale Leistung abgerufen wird, um dem Nutzer das optimale Ergebnis zu liefern. Dazu gehören neben dem S Browser, der Galerie, der Kamera und dem Videoplayer eben auch bestimmte Benchmark-Apps. Woran Samsung allerdings genau diesen Mehrbedarf fest macht und warum man ihn nicht einfach allen Apps zur Verfügung stellt die diesen abfragen …
Statement zu Benchmark-Ergebnissen beim Samsung GALAXY Note 3
Das GALAXY Note 3 maximiert seine CPU/GPU-Taktfrequenzen, wenn Funktionen mit erheblichem Leistungsbedarf ausgeführt werden. Die maximale GPU-Frequenz wird für Apps genutzt, die gewöhnlich im Vollbildmodus laufen. Dazu gehören zum Beispiel der S Browser, die Galerie, die Kamera, der Videoplayer und bestimmte Benchmark-Apps, die erhebliche Leistung benötigen. Die maximalen GPU-Taktfrequenzen des Samsung GALAXY Note 3 wurden angepasst, um unseren Kunden ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und nicht, um bestimmte Benchmark-Ergebnisse zu verbessern.
Samsung Electronics legt größten Wert darauf, seinen Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Die PR-Agenturen haben derzeit auf jeden Fall (leider) unnötig viel zu tun. Es bleibt abzuwarten, wann sich der Nebel um die regionalen SIM-Sperren auflöst.
LG und Samsung konkurrieren momentan fieberhaft um das erste Smartphone mit gebogenem Display auf dem Markt. Angeblich soll ein erstes Smartphone von Samsung mit einem solchen Display bereits nächste Woche vorgestellt werden – und das ohne ein großes Presseevent.
Einige große (auch koreanische) Medien berichten dies. Samsung hat das baldige Erscheinen eines solchen Smartphones bereits vor kurzem bestätigt, weshalb die Echtheit der Meldung keine all zu großen Zweifel lässt. Weiterlesen →
Samsung scheint bei dem Galaxy Note 3 relativ schnell nach Marktstart eine Palette an Zubehör anzubieten. Mit darunter ist auch das S View Cover. Dieses hat seit dem Galaxy S4 einige Verbesserungen erlebt. Es wird aller Voraussicht nach auch eine Version des S View Covers mit Wireless Charging geben, wir hatten nun erstmal die Gelegenheit uns das „normale“ S View Cover genauer anzuschauen. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.